Posts mit dem Label Forever werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Forever werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 16. April 2017

Tage mit dir - Kate Dakota


Autor: Kate Dakota

Format: E-Book

Verlag: Forever

Seitenzahl: 298

ISBN: 9783958181328

Erscheinungsdatum: 12. August 2016

zu kaufen bei: Ullstein Buchverlage

oder bei: Amazon



Cover:


Das Cover gefällt mir sehr gut und wirkt mit dem Anzug im Hintergrund richtig elegant. Ich mag das Apricot am unteren Bildrand, da es einen Sonnenuntergang andeutet und man auch die Gesichter der beiden Personen nur erahnen kann.


Erste Sätze:


Wie gerne hätte er die Maustaste losgelassen. Wenigstens einen kurzen Moment, um seinen Augen und seinen angespannten Muskeln eine kleine Verschnaufpause zu gönnen.


Inhalt:


Falk, der dringend eine Auszeit benötigt, um ein schlimmes Erlebnis zu verarbeiten, trifft auf die schwangere Dänin Minje, die sich vor ihrer Familie versteckt. Er merkt schnell, dass sie in großen Schwierigkeiten steckt und möchte ihr helfen, doch Minje verrät ihm nichts über den Grund ihrer Flucht. Dabei trägt sie ein Geheimnis mit sich herum, dass ihrer beider Leben für immer verändern wird.


Meine Meinung zum Buch:


Als ich das Cover sowie den Klappentext dieser Geschichte das erste Mal sah, war ich eigentlich der Meinung, dass es sich um eine lockere Liebesgeschichte mit interessanten Protagonisten handelt, doch dieses Buch war soviel mehr, dass ich mir mit der Rezension einfach Zeit lassen musste. Ich musste das alles erst etwas sacken lassen, sodass dazwischen letztenendes viele Wochen lagen, aber selbst jetzt rückblickend merke ich nach wie vor, wie sehr mich das Gelesene immer noch beschäftigt. Die Geschichte beinhaltet viele Schicksalsschläge und dennoch, oder vielleicht auch gerade deswegen, versprüht sie jede Menge Optimismus, Lebensfreude und Hoffnung, sodass sie mich wahnsinnig berührt hat.

Falk musste mitansehen, wie ein Kollege sich das Leben nahm und sieht daraufhin keinen Sinn mehr darin, lediglich für den Beruf als Broker zu schuften. Er beschließt eine Auszeit zu nehmen und nur mit dem Nötigsten ausgestattet entlang der Mosel zu wandern.

Minje stammt aus einer wohlhabenden Rennfahrer-Familie, möchte jedoch keinesfalls von ihrer Familie gefunden werden. Da sie ihre Kreditkarte deshalb nicht benutzen darf, bittet sie Falk ihm etwas Geld zu leihen. Dieser möchte sie in ihrem Zustand jedoch nicht so einfach alleine ziehen lassen und besorgt ihr deshalb einen Schlafplatz. Minje beschließt Falk ein Stück seines Weges zu begleiten.

Die Geschichte wird sowohl aus der Sicht von Falk und Minje erzählt, als auch aus der Sicht von Minjes Familienangehörigen, die jeder für sich eigene Probleme zu bewältigen haben. Ich fand das alles zwar sehr spannend, aber stellenweise waren mir das doch schon etwas zu viele verschiedene Baustellen. Am Ende ergab das alles zwar durchaus Sinn, aber mich interessierte vordergründig wie es mit Falk und Minje weitergeht, sodass ich die Probleme ihres Vaters sowie ihres Bruders erstmal zweitrangig fand. Dennoch mochte ich die Charaktere allesamt und fand die Handlung insgesamt auch realistisch beschrieben.

Das Buch hat mich alles in allem doch sehr bewegt und berührt. Das Ende passte meiner Meinung nach zwar gut zur Story, wirkte mir dann allerdings zu konstruiert. Ich denke im wahren Leben hätte man da doch etwas anders entschieden oder die Charaktere wären anders damit umgegangen. Positiv erwähnen möchte ich noch die großartig beschriebenen Handlungsorte Koblenz, Stockholm sowie Monte Carlo, über die man in dieser Geschichte viele wissenswerte Dinge erfahren konnte.

Mein Fazit:


Ein sehr gelungenes Buch, das mir noch lange in Erinnerung bleiben wird. Ich möchte das Buch jedem ans Herz legen, der hochemotionale und romantische Liebesgeschichten mag und den Glauben an die wahre Liebe und das Schicksal noch nicht verloren hat. Obwohl die Geschichte durchaus stellenweise nachdenklich stimmt, ist der Roman überwiegend heiter und vor allem aufmunternd. Er ist ein Plädoyer dafür, jeden Tag zu genießen und seine Träume zu verwirklichen.




Mittwoch, 22. Februar 2017

Running to you: Bis zum Horizont und zurück (Running with you 1) - Lisa Jasmina


Autor: Lisa Jasmina

Format: E-Book

Verlag: Forever

Seitenzahl: 347

ISBN: 9783958181335

Erscheinungsdatum: 14. Oktober 2016

zu kaufen bei: Ullstein Buchverlage

oder bei: Amazon



Cover:


Das Cover hat mich sofort angesprochen, da es sehr sommerlich und verträumt wirkt. Zwei Menschen, die händchenhaltend in den Himmel schauen und viel grün drumherum. Man sieht schnell, dass es sich um einen Liebesroman handelt und es passt einfach perfekt zur Geschichte.


Erste Sätze:


Ich starrte den Stapel fein sortierter Unterlagen vor mir an, versuchte das Unfassbare in meinen Kopf zu bekommen. Hörte das Aufseufzen meiner Eltern, das monotone Murmeln des Arztes.


Inhalt:


Stella hat gerade mehr als genug eigene Probleme, da sie sich um ihre kranke Schwester sorgt und nicht weiß, wie es nach dem Abi beruflich weitergehen soll. Ausgerechnet da tritt Valentin in ihr Leben, den sie anfangs ziemlich unsympathisch findet, der es aber dennoch schafft, sie abzulenken von ihren eigenen Sorgen. Mit ihm verbringt sie unvergessliche Momente und kann auch wieder die schönen Seiten des Lebens fühlen, doch schnell wird klar, dass Valentin auch zusätzliche Probleme mitbringt, denn er entspricht überhaupt nicht den Vorstellungen ihrer konservativen italienischen Familie und wird von falschen Freunden beeinflusst.


Meine Meinung zum Buch:


Zuallererst sollte ich vielleicht erwähnen, dass ich beim ersten Anblick des Covers sowie des Titels an einen Roman dachte, in dem es um eine Sportart geht. Als ich jedoch den Klappentext las, ahnte ich schnell, dass es sich um eine berührende Liebesgeschichte mit ernstem Hintergrund handeln würde. Was sich dann auch genau so bewahrheitete.

Stellas Leben befindet sich quasi in der Warteschleife, seitdem die Familie von der schweren Krebserkrankung ihrer kleinen Schwester erfuhr, und sämtliche Pläne, die sie für die Zeit nach dem Abi hatte, hat sie erst mal auf Eis gelegt. Eigentlich wollte sie mit ihrer besten Freundin längere Zeit reisen und das Leben genießen, doch daran ist vorerst nicht zu denken, denn die Sorge um ihre kranke Schwester steht stets im Vordergrund.

Valentin kommt aus schwierigen Verhältnissen und hat außer dem Großvater niemanden mehr. Man spürt bereits nach wenigen Seiten, dass er nur schwer klarkommt mit dem Leben, aber die Gründe dafür, erfährt man erst nach und nach. Anfangs hatte ich mit seiner groben Art einige Schwierigkeiten, doch er schaffte es dann auch immer wieder mich positiv zu überraschen, sodass ich Stella auch irgendwo verstehen konnte.

Die Autorin Lisa Jasmina hat es bereits beim Prolog geschafft, eine unglaubliche Spannung aufzubauen, da man sich natürlich ständig fragt, wie es der kleinen Schwester mit ihrer Erkrankung ergehen wird. Mich hat das sofort ins Mark getroffen, da man das, was diese Familie in etwa durchmacht förmlich greifen konnte. Mich hat das zutiefst berührt, weil sie es trotzdem schaffen, halbwegs zu funktionieren im Alltag und warmherzig miteinander umgehen können. So kam es dann auch, dass ich sofort gefesselt war von der Handlung, und das Buch überhaupt nicht mehr weglegen wollte.

Die Handlung an sich wirkt einerseits bedrückend, schaffte es dann jedoch auch immer wieder ein Fünkchen Hoffnung zu verbreiten. Zudem stehen genügend weitere Themen im Raum, sodass wirklich keine Langeweile beim Lesen aufkommen kann.

Mein Fazit:


Ein dramatischer Liebesroman, der mich vollkommen überzeugen konnte und der mich noch lange beschäftigen wird. Ich bin froh, dass die Geschichte in "Running away" fortgesetzt wird und freue mich auf ein Wiedersehen mit der sympathischen italienischen Familie.




Die Reihe:

1. Running to you: Bis zum Horizont und zurück
2. Running away: Und zwischen uns Unendlichkeit

Donnerstag, 4. August 2016

Schneeglöckchenzauber - Isabella Muhr


Autor: Isabella Muhr

Format: E-Book

Verlag: Forever

Seitenzahl: 238

ISBN: 9783958180925

Erscheinungsdatum: 14. März 2016

zu kaufen bei: Ullstein Buchverlage

oder bei: Amazon




Cover:


Ich finde das Cover okay. Es strahlt eine locker, leichte Geschichte aus und harmoniert auch farblich gut, aber es haut einen nicht um.


Erste Sätze:


Nadine tigerte aufgewühlt in der Personaltoilette des "Peppino" auf und ab und fuhr sich mit gespreizten Fingern durch ihre wilden Locken. Ihr Spiegelbild blickte ihr vom Badezimmerschrank verängstigt aus großen Augen entgegen.


Inhalt:


Nadine hatte eine schwierige Kindheit, über die sie auch selbst ungern redet. Bei ihrem Sohn Fynn möchte sie alles besser machen, ihm jeden Wunsch von den Augen ablesen und immer für ihn da sein. Die Beziehung zu ihrem Freund Torsten leidet zunehmend darunter, da sie für ihn kaum noch Gefühle zu haben scheint. Dabei möchte Torsten lediglich, dass wieder alles wie früher ist. Als Nadine eines Abends auf den attraktiven Rafael trifft, ist sie völlig verwirrt, denn sie bekommt ihn nicht mehr aus dem Kopf.


Meine Meinung zum Buch:


Hm, ich weiß nicht so recht, wie ich diese Rezension beginnen soll und überlege nun schon mächtig lange, wie ich dieses Buch beurteilen soll. Vielleicht hätte ich einfach auf meinen ersten Eindruck vom Cover achten sollen, denn ich fand es ansprechend, aber leider auch irgendwie kühl, distanziert und wenig aussagend. Sowohl das Cover als auch die Geschichte selber konnten mich nicht richtig packen.

Nadine ist sehr verschlossen und glaubt nicht an die große Liebe. Dennoch liebt sie ihren Sohn Fynn abgöttisch und lässt ihn kaum aus den Augen. All das, was sie in ihrer eigenen Kindheit vermisste, möchte sie ihm geben und hat dabei ständig sämtliche Gefahren im Hinterkopf. Dabei achtet sie jedoch kaum noch auf ihre eigenen Bedürfnisse und auch die Beziehung zu ihrem Freund Torsten zerbröckelt mehr und mehr. Als sie dann auch noch Rafael begegnet, gerät ihre Gefühlswelt komplett in Schieflage, denn sie beginnt sich selber wieder wahr zu nehmen.

"Schneeglöckchenzauber" lässt sich leicht und flüssig lesen. Die Kapitel sind relativ kurz gehalten und bestehen größtenteils aus dem Gedanken-Wirrwarr der Protagonisten. Da ich mich jedoch mit den beiden Hauptcharakteren wahnsinnig schwer tat und teilweise Nadines vollkommen übertriebene Sorge um Sohnemann Fynn stellenweise schon anstrengend fand, konnte mich diese Geschichte bis zum Ende hin nicht so recht mitreißen. Mir war da zu vieles unverständlich und auch ihr Freund Torsten tat mir mehr und mehr leid, da sie ihn schlichtweg ignorierte. Ich fand ihn sympathisch und hätte mir gewünscht, dass er das ein oder andere Mal anders reagiert hätte.

Die Story an sich fand ich sehr interessant und auch das Thema der Vernachlässigung durch die Mutter damals wurde gut umgesetzt hierbei, aber trotzallem kam keine richtige Spannung auf. Torsten kam nicht so recht aus sich raus und nahm Nadines Verhalten einfach so hin, was mich teilweise rasend machte und vieles konnte ich absolut nicht nachvollziehen. So reagierte sie oftmals nur ausweichend oder ergriff die Flucht, wenn dieser mit ihr reden wollte, zog sich zurück oder ging ihm aus dem Weg. Warum sie überhaupt noch mit ihm zusammenlebte fragte ich mich immer wieder.

Mein Fazit:


Von "Schneeglöckchenzauber" hatte ich mir aufgrund des Klappentextes etwas mehr versprochen. Da ich jedoch mit der Hauptprotagonistin bis zum Schluss große Schwierigkeiten hatte, konnte mich die Geschichte nicht gänzlich überzeugen. War ganz nett, aber es wird mir nicht lange im Kopf bleiben.




Die Blumenzauber-Reihe

1. Schneeglöckchenzauber
2. Veilchenzauber
3. Eisblumenzauber (erscheint voraussichtlich im November 2016)

Mittwoch, 17. Juni 2015

Apfelgrüne Aussichten: Ein Brägenbeck-Roman - Annell Ritter

Autor: Annell Ritter

Format: eBook

Verlag: Forever

Seitenzahl: 320

ISBN: 978-3-95818-044-4

Erscheinungsdatum: 08. Mai 2015

zu kaufen bei: Ullstein Buchverlage

oder bei: Amazon





Cover:


Das Cover ist gewohnt schlicht gehalten und passt prima zum ersten Band der Reihe. Man sieht darauf mehrere kleine Gegenstände sowie den in unterschiedlichen Tönen bzw. Mustern gestalteten Titel.


Erster Satz:


"Jetzt habe ich Sie endlich erwischt, Frau Schwanenfels!"


Inhalt:


Carla hat sich gut in dem kleinen Örtchen Brägenbeck eingelebt und die Zimmer ihrer kleinen Pension waren während der Ferien fast durchgehend ausgebucht. Gemeinsam mit ihrem Freund Kai plant sie weitere Zimmer zu renovieren, um mehr Gäste aufnehmen zu können sowie den Ausbau des Dachstuhls. Allerdings macht ihr Großbauer Johannsen nach wie vor das (Land)Leben schwer und versucht mit allen Mitteln eine Schließung der Pension zu erwirken. Umso mehr freut sich Carla auf den Besuch ihrer besten Freundin Lou, die währenddessen in München Ärger mit der Polizei hat, da ihr Sohn neuerdings in einer Graffiti-Sprayer-Gang aktiv ist. Wenig später reist auch noch deren Friseur Jacques mitsamt Hund an und der Nachbarschaftsstreit gegen den Bauern Johannsen geht in die nächste Runde.


Meine Meinung zum Buch:


Nachdem mir der erste Band der Reihe "Sommer in Grasgrün" bereits sehr gefiel, wollte ich nun unbedingt auch die Fortsetzung der Geschichte lesen und freute mich auf ein Wiedersehen mit den amüsanten Protagonisten.

"Apfelgrüne Aussichten" schließt fast nahtlos an den ersten Band an und dennoch ist einiges passiert in der Zwischenzeit. Carla ist ausgefüllt mit ihrer Arbeit in der Pension und lebt nach wie vor glücklich in ihrer Beziehung zu Kai. Sie macht Kräuterwanderungen mit ihren Gästen und gemeinsame Kochabende, so dass diese sich bestmöglich von ihrem stressigen Alltag erholen und die Ruhe der Natur genießen können. Dabei kommt es jedoch beinahe zu einer Vergiftung der Gäste und Carla entschließt sich daraufhin die Selbstversorgerin Gundula einzustellen.

Ich war bereits nach wenigen Seiten wieder mittendrin im Geschehen und durch die eingebauten kurzen Rückblenden in die Vergangenheit, kann man diese Fortsetzung auch problemlos lesen ohne den ersten Band zu kennen. Der Schreibstil ist locker sowie humorvoll und spätestens mit der Ankunft von Lou und Jacques zieht in Brägenbeck wieder das große Chaos ein und es geht alles drunter und drüber. Dennoch fehlten mir etwas die außergewöhnlichen Charaktere aus dem ersten Band, wie zum Beispiel der Dorfpolizist Wendelin Meyerbär, der zwar immer wieder mal kurz erscheint, aber diesmal eher sachlich und ernsthaft wirkt und auch die italienische Familie, die hier nur kurze Erwähnung findet. Stattdessen treten dieses Mal Lou sowie deren Sohn und der gemeinsame Freund Jacques mehr in Erscheinung, der mir jedoch viel zu klischeebehaftet erschien. Seine zusammengewürfelten Sätze aus deutschen und französischen Worten fand ich auf Dauer doch recht anstrengend und unglaubwürdig. Auch Lou kam mir dieses Mal viel zu brav und ordentlich daher.

Die Handlung an sich ist wieder sehr ereignisreich und es passiert viel im kleinen Ort Brägenbeck. Allerdings denke ich, man hätte aus der ein oder anderen Situation noch mehr herausholen können. In meinen Augen wurde das diesmal alles etwas zu schnell und problemlos gelöst, was dem Ganzen dann leider etwas die Spannung nahm. Zum Ende hin blieben einige Fragen für mich ungeklärt, was jedoch auf eine Fortsetzung hoffen lässt.

Mein Fazit:


"Apfelgrüne Aussichten" ist eine unterhaltsame leichte Lektüre, die sich sehr gut für zwischendurch oder für die Urlaubszeit eignet. Meiner Meinung nach reicht es jedoch nicht ganz an seinen Vorgänger heran. Mir fehlten schlichtweg die besonderen Charaktere, die den ersten Band so lesenswert machten.





Die Reihe:

1. Sommer in Grasgrün
2. Apfelgrüne Aussichten

Montag, 17. November 2014

Sommer in Grasgrün: Ein Brägenbeck-Roman - Annell Ritter


 
   Autor: Annell Ritter

   Format: E-Book

   Seitenzahl: 189

   Verlag: Forever

   ISBN-13 9783958181130

   Erscheinungsdatum: 12. September 2014

   zu kaufen bei: Ullstein Buchverlage

   oder bei: Amazon





Cover:


Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut, denn es passt wunderbar zur Geschichte. Es ist bunt, flippig und lädt sofort zum Lesen ein.



Erster Satz:


"Und Frau Carla Schwanenfels erbt das Haus in Brägenbeck."



Inhalt:


Die Münchnerin Carla, hat sich gerade erst von ihrem Verlobten getrennt und erbt überraschend das Haus ihrer Großtante in Norddeutschland. Gemeinsam mit ihrer besten Freundin Lou macht sie sich auf die Reise in die norddeutsche Pampa und findet schließlich ein Haus in desaströsem Zustand vor. Da sie wegen einer Autopanne einige Tage in dem kleinen Ort verbringen müssen, finden sie schnell Gefallen am ländlichen Leben und schließen Freundschaft mit einigen Brägenbeckern. Carla fasst daraufhin einen weitreichenden Entschluss.



Meine Meinung zum Buch:


"Sommer in Grasgrün" ist ein kurzweiliger und heiterer Roman, den man sehr gut zwischendurch lesen kann. Schon der Einstieg in die Geschichte ist so gelungen, dass man am liebsten gar nicht aufhören möchte zu lesen. Den Autoren ist es hierbei sehr gut gelungen, die Szenen und Personen bildhaft darzustellen. Da ich selber eher ländlich lebe, war das teilweise schon erschreckend realistisch. 

Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht von Carla, die als Rechtsanwältin in München lebt und arbeitet. Von ihrem Verlobten trennte sie sich, da dieser sie mit der Sekretärin betrogen hatte und zufrieden ist sie mit ihrem Leben in der Großstadt schon lange nicht mehr. Carla wirkte auf mich klug, natürlich und recht unkonventionell, irgendwie gar nicht so, wie man sich eine Anwältin vorstellt. Ihr Auftreten in dem kleinen Ort Brägenbeck ist dabei jedoch recht tough. Sie war mir auf jeden Fall sympathisch aber noch mehr mochte ich ihre beste Freundin Lou. 

Lou ist das komplette Gegenteil von Carla. Sie brach ihr Studium ab, hatte schon früh den wesentlich älteren Dieter geheiratet und brauchte sich um Geld keine Sorgen machen. Gemeinsam haben sie zwei fast erwachsene Söhne und während Dieter als Urologe viel arbeitet, ist sie mit ihrem Aussehen beschäftigt und spielt Schirmherrin auf Wohltätigkeitsveranstaltungen. Ich mochte sie sehr, weil sie so chaotisch und verrückt ist und einfach sehr liebenswürdig mit ihrer unperfekten Art. 

Im Laufe der Geschichte tauchen dann nach und nach weitere interessante Nebencharaktere auf, die sich einfach perfekt in diese Geschichte fügen. Vor allem Polizeimeister Wendelin Meyerbär fand ich genial, mit seinem eigenartigen Humor und seiner Sicht auf die Dinge.

Der Schreibstil ist locker-leicht und lässt sich flüssig lesen, ohne dass dabei Langeweile aufkommt. Einige Male kam mir jedoch die Geschichte etwas eingestampft vor, was sicherlich auch an dem kleineren Seitenumfang lag, aber vieles ging mir da einfach zu schnell und lief zu glatt. Vielleicht lese ich deshalb so ungern Kurzgeschichten. 


Mein Fazit:


"Sommer in Grasgrün" ist eine kurzweilige Lektüre für zwischendurch, die sich durch eine humorvolle Handlung und liebenswerte Charaktere auszeichnet. Ein Buch, das sich schnell weg liest und ideal zum abschalten ist. Ich freue mich auf den zweiten Brägenbeck-Roman, der im Frühjahr 2015 erscheinen soll und auf ein Wiedersehen mit den liebenswerten Protagonisten. Dennoch würde ich mir wünschen, dass dieser dann vielleicht etwas umfangreicher ausfällt.




                                                                  ★ ★ ★ ★ 



Info:

Annell Ritter ist das Pseudonym zweier Freundinnen, die zusammen kurzweilige Romane schreiben.


Die Reihe:

1. Sommer in Grasgrün

2. Apfelgrüne Aussichten

Dienstag, 29. Juli 2014

Bauchgeflüster - Pia Schrell

Bildquelle: http://forever.ullstein.de/


           Autor: Pia Schrell

          - eBook -

          Seitenzahl: 184 (geschätzt)

          Verlag: Forever

          zu kaufen bei: Forever (Ullstein Buchverlage)

          und bei: Amazon








Cover:


Das Cover zeigt die Umrisse einer schwangeren Frau und ist eher schlicht gehalten. Mir gefällt es sehr gut und vor allem das kleine abgebildete Herz im Bauch der Frau passt sehr gut zum Titel und zur Geschichte.



Erster Satz:


Das ist also gebärmutterfarben.



Inhalt:


Paulina arbeitet als Reporterin in Köln. Ihr Heimatdorf Obermoschel ist ein kleines Kaff in Rheinland-Pfalz und für Paulina "das Ende der Welt". Da ihr Freund Steffen jedoch in Obermoschel lebt und arbeitet führt sie eine Fernbeziehung mit ihm und gerade wurde sie zur Reporterin des Monats gewählt. Als sie feststellt, dass sie schwanger ist, kann sie sich ein anderes Leben eigentlich gar nicht vorstellen, ihre Hormone fahren Achterbahn und aus einer Laune heraus kündigt sie ihren Job in Köln. Ihre Bewerbungen bleiben erfolglos und so nimmt sie schweren Herzens das Angebot ihres Onkels in Obermoschel an und schreibt Artikel für den Landwirtschaftsboten. Sie zieht wieder aufs Land und als wäre so eine Schwangerschaft nicht schon schwierig genug, wird sie nun rund um die Uhr bewacht von ihrer Nachbarin Frau Klopsch, der Landfrauenbund des Dorfes gibt ihr lauter gute Ratschläge und ihre Schwiegermutter Hilde mag sie überhaupt nicht.



Meine Meinung zum Buch:


"Bauchgeflüster" ist ein leicht zu lesender und sehr unterhaltsamer Roman mit witzigen Charakteren. Paulina ist chaotisch, schlagfertig und hat irgendwie immer die passende Antwort parat. Ihr Freund Steffen erschien mir dagegen fast schon ein bisschen farblos neben Paulina. Ihm ist die Meinung seiner Mutter Hilde sehr wichtig und in seiner Freizeit trifft man ihn am Stammtisch mit dem Landfrauenbund an. Allerdings sind da ja noch Paulinas Mutter, die über Online-Portale versucht einen neuen Partner zu finden, die Nachbarin Frau Klopsch, die eine Bilderbuch-Tratschtante ist und jede Menge andere skurrile Persönlichkeiten. Durch den humorvollen und lockeren Schreibstil ist es die ideale Lektüre für zwischendurch oder für Mütter im Wochenbett, die die Problemchen während der Schwangerschaft bereits hinter sich gelassen haben. Leider waren es mir dann zum Ende der Geschichte jedoch einige glückliche Zufälle zu viel.

Alles in allem besticht das Buch jedoch durch die herrlichen Dialoge und die skurrilen Charaktere. Nach drei Schwangerschaften in zweierlei Dörfern würde ich sagen, Obermoschel ist überall und es ist meiner Meinung nach ein Buch, das aus dem Leben gegriffen ist. Ein gelungenes Debüt und ich bin sehr gespannt auf weitere Bücher der Autorin.





                                                              ★ ★ ★ ★