Posts mit dem Label Gemeinsam Lesen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gemeinsam Lesen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 29. Januar 2020

Gemeinsam Lesen #50


Gemeinsam Lesen ist eine Aktion von Schlunzen-Bücher, die ursprünglich von Asaviel's Bücher-Allerlei ins Leben gerufen wurde. Die Aktion findet wöchentlich immer Dienstags statt. Teilnehmen darf jeder, wann immer er Lust und Zeit dazu hat. Die Fragen dürfen auch nach Dienstag noch beantwortet werden.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese aktuell den Roman "Das kleine Theater am Meer" von Rosanna Ley und bin auf Seite 92 von 480.

Kurzbeschreibung: Einen Sommer auf Sardinien zu verbringen, in einem kleinen Ort am Meer – wer träumt nicht davon? Auch Faye kommt die Bitte ihrer Freundin Charlotte, sich um ihr Hotel zu kümmern, sehr gelegen. Für sie ist gerade eine Welt zusammengebrochen, steht sie nach Abschluss ihres Studiums doch plötzlich ohne Job und Freund da. Erst auf Sardinien verrät Charlotte, was noch hinter dem Angebot steht: Freunde von ihr wollen das kleine Theater in der Altstadt von Deriu wiederherrichten und brauchen dafür die Hilfe einer Innenarchitektin. Faye ist begeistert. Sie ahnt nicht, worauf sie sich einlässt ...


2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Als Faye an diesem Abend kurz nach acht zum klangvollen Schlag der Kirchenglocke wieder auf die Piazza del Teatro trat, waren die Rinaldis schon da.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Dieses Buch hatte ich im Rahmen einer #20für2020 Lesechallenge bei Facebook ausgewählt und wollte damit längst durch sein. Bisher konnte mich die Geschichte jedoch nicht richtig packen und ich tue mich schwer mit den wechselnden Sichtweisen. Einerseits geht es um dieses Theater, welches Faye wiederherrichten soll und dann wiederum um die Beziehungsprobleme ihrer Eltern in England. Ich werde mal noch ein paar Kapitel lesen und dann entscheiden, ob ich es abbreche. 

4.Welchem Genre kannst du absolut nichts abgewinnen und warum?

Da  gibt es für mich einige Genres, die ich mittlerweile konsequent meide. Zuallererst mal Horror, da ich mich beim Lesen nicht gruseln mag, außerdem Erotik, weil mich das nicht anspricht und ich ungern die Bettgeschichten anderer lese. Naja, und dann wäre da noch das Genre Fantasy. Ich habe es ein paar mal versucht zu lesen, aber es ist absolut nicht meins, da mich die ausgedachten Wesen, Zauberer o. Hexen oder was auch immer eher anstrengen. Da fehlt mir ein bisschen die Vorstellungskraft und ich habe keine passenden Bilder vor Augen.

Dienstag, 19. November 2019

Gemeinsam Lesen #49


Gemeinsam Lesen ist eine Aktion von Schlunzen-Bücher, die ursprünglich von Asaviel's Bücher-Allerlei ins Leben gerufen wurde. Die Aktion findet wöchentlich immer Dienstags statt. Teilnehmen darf jeder, wann immer er Lust und Zeit dazu hat. Die Fragen dürfen auch nach Dienstag noch beantwortet werden.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese aktuell den Roman "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" von John Green und bin ca. auf Seite 57 von 336.

Kurzbeschreibung: Hazel Grace und Augustus lernen sich in einer Selbsthilfegruppe für Krebspatienten kennen. Was hier beginnt, ist eine der ergreifendsten und schönsten Liebesgeschichten der Literatur.


2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

An diesem Abend legte ich mich etwas früher hin.


3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

An dieses Buch habe ich mich bisher nicht so recht herangetraut, da das Thema Krebs mir sehr nahe geht und ich einfach die Sorge hatte, dass es zu bedrückend werden würde. Ich bin noch am Anfang, sodass ich bis jetzt hauptsächlich schmunzeln musste über das Kennenlernen der Beiden sowie deren Schlagfertigkeit, aber schon jetzt mag ich die Hauptcharaktere viel zu sehr und möchte natürlich wissen, wie es weitergehen wird. An Aufhören ist jetzt also eher nicht mehr zu denken.


4. Wenn du dich in eine Geschichte hinein wünschen könntest, in welche wäre das und was würdest du dort unternehmen wollen?

Wenn ich die Wahl hätte, würde ich mich in eine schöne Sommergeschichte wünschen, in der ich nicht allzu viel auszustehen hätte. "Glück ist meine Lieblingsfarbe" handelt ja auf La Palma, wo ich noch nie war und ich mochte vor allen Dingen die Charaktere sehr. Wahrscheinlich würde ich dort sehr viel wandern, die engen Gassen der Stadt Santa Cruz de la Palma bestaunen und natürlich baden oder am Strand Muscheln suchen.

Dienstag, 29. Oktober 2019

Gemeinsam Lesen #48


Gemeinsam Lesen ist eine Aktion von Schlunzen-Bücher, die ursprünglich von Asaviel's Bücher-Allerlei ins Leben gerufen wurde. Die Aktion findet wöchentlich immer Dienstags statt. Teilnehmen darf jeder, wann immer er Lust und Zeit dazu hat. Die Fragen dürfen auch nach Dienstag noch beantwortet werden.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese aktuell den Roman "Der kleine Laden des Glücks" von Marie Bostwick und bin ca. auf Seite 32 von 407.

Kurzbeschreibung: Was tust du, wenn dein Herz gebrochen wurde? Die frisch geschiedene Evelyn wagt in dem malerischen New Bern an der Ostküste der USA einen Neuanfang. Mit Stoffen in wundervollen Farben und Mustern eingedeckt verwirklicht sie hier endlich ihren Lebenstraum vom eigenen Laden. Doch aller Anfang ist schwer! Die Bewohner begegnen der Fremden und ihrem Quilt-Laden skeptisch und warten scheinbar nur auf die Pleite … bis Evelyn auf eine zündende Idee kommt: Handarbeitskurse! Und obwohl ihre neuen Kundinnen kaum unterschiedlicher sein könnten, findet Evelyn in Abigail, Margot und Liza wahre Freundinnen. Doch dann stellt das Schicksal die vier auf eine harte Probe …


2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Dreimal die Woche arbeitet sie ehrenamtlich in der Bücherei, und sie gehört auch dem Vorstand an.


3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Ich bin noch ziemlich am Anfang der Geschichte, aber bis jetzt gefällt sie mir ganz gut. Die Hauptprotagonistin Evelyn hat eine sehr lockere, humorvolle Art, was ich irgendwie erfrischend finde. Bisher bin ich ja noch ganz am Anfang, aber ich denke, wenn ich die übrigen Charaktere erstmal alle kenne, könnte das noch richtig spannend werden.


4.Welchen würdest du deinen Lieblingsverlag nennen? Und welche Bücher gefallen dir da besonders?

So pauschal kann ich das gar nicht sagen, da ich zwar von manchen Verlagen mehr Bücher lese, als von anderen, aber beim Kauf achte ich vordergründig auf das Cover, den Klappentext und oftmals auch auf andere Lesermeinungen. Wenn ich allerdings meinen SuB durchschaue, begegnen mir da erstaunlich viele Bücher der Verlage Heyne, Goldmann sowie Ullstein, sodass ich die auf jeden Fall mit dazuzählen würde zu meinen Lieblingsverlagen.

Mittwoch, 23. Oktober 2019

Gemeinsam Lesen #47


Gemeinsam Lesen ist eine Aktion von Schlunzen-Bücher, die ursprünglich von Asaviel's Bücher-Allerlei ins Leben gerufen wurde. Die Aktion findet wöchentlich immer Dienstags statt. Teilnehmen darf jeder, wann immer er Lust und Zeit dazu hat. Die Fragen dürfen auch nach Dienstag noch beantwortet werden.


1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese aktuell den Roman "Das Schmetterlingszimmer" von Lucinda Riley und bin auf Seite 398 von 672.

Kurzbeschreibung: Posy Montague steht kurz vor ihrem siebzigsten Geburtstag. Sie lebt alleine in ihrem geliebten »Admiral House«, einem herrschaftlichen Anwesen im ländlichen Suffolk. Eines Tages taucht völlig unerwartet ein Gesicht aus der Vergangenheit auf: ihre erste große Liebe Freddie, der sie fünfzig Jahre zuvor ohne ein Wort verlassen hatte. Nie konnte Posy den Verlust überwinden, aber darf sie nun das Wagnis eingehen, ihm noch einmal zu vertrauen? Freddie und das »Admiral House« bewahren indes ein lange gehütetes, düsteres Geheimnis – und Freddie weiß, er muss Posys Herz noch einmal brechen, wenn er es für immer gewinnen will …



2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Mit tatkräftiger Unterstützung von Meena hatte Tammy in der Boutique so weit wieder Ordnung geschaffen, dass sie das Geschäft tatsächlich öffnen konnte.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Bisher kannte ich von der Autorin lediglich den Roman "Der verbotene Liebesbrief", welchen ich richtig grandios fand, und wollte unbedingt weitere Bücher von ihr lesen. "Das Schmetterlingszimmer" wurde schließlich ausgewählt für eine Leserunde bei Facebook, sodass ich gar nicht lange überlegte und sofort loszog, um mir das Buch zu kaufen.

Ich finde die vielen verschiedenen Charaktere unheimlich interessant, allerdings erscheinen mir viele Handlungen hier zu vorhersehbar. Was das "gut gehütete Geheimnis" nun ist, weiß ich zwar noch nicht so recht, aber ich habe eine kleine Vorahnung. Außerdem denke ich, dass es noch weitere Geheimnisse zu lüften gibt, die ich teilweise bereits erahne (vielleicht liege ich da jedoch auch völlig verkehrt) und JA, ich war auch neugierig, und habe schon mal etwas weiter hinten den Text überflogen, sodass gewisse Dinge dann auch tatsächlich so eintreffen werden.

4.Wie kommst du an Rezensionsexemplare?

Ich habe mich seit Anfang des Jahres eher wenig um Rezensionsexemplare bemüht, da ich vordergründig meinen SuB etwas abbauen möchte, an Leserunden öfters teilnehme, und aktuell auch schlichtweg weniger Zeit finde, um Bücher mal eben schnell in 3 bis 4 Tagen zu lesen. Trotzdem kommen auch immer wieder Rezensionsexemplare dazu, die ich entweder über Netgalley anfrage oder von Autoren erhalte, von denen ich bereits Bücher rezensiert habe oder die mich anschreiben, und bei denen mich das Cover sowie der Klappentext ansprechen). Grundsätzlich möchte ich mich jedoch nicht allzu sehr selbst unter Druck setzen, und ich genieße es sehr, spontan je nach Stimmung zu bestimmten Büchern zu greifen oder für Challenges Bücher auszuwählen.

Dienstag, 27. August 2019

Gemeinsam Lesen #46


Gemeinsam Lesen ist eine Aktion von Schlunzen-Bücher, die ursprünglich von Asaviel's Bücher-Allerlei ins Leben gerufen wurde. Die Aktion findet wöchentlich immer Dienstags statt. Teilnehmen darf jeder, wann immer er Lust und Zeit dazu hat. Die Fragen dürfen auch nach Dienstag noch beantwortet werden.


1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese aktuell den Roman "Drei Schwestern am Meer" von Anne Barns und bin auf Seite 84 von 352.

Kurzbeschreibung: Das Weiß der Kreidefelsen und das Grün der Bäume spiegeln sich türkis im Meer - Rügen! Viel zu selten fährt Rina ihre Oma auf der Insel besuchen. Jetzt endlich liegen wieder einmal zwei ruhige Wochen voller Sonne, Strand und Karamellbonbons vor ihr. Doch dann bricht Oma bewusstlos zusammen, und Rina muss sie ins Krankenhaus begleiten. Plötzlich scheint nichts mehr, wie es war, und Rinas ganzes Leben steht auf dem Kopf. 




2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

»Der sieht aus wie Mark Ruffalo«, sagt Jana, als wir wieder im Auto sitzen.


3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Von der Autorin Anne Barns kannte ich bereits den Roman "Apfelkuchen am Meer" und obwohl ich den damals eher mittelmäßig fand, wollte ich ganz gerne noch weitere Bücher lesen. Bisher liest es sich recht flüssig und spannend, sodass ich hoffe, es passiert noch einiges. Bei "Apfelkuchen am Meer" störte mich damals beispielsweise, dass sich die Probleme alle ratzfatz sowie einfach lösen ließen. Mal schauen, wie es diesmal ablaufen wird. Die Charaktere finde ich jedoch wieder sehr interessant und dann spielt der Roman ja an der Ostsee, was ich immer toll finde.


4.E-Reader oder Kindle-App? 

Mich stört bei den E-Readern unheimlich, dass das Cover nur in schwarzweiß zu sehen ist, sodass ich diese schon immer kategorisch abgelehnt habe. Ich schaue ja auch gerne zwischendurch mal die Cover an, mache mir meine Gedanken dazu und überlege, ob das alles so passt. Vor vielen Jahren entschied ich mich dann für ein Kindle Fire Tablet und lese seitdem darauf sämtliche E-Books. Ich möchte es echt nicht mehr missen, da man darauf auch schnell mal im Netz etwas nachschlagen kann und zwischendurch spiele ich darauf auch mal ein paar Minuten Township. Ansonsten habe ich noch die Skoobe-App darauf, weswegen mir der Lesestoff nicht so schnell ausgehen wird. Auf dem Smartphone habe ich zwar die Kindle-App, aber der kleine Bildschirm und der schnelle Akkuverbrauch frustrieren mich da etwas. Das nutze ich dann nur, wenn es gar nicht anders geht.


Dienstag, 13. August 2019

Gemeinsam Lesen #45


Gemeinsam Lesen ist eine Aktion von Schlunzen-Bücher, die ursprünglich von Asaviel's Bücher-Allerlei ins Leben gerufen wurde. Die Aktion findet wöchentlich immer Dienstags statt. Teilnehmen darf jeder, wann immer er Lust und Zeit dazu hat. Die Fragen dürfen auch nach Dienstag noch beantwortet werden.


1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese aktuell den Roman "Glück ist meine Lieblingsfarbe" von Kristina Günak und bin auf Seite 33 von 269 (12%).

Kurzbeschreibung: Juli lebt dort, wo andere Urlaub machen: auf La Palma. Eigentlich sollte es bloß eine Auszeit vom langweiligen Bürojob sein, doch wenn es nach ihr geht, kann der Ernst des Lebens gerne warten. Dann lernt sie Quinn kennen, der das genaue Gegenteil von ihr ist -  vernünftig, zielstrebig, mit beiden Beinen auf der Erde -, und die Funken fliegen. Dabei will Juli sich doch auf keinen Fall verlieben!
Doch als ein verwaister Hund ein neues Zuhause sucht, werden all ihre schönen Vorsätze auf die Probe gestellt. Und Juli erlebt, dass es nur ein bisschen Mut braucht, um die große Liebe zu finden.


2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Hinter der Frau kringelte sich eine Schlange bis zum Nordpol, trotzdem redete sie ungerührt weiter, als wären sie und ich alleine auf diesem Planeten.


3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Ich bin noch ziemlich am Angang des Buches, aber es liest sich herrlich bisher. Die Protagonistin Juli habe ich sofort in´s Herz geschlossen und bewundere sie ein bisschen dafür, dass sie einfach ausgestiegen ist und auf La Palma nun mit ganz wenigen persönlichen Sachen (in einem Keller) lebt. Man ahnt ein bisschen worauf das wohl hinauslaufen wird, wenn man den Klappentext liest, aber das stört mich nicht und ich fühle mich bestens unterhalten.


4.Playlists in Büchern: Hörst du dir die Songs an oder findest du Playlists überflüssig?

Ich hatte bisher selten Bücher mit Playlists, aber ich überfliege sie meistens, schaue ob ich die Titel oder Interpreten kenne und höre mir eventuell mal einzelne Songs an. Allerdings ist das immer schwierig, da unsere Internetverbindung das selten hergibt.

Mittwoch, 7. August 2019

Gemeinsam Lesen #44


Gemeinsam Lesen ist eine Aktion von Schlunzen-Bücher, die ursprünglich von Asaviel's Bücher-Allerlei ins Leben gerufen wurde. Die Aktion findet wöchentlich immer Dienstags statt. Teilnehmen darf jeder, wann immer er Lust und Zeit dazu hat. Die Fragen dürfen auch nach Dienstag noch beantwortet werden.


1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese aktuell den Roman "Seefimmel" von Christiane Kördel und bin auf Seite 162 von 324 (50%).



Kurzbeschreibung: Auf der Suche nach einem verschwundenen Mafioso nebst Tante landen Ines Fox und ihr Dr. Frieder am Lago Maggiore. Während die Hobbyermittlerin und der norddeutsche Pathologe noch die Lage sondieren, tobt am Bodensee ein Unwetter, dem nicht alle Wassersportler entkommen. Unfall oder Mord? Als wären zwei Fälle an zwei Seen nicht genug, erreicht Ines ein Hilfegesuch von ihrem totgeglaubten Erzfeind. Wer steckt bloß dahinter?

Der vierte Band der eigensinnigen Hobbydetektivin mit Hund.

»Seefimmel«, ein humorvoll-absurder Krimi, locker mit Wortwitz erzählt, fühlt sich nicht immer wie ein Krimi an. Er lässt Raum für Traumkulissen, Sonne und Liebe. Die ideale Urlaubslektüre.


2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Die Villa Schmidt-Grob in Allensbach versteckt sich hinter viel Grün vor neugierigen Blicken.


3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

"Seefimmel" ist bereits der vierte Band der Ines-Fox-Reihe, und obwohl ich beim ersten Band noch leichte Schwierigkeiten hatte, mag ich die gesamte Reihe sowie die Charaktere mittlerweile sehr. Die Ermittlungen sind herrlich unkonventionell und es macht einfach Spaß die Reihe zu verfolgen. Eigentlich wollte ich dieses Buch längst beendet haben, aber letztenendes tat ich mich während des Sommerurlaubes schwer mit dem Lesen und die Kinder bestanden auf´s tägliche Kniffel-, Rommè- oder Uno- spielen


4.Beschreibe die für dich perfekte Buchumgebung! Isst du dabei etwas, oder hast du ein Getränk neben dir stehen?

Ich glaube, für mich gibt es "die perfekte Buchumgebung" nicht! In allererster Linie muss mich die Handlung des Buches interessieren und ich brauche immer etwas Zeit, zum reinkommen. Ansonsten kann ich überall lesen: In der Küche, auf dem Sofa, im Garten oder im Wohnwagen bzw. am Strand. Wenn ich zwischendurch Hunger bekomme esse ich etwas und die Getränke wechseln zwischen Wasser, Tee, Kaffee oder Sekt.

Dienstag, 9. Juli 2019

Gemeinsam Lesen #43


Gemeinsam Lesen ist eine Aktion von Schlunzen-Bücher, die ursprünglich von Asaviel's Bücher-Allerlei ins Leben gerufen wurde. Die Aktion findet wöchentlich immer Dienstags statt. Teilnehmen darf jeder, wann immer er Lust und Zeit dazu hat. Die Fragen dürfen auch nach Dienstag noch beantwortet werden.


1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese aktuell den Roman "Der Löwe büllt" von Tommy Jaud und bin auf Seite 66 von 320.



Kurzbeschreibung: Kein Mann kann vor seinen Problemen fliehen – zumindest nicht mit seiner Mutter.

Es läuft nicht gut für Nico Schnös, 47, den überforderten Controller mit der kaputten Brille. Warum gibt ihm seine Mutter seit dem Tod des Vaters täglich durch, was sie kocht und wie sie putzt? Was genau treibt Nicos Frau in dieser seltsamen Kuschelsekte, und warum flüchtet im Großraumbüro sogar der Saugroboter vor ihm?

Als er bei einem Wutanfall eine Kaffeetasse auf den Finanzvorstand wirft, schickt sein Chef ihn in den Zwangsurlaub: Entweder Nico kommt entspannt zurück, oder er ist seinen Job los. Der kanarische Ferienclub ist paradiesisch schön – doch sämtliche Entspannungsversuche gehen nach hinten los. Vielleicht hätte Nico nicht ausgerechnet seine hyperaktive Mutter mitnehmen sollen:

»Eine Zimmerkarte reicht, mein Sohn und ich machen eh alles zusammen!«

Bald schon ahnt Nico: Paradies und Hölle können sehr nah beieinander liegen.

Der Roman für alle, die schon mal mit ihren Eltern im Urlaub waren.


Dienstag, 2. Juli 2019

Gemeinsam Lesen #42


Gemeinsam Lesen ist eine Aktion von Schlunzen-Bücher, die ursprünglich von Asaviel's Bücher-Allerlei ins Leben gerufen wurde. Die Aktion findet wöchentlich immer Dienstags statt. Teilnehmen darf jeder, wann immer er Lust und Zeit dazu hat. Die Fragen dürfen auch nach Dienstag noch beantwortet werden.


1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?


Ich lese gerade "Zwei in Solo" von Elja Janus und bin ungefähr auf Seite 95 von 338 (28% auf dem Reader).

Kurzbeschreibung: Sie stammen aus zwei Welten, und doch verbindet sie die gleiche Sehnsucht: ganz sie selbst zu sein. Als Sophie und ihr ehemaliger Schüler Milo nach Jahren wieder aufeinandertreffen, fühlen sie sich sogleich zueinander hingezogen. Dabei sind sie so verschieden – sie, die gelernt hat, jedes Gefühl zu unterdrücken, und er, der in ein Leben voller Gewalt und Machtkämpfe geboren wurde. Als sie bereit sind, sich wirklich aufeinander einzulassen, wird aus SOphie und MiLO endlich SOLO. Doch ihre kleine Welt ist dem Untergang geweiht, wenn die beiden ihre Vergangenheit nicht hinter sich lassen können. (Quelle)


Dienstag, 17. Oktober 2017

Gemeinsam Lesen #41



Gemeinsam Lesen ist eine Aktion von Schlunzen-Bücher, die von Asaviel's Bücher-Allerlei ins Leben gerufen wurde. Die Aktion findet wöchentlich immer Dienstags statt. Teilnehmen darf jeder wann immer er Lust und Zeit dazu hat. Die Fragen dürfen auch nach Dienstag noch beantwortet werden.


1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?


Ich lese gerade "Die kleine Bäckerei am Strandweg" von Jenny Colgan und bin ungefähr auf Seite 51 von 464 (11% auf dem Reader).

Dienstag, 10. Oktober 2017

Gemeinsam Lesen #40


Gemeinsam Lesen ist eine Aktion von Schlunzen-Bücher, die von Asaviel's Bücher-Allerlei ins Leben gerufen wurde. Die Aktion findet wöchentlich immer Dienstags statt. Teilnehmen darf jeder wann immer er Lust und Zeit dazu hat. Die Fragen dürfen auch nach Dienstag noch beantwortet werden.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?


Ich lese gerade "Schwarzer Lavendel" von Remy Eyssen und bin auf Seite 45 von 464.

Dienstag, 11. Juli 2017

Gemeinsam Lesen #39


Gemeinsam Lesen ist eine Aktion von Schlunzen-Bücher, die von Asaviel's Bücher-Allerlei ins Leben gerufen wurde. Die Aktion findet wöchentlich immer Dienstags statt. Teilnehmen darf jeder wann immer er Lust und Zeit dazu hat. Die Fragen dürfen auch nach Dienstag noch beantwortet werden.


1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?


Ich lese gerade "Das Versprechen eines Sommers" von Lucy Foley und bin auf Seite 188 von 435.

Dienstag, 16. Mai 2017

Gemeinsam Lesen #38



Gemeinsam Lesen ist eine Aktion von Schlunzen-Bücher, die von Asaviel's Bücher-Allerlei ins Leben gerufen wurde. Die Aktion findet wöchentlich immer Dienstags statt. Teilnehmen darf jeder wann immer er Lust und Zeit dazu hat. Die Fragen dürfen auch nach Dienstag noch beantwortet werden.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese gerade den Roman "BLACKOUT - Morgen ist es zu spät" von Marc Elsberg und bin auf Seite 352 von 800.

Kurzbeschreibung: Ist Fortschritt ein Rückschritt? - Die Welt, wie wir sie kennen, gibt es bald nicht mehr. Der Countdown läuft ...

An einem kalten Februartag brechen in Europa alle Stromnetze zusammen. Der totale Blackout. Der italienische Informatiker Piero Manzano vermutet einen Hackerangriff und versucht, zu den Behörden durchzudringen – erfolglos. Als Europol-Kommissar Bollard ihm endlich zuhört, werden dubiose E-Mails auf seinem Computer gefunden. Selbst unter Verdacht wird Manzano eins klar: Ihr Gegner ist ebenso raffiniert wie gnadenlos. Unterdessen liegt Europa im Dunkeln, und die Menschen stehen vor ihrer größten Herausforderung: Überleben.


2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

François Bollard hatte eine weitere unruhige Nacht hinter sich.


3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

"Blackout - Morgen ist es zu spät" ist ein Buch, das ich schon seit Ewigkeiten lesen wollte, an das ich mich aber bisher aufgrund der hohen Seitenzahl und der Thematik (von der ich annahm, dass sie mir zu trocken wäre) nie so recht heranwagte. Allerdings habe ich es nun innerhalb einer Leserunde doch endlich mal in Angriff genommen und finde es wahnsinnig spannend. Der Schreibstil und die Charaktere, die sehr zahlreich sind aber auch gut zu unterscheiden, gefallen mir gut und ich arbeite mich langsam von Tag zu Tag durch, denn die einzelnen Kapitel sind nach Tagen untergliedert.

Wie sehr wir mittlerweile abhängig sind vom Strom hatte ich in der Größenordnung nicht geahnt und man fragt sich beim Lesen ständig, was man selber in so einer Situation tun würde? Sollte man auf so etwas vorbereitet sein und sich gegebenenfalls bevorraten? Gleichzeitig habe ich nebenher ein Buch gelesen, dass 1918 handelte und damals wurden gerade erst elektrische Leitungen gelegt. Das war stellenweise schon merkwürdig, da es ja damals auch ohne Strom ging.


4. Wie wäre dein Leben, wenn du dein aktueller Protagonist wärst?

Aufregend und beängstigend zugleich. In meiner aktuellen Lektüre gibt es ja viele verschiedene Protagonisten, aber ich würde sagen der Informatiker Piero Manzano ist der wichtigste Protagonist, und sein Leben verändert sich rasant, da er der Erste ist, der das Ausmaß des Stromausfalls erfasst und versucht zu handeln. Ich mag seine ruhige gelassene Art, aber tauschen möchte ich keinesfalls mit ihm.

Dienstag, 28. Februar 2017

Gemeinsam Lesen #37



Gemeinsam Lesen ist eine Aktion von Schlunzen-Bücher, die von Asaviel's Bücher-Allerlei ins Leben gerufen wurde. Die Aktion findet wöchentlich immer Dienstags statt. Teilnehmen darf jeder wann immer er Lust und Zeit dazu hat. Die Fragen dürfen auch nach Dienstag noch beantwortet werden.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese aktuell den Roman "Kolibriküsse" von Barbara Schinko und bin ungefähr auf Seite 39 (16%).

Kurzbeschreibung: Weil ihre Mutter mal wieder auf einem Selbstfindungstrip ist, muss Kenzie für die letzten beiden Schuljahre zu ihrer Schwester ziehen. Das einzig Gute daran: die Autopanne kurz vor dem Ziel, die Kenzie in der sengenden Hitze Indianas eine Begegnung mit dem attraktiven Josh beschert. Kenzie verliebt sich Hals über Kopf in den heißen Farmboy mit den zerzausten Haaren und den kolibrigrünen Augen. Doch obwohl Josh ihre Gefühle scheinbar erwidert, weicht er ihren Flirtversuchen immer wieder aus. Als Kenzie sein Verhalten verstehen will, stößt sie auf ein gefährliches Geheimnis, das plötzlich ein ganz anderes Licht auf Josh wirft…

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Am nächsten Morgen holte ich Sarah ab.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Dieses E-Book habe ich mir relativ spontan letzten Sommer gekauft, da mir das Cover wahnsinnig gut gefiel und ich glaube, ich hatte es sogar vorbestellt. Eigentlich ist es die perfekte Urlaubslektüre, da es sich flott und witzig liest, aber mein Urlaub war damals bereits vorbei und danach blieb einfach keine Zeit mehr, um es zu lesen. Nun stellte ich es im Februar bei der Read´n´Talk Challenge mit zur Auswahl, wo es dann die meisten Stimmen erhielt. Ich bin bisher positiv überrascht, da es schön geschrieben ist und richtig Lust macht auf die wärmeren Jahreszeiten. Allerdings ist jetzt auch noch nicht sooo viel passiert, ich bin ja auch noch nicht sehr weit.

4. Welches Buch eines eher unbekannten Autors/Autorin hat dich zuletzt begeistert? 

Running to you: Bis zum Horizont und zurück von Lisa Jasmina habe ich absolut verschlungen. Ein wundervoller Debütroman einer jungen Autorin, den es leider bisher nur als E-Book gibt. Mich hat er sehr zum Nachdenken gebracht, da er ein trauriges Thema aufgreift, zugleich versprüht er jedoch Lebensfreude und Mut. Ich bin gespannt, ob der 2. Band mich genauso begeistern wird.


Dienstag, 17. Januar 2017

Gemeinsam Lesen #36



Gemeinsam Lesen ist eine Aktion von Schlunzen-Bücher, die von Asaviel's Bücher-Allerlei ins Leben gerufen wurde. Die Aktion findet wöchentlich immer Dienstags statt. Teilnehmen darf jeder wann immer er Lust und Zeit dazu hat. Die Fragen dürfen auch nach Dienstag noch beantwortet werden.


1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese gerade den Roman "Das Jahr, in dem ich dich traf" von Cecelia Ahern und bin auf Seite 203 von 400.

Kurzbeschreibung: Jasmine liebt ihre Schwester und ihre Arbeit. Als sie für ein ganzes Jahr freigestellt wird, weiß sie überhaupt nicht mehr, was sie tun soll – und wer sie eigentlich ist.
Matt braucht seine Familie und den Alkohol. Ohne sie steht er vor dem Abgrund.
Jasmine und Matt sind Nachbarn, doch sie haben noch nie miteinander gesprochen. Da Jasmine so viel freie Zeit zu Hause hat, beginnt sie, Matt zu beobachten. Sie macht sich ihre Gedanken über ihn und fängt in ihrem Kopf Gespräche mit ihm an. Nur in echt will sie mit diesem Kerl nichts zu tun haben – dafür hat sie ihre eigenen, guten Gründe. 
Doch dann beginnt ein Jahr voll heller Mondnächte, langer Gartentage und berührender Überraschungen – ein Jahr, das alles verändert. (fischerverlage)


2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Mitten in der Nacht wache ich von zwei bekannten Stimmen auf, die von der sanften Brise zu meinem Haus herübergetragen werden, als wäre der Wind ein Botschafter, der die Worte gezielt zu mir bringt.


3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Schon ewig lange wollte ich mal ein Buch von Cecelia Ahern lesen, da viele so begeistert waren von ihren Geschichten. Dieses Buch erreichte mich nun als Wanderbuch und die Lesermeinungen sind eher durchwachsen, was ich ehrlich gesagt nicht so ganz nachvollziehen kann, da ich es einfach wundervoll finde. Irgendwie trifft es genau meinen Humor und mir gefällt die Selbstironie, mit der die Protagonistin sich selbst beschreibt. Einerseits passiert relativ wenig was die Handlung betrifft, aber spannend ist es trotz allem, denn Jasmine verändert sich nach und nach, beginnt ihre Nachbarn wahrzunehmen und ist super sympathisch. Ich bin schwer begeistert und freue mich auf´s weiterlesen.


4. Belastet dich ein hoher SuB oder freut er dich sogar?

Momentan belastet er mich eher, da es einfach überhand genommen hat. Ich freue mich zwar über jedes einzelne Buch, aber in den Regalen ist kein Platz mehr, sodass ich die Bücher teilweise im ganzen Haus verteilt habe und in diesem Jahr habe ich mir wirklich ernsthaft vorgenommen den SuB abzubauen. Die Bücher wollte ich schließlich alle mal unbedingt haben um sie zu lesen, sodass ich mich auch darauf freue sie nun endlich mal zu verschlingen. Die vielen Challenges, zu denen ich mich angemeldet habe, helfen mir etwas beim auswählen und wenn ich dann so vor den Regalen stehe, um die passenden Bücher zu den Aufgaben zu finden, dann macht das doch auch sehr viel Spaß.

Dienstag, 23. August 2016

Gemeinsam Lesen #35


Gemeinsam Lesen ist eine Aktion von Schlunzen-Bücher, die von Asaviel's Bücher-Allerlei ins Leben gerufen wurde. Die Aktion findet wöchentlich immer Dienstags statt. Teilnehmen darf jeder wann immer er Lust und Zeit dazu hat. Die Fragen dürfen auch nach Dienstag noch beantwortet werden.


1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese gerade den Roman "Schicksalhafte Begegnungen: Fateful encounter (Schicksalsreihe 1)" von Mareile Raphael und bin ungefähr auf Seite 42 von 530 (8 % beim E-Book).

Kurzbeschreibung: Zwei Familien in Los Angeles, die unterschiedlicher nicht sein könnten.

Auf der einen Seite die Harpers, wohnhaft in Bel Air, Inhaber eines eigenen Krankenhauses und dadurch gut situiert.
Auf der anderen Seite die Morgans, die im Valley leben und sich finanziell gerade so über Wasser halten können.

Das Leben der Harpers, vor allem das des erstgeborenen Sohnes Vincent, ist regelmäßig Inhalt von Artikeln in den Boulevardmagazinen der Stadt. Vincent genießt als Sohn des Klinikleiters Vorzüge im Krankenhaus, um die ihn einige der anderen Ärzte beneiden. Privat jagt der gut aussehende Endzwanziger den Frauen nach, womit er sich einen Ruf als Frauenheld erworben hat.

Die Morgans dagegen leben zurückgezogen in ihrem kleinen Haus. Natessa, erwachsene Tochter des Hauses, verfolgt die Geschichten über Vincent in den Magazinen und träumt davon, ihn einmal persönlich kennenzulernen. Als dies dann wirklich passiert, läuft es ganz anders ab, als Natessa sich das vorgestellt hat. Doch es bleibt nicht bei der einen Begegnung, ihre Wege kreuzen sich erneut.

Der Kontakt der beiden ist allerdings nicht der einzige zwischen den Familien. Es gibt mehr Verwicklungen, als es zunächst den Anschein hat. Missverständnisse bauen sich auf, Intrigen werden gestrickt, ein Chaos an Gefühlen entsteht. Dadurch ist mit einem Mal nichts mehr wie es vor der ersten Begegnung von Vincent und Natessa war.


2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Wie lange sie dort gestanden, die Mangos abgewaschen und dabei aus dem Fenster geschaut hat, weiß Natessa nicht mehr.


3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Ich kann noch gar nicht soviel darüber sagen, da ich noch ziemlich am Anfang bin, aber ich finde die Charaktere sehr interessant, und obwohl es gleich zu Beginn recht viele Familienmitglieder sind, kann man sie gut auseinanderhalten und anhand der Namen leicht zuordnen. Vincent verkörpert gewissermaßen den Bad Boy, der nichts anbrennen lässt und der so der Frauenschwarm schlechthin ist. Reich, gutaussehend und intelligent.

Natessa lebt dagegen recht bescheiden und verfügt über wenig Geld, aber sie schwärmt schon länger für Vincent. Ihre Familie ist sehr herzlich, sodass Natessa immer ein offenes Ohr und Hilfe findet. Ich bin gespannt, wie es den beiden Familien ergeht und habe noch keine Ahnung, zu welchen Verwicklungen es dabei kommen wird.


4. Hast du eine Mindest- oder Höchstmenge an Seiten, die du liest? (Frage von KiraNear)

Ich tue mich immer sehr schwer mit Kurzgeschichten und halte mich daher auch sehr zurück bei Büchern, die weniger als 200 Seiten haben. Da muss es dann schon einige positive Rezensionen geben, bis ich mir diese Bücher genauer ansehe und überlege, ob ich sie mir kaufen soll. Naja, und zu dicke Wälzer (so ab 650 Seiten aufwärts) schrecken mich auch eher ab, Da sehe ich dann kein Ende und habe das Gefühl, überhaupt nicht voran zu kommen. Einige solcher Bücher habe ich mir irgendwann mal gekauft, weil ich viel Gutes darüber gehört hatte, und die stehen immer noch ungelesen im Regal, da ich mich schlichtweg nicht ran traue. Am liebsten mag ich Geschichten mit 300 bis 600 Seiten, denn da weiß ich, dass ich normalerweise nicht länger als eine Woche daran lese.

Dienstag, 16. August 2016

Gemeinsam Lesen #34


Gemeinsam Lesen ist eine Aktion von Schlunzen-Bücher, die von Asaviel's Bücher-Allerlei ins Leben gerufen wurde. Die Aktion findet wöchentlich immer Dienstags statt. Teilnehmen darf jeder wann immer er Lust und Zeit dazu hat. Die Fragen dürfen auch nach Dienstag noch beantwortet werden.


1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese gerade den Roman "Tante Poldi und die Früchte des Herrn" von Mario Giordano und bin auf Seite 106 von 369.

Kurzbeschreibung: Tante Poldi ist sauer: Zuerst wird ihr das Wasser abgestellt, dann auch noch der Hund ihrer Freundin um die Ecke gebracht. Kreizsacklzement! Erste Ermittlungen führen sie zum Winzer Avola. Und der ist auch noch so hammer-attraktiv, dass die Poldi nach einer heißen Nacht prompt ihre Ermittlungen vergisst.
Bis am nächsten Morgen die Polizei vor Avolas Tür steht. Denn zwischen seinen Reben wurde eine Leiche gefunden, und Commissario Montana ist alles andere als erfreut, dass ausgerechnet Poldi Avola ein Alibi geben kann. Außerdem bleibt die Frage: Wer hat Giuliana getötet – und warum? (Quelle: Bastei Lübbe)


2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Die Poldi starrte mich an, und in ihrem Blick wechselten sich Ärger, Verwunderung und Mitleid rasch ab.


3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst)

Mit den ersten Kapiteln habe ich mich bisher sehr schwer getan, da der Schreibstil stellenweise recht anstrengend ist. Der ständige Wechsel aus bayerischem Dialekt sowie italienischen Wörtern, Begriffen und Sätzen lenkte mich immer wieder ab von der eigentlichen Handlung, sodass ich viele Stellen zweifach lesen musste. Mittlerweile habe ich mich jedoch daran gewöhnt und es geht endlich etwas schneller vorwärts. Tante Poldi ist einfach herrlich mit ihrer ganzen Art und ich muss immer schmunzeln, wenn sie beginnt zu fluchen.

"Die Poldi war eben nicht für Kompromisse gemacht, für die Grauzonen des Lebens, Rückspiegel, offene Hintertürchen oder den Mittelschmerz. In der Liebe verschenkte die Poldi sich und alles, was sie hatte, ganz und gar. Blöderweise funkte ihr halt manchmal diese Schwäche für fesche Verkehrspolizisten, prägnante Adamsäpfel, wohldefinierte Unterarme und eben das ein oder andere Gläschen dazwischen." (Zitat S. 104/105)


4. Welche Neuerscheinung steht auf deiner Wunschliste ganz oben?

In den letzten Wochen bin ich kaum dazu gekommen die Neuerscheinungen zu sichten, aber ein Buch, das ich unbedingt bald lesen möchte ist "Bella Germania" von Daniel Speck. Ich lese wahnsinnig gerne Familiengeschichten über mehrere Generationen und bei diesem Buch geht es noch dazu um eine deutsch-italienische Familie, was ich mir ziemlich interessant vorstelle. Ich werde es mir auf jeden Fall noch kaufen.

Dienstag, 31. Mai 2016

Gemeinsam Lesen #33


Gemeinsam Lesen ist eine Aktion von Schlunzen-Bücher, die von Asaviel's Bücher-Allerlei ins Leben gerufen wurde. Die Aktion findet wöchentlich immer Dienstags statt. Teilnehmen darf jeder wann immer er Lust und Zeit dazu hat. Die Fragen dürfen auch nach Dienstag noch beantwortet werden.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese gerade den Roman "Nicht ganz mein Typ" von Björg Magnúsdóttir und bin auf Seite 72 von 322.

Kurzbeschreibung: Sie kennen sich seit der Grundschule und gehen gemeinsam durch dick und dünn. Sie sind Mitte zwanzig und beruflich schon ziemlich erfolgreich, sie sind selbstbewusst und lassen sich nicht in gängige Rollenklischees drängen. Genauso engagiert, wie sie über die neuesten Schuhe von Christian Louboutin diskutieren, sprechen sie über Rassismus, die Tea Party, Diätenwahn, überholte Rollenmuster und ihre tollen Mütter.
Regina hat den angesagtesten Radiomoderator und Blogger Islands abgeschleppt, aber es ist ihre Mitbewohnerin Bryndís, die ihn am nächsten Morgen unter Protest nach Hause fährt. Die gemeinsame Freundin Inga, als Einzige in einer festen Beziehung, überkommt wegen ihrer krass eifersüchtigen Schwiegermutter immer mehr der Drang zum Single-Dasein. Die Kuratorin Tinna ist sich nicht ganz im Klaren, ob ihre neue Bekanntschaft, ein attraktiver Produktdesigner aus Island, nicht vielleicht doch schwul ist.
Aber egal, wie die Geschichten für die vier jungen Frauen ausgehen, es gibt Wichtigeres als der Wunsch nach einem Mann fürs Leben – und das ist ihre Freundschaft. (Quelle: Insel Verlag)


2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

"Ich habe seine Mutter auf der Heimfahrt durchs Telefon gehört. Nói stellt die Lautstärke ja immer so hoch."

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Ich wurde durch eine Einladung zur Leserunde bei Lovelybooks auf dieses Buch aufmerksam und hätte es wohl sonst gar nicht so sehr beachtet. Der Klappentext klang vielversprechend und erinnerte mich ein bisschen an den Roman "Ganze Tage im Café" von Sólveig Jónsdóttir, den ich großartig fand. Beide Romane handeln in Island und es geht um verschiedene Frauen.

Bisher ist noch nicht viel passiert und es ging erst mal darum, die Frauen kennenzulernen, aber es liest sich witzig sowie frech. Mir gefällt es jedenfalls bisher und ich bin gespannt, was wir über die vier Hauptrotagonisten noch erfahren werden. Sie sind ziemlich unterschiedlich und auch ihre Ansichten sind grundverschieden.


4. Fällt es dir leichter eine Rezension zu einem guten, oder einem schlechten Buch zu schreiben?

Auf jeden Fall fallen mir die Rezensionen zu guten Büchern leichter, da ich bei schlechten Büchern immer lange Zeit überlege, wie ich die Kritikpunkte formuliere und da geht oftmals sehr viel Zeit für drauf. Bei guten Büchern geht das alles wesentlich schneller und einfacher. Dennoch finde ich es wichtig, dass auch Rezis zu weniger guten Büchern veröffentlicht werden, da ja nicht immer jedes Buch gut sein kann und für manche sind gerade die Verrisse hilfreich, sodass sie Interesse am Buch bekommen.

Dienstag, 3. Mai 2016

Gemeinsam Lesen #32


Gemeinsam Lesen ist eine Aktion von Schlunzen-Bücher, die von Asaviel's Bücher-Allerlei ins Leben gerufen wurde. Die Aktion findet wöchentlich immer Dienstags statt. Teilnehmen darf jeder wann immer er Lust und Zeit dazu hat. Die Fragen dürfen auch nach Dienstag noch beantwortet werden.


1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese gerade den Roman "Seezeichen 13" von Christiane Kördel und bin auf Seite 103 von 448.

Kurzbeschreibung: Es ist Sommer. Das Leben in Konstanz am Bodensee könnte so einfach sein. Aber nein! Ines Fox stolpert auf der Seepromenade über ein Paar blutige Schuhe. Blut gibt’s auch im Casino nebenan,.mickrige Vorboten dessen, was da noch kommen wird.
Mord und Cybercrime treffen auf Aberwitz und Urlaubsfeeling.
Schon steckt die Heldin mit Hund mittendrin in einem gefährlichen Spiel mit einem Gegner, der ihr immer einen Spielzug voraus zu sein scheint. Es hilft, dass Ines ein roter Dickkopf ist, voller Neugier steckt und Mut zum Chaos hat. Sie setzt alles daran, einen Mörder zu entlarven und sich selbst zu entlasten. Eine risikoreiche Woche! Wem kann man hier trauen? Ist Ines noch ganz bei Verstand? Absurd oder eher unwirklich? Im Zweifel hilft Schokolade. (nähere Infos zum Buch --> HIER)


2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

So traumlos habe ich selten geschlafen, stelle ich fest, als ich aufwache, weil meine aus dem Bett hängende Hand von etwas äußerst Kaltem, äußerst Nassem berührt wird.


3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Ich habe dieses Buch als Rezensionsexemplar vor längerer Zeit bekommen und komme leider erst jetzt dazu, es zu lesen. Allein vom Cover her, hätte ich es wohl niemals genauer angeschaut. Umso mehr freut es mich jetzt, dass es sich so flüssig liest. Was die Handlung angeht, bin ich jedoch etwas irritiert, da die Protagonistin immer wieder seltsame Träume hat und ich nicht weiß, was das alles zu bedeuten hat. Ich würde mir wünschen, dass es dafür eine logische Erklärung gibt, da ich solche Dinge in Geschichten weniger mag.


4. Beeinflussen Bücher deinen Alltag?

Definitiv JA! Einen Tag, an dem ich überhaupt nicht gelesen habe, gibt es nicht und das wäre für mich unvorstellbar. Wahrscheinlich könnte ich nicht schlafen und würde ständig grübeln, wie die Geschichte die ich gerade lese, wohl weitergehen könnte. Die Bücher sind bei uns im ganzen Haus verteilt und ich freue mich sehr, dass ich auch meine Kinder ein bisschen mit dieser Sucht anstecken konnte.

Stattdessen schaue ich kaum noch Fernsehen und ich gehe auch nicht aus dem Haus, ohne dass ich Lesenachschub dabei habe. Ich lese dann auch viel auf dem Smartphone.

Dienstag, 26. April 2016

Gemeinsam Lesen #31


Gemeinsam Lesen ist eine Aktion von Schlunzen-Bücher, die von Asaviel's Bücher-Allerlei ins Leben gerufen wurde. Die Aktion findet wöchentlich immer Dienstags statt. Teilnehmen darf jeder wann immer er Lust und Zeit dazu hat. Die Fragen dürfen auch nach Dienstag noch beantwortet werden.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese zur Zeit das Buch "Als meine Schwestern das Blaue vom Himmel holten" von Susanna Mewe und bin auf Seite 152 von 336.

Kurzbeschreibung: Vom Freund vor die Tür gesetzt, sucht Mia Zuflucht bei ihrer Schwester Paula und deren idyllischem Heim mit Mann und Kind. Aber Paulas Ehe steht vor dem Aus. Gemeinsam mit ihren anderen beiden Schwestern will Mia nun Paulas Glück retten. Natürlich schlägt der schöne Plan fehl: Wie schon so oft, zerstreiten sie sich und suchen das Weite. Dann erfährt Mia, dass eine von ihnen ernsthaft erkrankt ist. Wieder einmal müssen sich die Schwestern zusammentun, um für einander da zu sein. Doch diesmal wirklich. (Quelle)



2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Wir wissen, dass meine Mutter zu alt ist, zu ahnungslos, zu weltfremd, um uns irgendetwas entgegenzusetzen.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Ich tue mich noch etwas schwer mit der Geschichte, obwohl ich mittlerweile fast in der Mitte angelangt bin. Bisher ging es hauptsächlich darum, die vier Schwestern kennenzulernen, die sehr unterschiedlich sind. Mia, aus deren Sicht das Ganze geschildert wird, finde ich richtig schräg. Andererseits mag ich sie ganz gerne und denke, dass sie noch die normalste der vier ist. Die Meinungen zum Buch sind eher durchwachsen, was ich nicht so ganz nachvollziehen kann, denn mir gefällt sie trotz allem ganz gut. Es macht Spaß, diese Familie, mit all ihren Eigenheiten, kennenzulernen und ich bin gespannt, wie es weitergeht. Allerdings würde ich mir wünschen, dass die Handlung nun noch etwas an Fahrt aufnimmt. 

4. Was war bisher dein Buchhighlight in diesem Jahr?

Das fällt mir gar nicht so leicht, mich für ein einzelnes Buch zu entscheiden, da ich die letzten Monate viele wundervolle Geschichten gelesen habe. Am meisten bewegt hat mich jedoch das Jugendbuch "Rockherz" von Andie F. Andersson und ich bin wahnsinnig gespannt, auf die Fortsetzung.



Was war denn euer Highlight bisher?