Posts mit dem Label Blanvalet werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Blanvalet werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 20. Oktober 2020

Der kleine Teeladen zum Glück (Valerie Lane, Band 1) - Manuela Inusa


Autor: Manuela Inusa

Verlag: Blanvalet Taschenbuch Verlag

Seitenzahl: 288

ISBN: 978-3734105005

Erscheinungsdatum: 16. Oktober 2017

Ebenfalls als E-Book erhältlich!

zu kaufen bei: Verlagsgruppe Random House

oder bei: Amazon



Cover:


Bei diesem Cover passt einfach alles! Der Teeladen sieht mit den vielen Blumen und der blauen Front sehr einladend aus und auch die Schriftform des Titels hat mich direkt neugierig gemacht. In Natura glänzt der Schriftzug metallicblau, was unheimlich edel wirkt. 

Erster Satz:


Vor mehr als einhundert Jahren lebte in Oxford, England, eine Frau mit dem Namen Valerie Bonham, bei allen nur bekannt als »die gute Valerie«.

Inhalt:


Laurie ist glücklich: Als stolze Besitzerin eines kleinen Teeladens in der romantischen Valerie Lane in Oxford, hat sie ihr Hobby zum Beruf gemacht. In Laurie’s Tea Corner verkauft sie köstliche Teesorten aus aller Welt, dort duftet es herrlich, und die Kunden fühlen sich wohl. Denn das gemütliche Lädchen strahlt genau dieselbe Harmonie und Wärme aus wie Laurie selbst. Nur das mit der Liebe wollte bisher noch nicht so richtig klappen, obwohl Laurie seit Monaten von Barry, ihrem attraktiven Teelieferanten, träumt. Das muss sich schleunigst ändern, finden Lauries beste Freundinnen, und schmieden einen Plan …

Meine Meinung zum Buch:


Von diesem Roman hatte ich bereits soviel Gutes gehört, dass ich ihn endlich auch selbst lesen wollte. Die Grundidee mit den verschiedenen Geschäften, die allesamt dicht beieinander liegen, fand ich großartig und ich war gespannt, wie die Autorin  die vielen verschiedenen Charaktere in der Geschichte unterbringen würde. Leider hatte ich ausgerechnet mit der Hauptprotagonistin erhebliche Schwierigkeiten. Sie wirkte so schrecklich unerfahren und naiv, dass ich nicht das Gefühl hatte, sie wäre circa dreißig Jahre alt und würde das mit der Selbständigkeit auf Dauer packen. Ähnlich erging es mir mit dem "attraktiven" Teelieferanten Barry. Auf mich wirkte er einfach zu brav und unscheinbar.

Die Geschichte ließ sich schnell und flüssig lesen, was letztenendes wohl hauptsächlich an den interessanten Nebencharakteren lag. Ich mochte ihre Freundinnen und konnte mir diese Einkaufsstraße sehr gut bildlich vorstellen. Da möchte man am liebsten selber mal eine Stunde durch die Läden stöbern und nebenbei mit den Besitzerinnen erzählen. Dennoch fehlte mir bei der Handlung ein wenig die Spannung und stellenweise fragte ich mich, ob da wohl noch etwas Weltbewegendes passieren würde. 

Mein Fazit:


"Der kleine Teeladen zum Glück" ist ein netter Wohlfühlroman für zwischendurch und genau richtig für verregnete Herbst-Wochenenden. Trotz meiner Schwierigkeiten mit der Hauptrotagonistin, bin ich gespannt auf die weiteren Bände und freue mich auf ein Wiedersehen in der Valerie Lane.





Die Reihe:

1. Der kleine Teeladen zum Glück
2. Die Chocolaterie der Träume 
3. Der zauberhafte Trödelladen 
4. Das wunderbare Wollparadies 
5. Der fabelhafte Geschenkeladen 
6. Die kleine Straße der großen Herzen

Sonntag, 14. April 2019

Rosenstunden (Rose Harbor-Reihe, Band 6) - Debbie Macomber


Autor: Debbie Macomber

Verlag: Blanvalet Taschenbuch Verlag

Seitenzahl: 417

ISBN: 978-3-7341-0449-7

Erscheinungsdatum: 17. Juli 2017

Ebenfalls als E-Book erhältlich!

zu kaufen bei: Verlagsgruppe Random House

oder bei: Amazon



Cover:


Das Cover des letzten Bandes dieser Reihe ähnelt den bereits erschienenen Rose Harbor Büchern und zeigt erneut den Fensterrahmen im Hintergrund. Vordergründig zieren nun passend zum Titel Rosen die Fensterbank. Ich finde es bezaubernd!


Erster Satz:


Im Leben geschieht immer das Unerwartete.


Inhalt:


Alte Leidenschaften, neues Glück ...

Vor neun Monaten gestand Mark Taylor Jo Marie Rose seine Liebe. Und verließ sie und das Städtchen Cedar Cove danach Hals über Kopf. Doch Jo Marie will sich nicht ein weiteres Mal in Trauer um einen Mann verlieren – sie ist fest entschlossen, ihr Glück wieder selbst in die Hand zu nehmen.

Auch Emily Gaffney, ihr neuester Gast, hat Pläne für die Zukunft: Sie sucht in Cedar Cove nach ihrem Traumhaus – und hat auch schon eines im Auge. Der Besitzer, Nick Schwartz, ist allerdings alles andere als begeistert, als sie ihn kontaktiert. Doch Emily gibt nicht auf, und aus einem holprigen Start wird bald eine enge Freundschaft – oder sogar mehr …


Montag, 24. Dezember 2018

Herbstleuchten (Rose Harbor-Reihe, Band 5) - Debbie Macomber


Autor: Debbie Macomber

Verlag: Blanvalet Taschenbuch Verlag

Seitenzahl: 417

ISBN: 978-3734102943

Erscheinungsdatum: 15. August 2016

Ebenfalls als E-Book erhältlich!

zu kaufen bei: Verlagsgruppe Random House

oder bei: Amazon



Cover:


Das Cover finde ich wieder bezaubernd und sehr passend kreiert. Es überwiegen warme herbstliche Farbtöne und im Vordergrund erkennt man einige Zierkürbisse. Im Hintergrund hat man, wie bereits üblich bei dieser Reihe, den weißen Fensterrahmen.


Erster Satz:


Das erste Jahr meines Witwendaseins war bei Weitem das schwerste gewesen.


Inhalt:


Hinter jeder Herbstwolke wartet ein hoffnungsvoller Silberstreif …

Jo Marie Rose hat ihr Glück endlich gefunden. Ihr kleines Rose Harbor Inn läuft sehr gut, und in Mark Taylor, der sie in Haus und Garten unterstützt, hat sie einen Freund gefunden, dem sie vertrauen kann. Doch sie spürt, dass Mark etwas vor ihr verheimlicht. Als er ihr eines Tages aus heiterem Himmel erzählt, dass er Cedar Cove verlassen wird, ist Jo Marie mehr als verwirrt. Gerade jetzt, als sie es endlich wieder geschafft hat, einem Mann ihr Herz zu öffnen, verliert sie ihn wieder. Als sie hinter Marks Geheimnis kommt, muss sie sich allerdings erstmal um zwei neue Gäste kümmern, die ihre ganz eigenen Antworten suchen …


Meine Meinung zum Buch:


Nachdem ich bereits die ersten drei Bände dieser Reihe nahezu verschlungen habe, war ich natürlich gespannt, wie es mit Jo Marie und Mark denn nun weitergehen würde. Die Beiden sind mir sehr ans Herz gewachsen und ich wollte endlich wissen, was es mit Marks Geheimnistuerei auf sich hat.

Lesern, die die Reihe noch nicht kennen, möchte ich unbedingt empfehlen, die Bände in der entsprechenden Reihenfolge zu lesen. Während mir das persönlich bei den vorherigen Bänden nicht so dramatisch vorkam, da auch rückblickend immer wieder vieles kurz erklärt wurde und auch eher die Gäste im Vordergrund standen, würde ich beim 4. Teil jedoch schon sagen, dass man die Vorgeschichte kennen sollte. Man kann die Gedankengänge sowie die Handlungen der Hauptcharaktere einfach wesentlich besser nachvollziehen.

Auch diesmal beherbergt Jo Marie in ihrer gemütlichen Pension wieder einige Gäste, denen sie mit hilfreichen Ratschlägen sowie persönlichen Gesprächen hilft, ihre Probleme zu bewältigen. Darunter befinden sich zwei langjährige Freundinnen, die bei einem Jahrgangstreffen ihrer Schule versuchen ihre Vergangenheit aufzuarbeiten. Während mir Coco auf Anhieb sympathisch war, hatte ich mit Katie leider so meine Probleme, da ich anfangs überhaupt nicht verstand, warum sie nach so langer Zeit die alten Geschichten aufwärmen wollte und warum sie soviel Wut auf ihren ehemaligen Freund hatte. Nach und nach erfuhr ich dann jedoch ihre Beweggründe und konnte dies wesentlich besser nachvollziehen. Dennoch muss ich sagen, dass ich an Katies Stelle wohl eher einen großen Bogen um dieses Jahrgangstreffen gemacht hätte. Der Zeitraum war einfach zu lange und in der Zwischenzeit sollte sie all das doch längst hinter sich gelassen haben.

"Verzeihen ist kein Geschenk, das wir demjenigen machen, der uns verletzt hat. Wir tun es für uns selbst." (Zitat S. 43)


Debbie Macomber schaffte es mit ihrem ruhigen und zugleich emotionalen Schreibstil ein weiteres mal mich zu begeistern. Erneut hatte ich das Gefühl, das kleine Bed & Breakfast sowie das Örtchen Cedar Cove schon lange zu kennen. Zum Ende hin nahm die Handlung dieses Mal eine sehr spannende Entwicklung und ließ auch einige Fragen offen, sodass man am liebsten direkt den letzten Band "Rosenstunden" lesen möchte.

Mein Fazit:


Ich habe auch den vorletzten Band der Rose Harbor-Reihe wirklich gerne gelesen, hatte jedoch kleinere Schwierigkeiten mit den Nebencharakteren diesmal. Das wirkte mir oftmals zu konstruiert. Die Hauptcharaktere machten dies jedoch erneut wett, sodass meine Vorfreude auf den finalen Teil der Reihe am Ende riesig war.




Die Reihe:
1. Winterglück
2. Frühlingsnächte
3. Sommersterne
4. Wolkenküsse (Short Story)
5. Herbstleuchten
6. Rosenstunden

Mittwoch, 26. September 2018

Sommersterne (Rose Harbor-Reihe, Band 3) - Debbie Macomber


Autor: Debbie Macomber

Verlag: Blanvalet Taschenbuch Verlag

Seitenzahl: 416

ISBN: 978-3734101908

Erscheinungsdatum: 16. Mai 2016

Ebenfalls als E-Book erhältlich!

zu kaufen bei: Verlagsgruppe Random House

oder bei: Amazon



Cover:


Einfach ein passendes und wundervolles Cover. Wie bereits bei den beiden Vorgängern, ist im Hintergrund der weiße Fensterrahmen zu sehen. Auf der Fensterbank steht ein sommerliches Getränk, Trinkhalme, Äpfel, Zuckerwürfel sowie einen Strauß Blumen. Auf mich wirkte es beruhigend und dennoch machte es mich auch neugierig auf die Fortsetzung.


Erster Satz:


Hätte mir jemand vor zwei Jahren prophezeit, mir werde dereinst in dem kleinen Küstenort Cedar Cove ein Bed&Breakfast gehören, dann würde ich ihn ausgelacht haben.


Inhalt:


Es ist Sommer geworden im Städtchen Cedar Cove. Jo Marie Rose, die Besitzerin des Rose Harbor Inn, verbringt die meiste Zeit im Garten – zusammen mit Mark Taylor, der ihr bei der Instandhaltung zur Hand geht. Und obwohl sie allen, und auch sich selbst, versichert, dass Mark nur ein Freund ist – sie muss ständig an ihn denken. Auch ihre Gäste haben mit ihren Gefühlen zu kämpfen: Ellie Reynolds ist in Cedar Cove, um sich mit einem Mann zu treffen, der ihr gehörig den Kopf verdreht hat. Maggie und Roy Porter wollen ihren Urlaub nutzen, den Funken zurück in ihre Ehe zu bringen. Was werden die lauen Nächte für sie alle bereithalten?


Donnerstag, 19. Juli 2018

Barfuß im Sommerregen - Angelika Schwarzhuber


Autor: Angelika Schwarzhuber

Verlag: Blanvalet Taschenbuch Verlag

Seitenzahl: 400

ISBN: 978-3734105531

Erscheinungsdatum: 19. März 2018

Ebenfalls als E-Book erhältlich!

zu kaufen bei: Verlagsgruppe Random House

oder bei: Amazon



Cover:


Mir gefällt die Farbkombination aus orange sowie hellblau unheimlich gut auf dem Cover. Der Hintergrund ist ein warmes beige, das sich bei genauerem Hinsehen als Holz entpuppt und dann sind da auch noch kleine Regentropfen abgebildet. Es passt einfach perfekt zur Geschichte.


Erster Satz:


Ich muss dringend wieder mehr Sport machen, dachte ich, als ich zwischen Regalen mit Frühstücksflocken und Marmelade meinem Sohn hinterherhastete.


Inhalt:


»Kostenloses Wohnen auf dem Bauernhof. Gegenleistung: Unterstützung unseres noch rüstigen Onkels Alfred.« Als Romy den Aushang im Supermarkt entdeckt, scheint das die Lösung all ihrer Probleme zu sein, denn die Singlemama aus München hofft auf einen Neuanfang auf dem Land. Alfred ist zwar wenig begeistert, doch nach anfänglichen Schwierigkeiten entsteht eine ganz besondere Freundschaft zwischen Romy und ihm. Zusammen entwickeln sie dann auch eine Geschäftsidee, die dem Hof finanziell auf die Beine helfen soll – unterstützt durch Hannes, der Romy nicht gerade kaltlässt. Doch dann taucht der Vater ihres Sohnes auf und stürzt Romy in ein Gefühlschaos.


Samstag, 30. Juni 2018

Die Insel der Zitronenblüten - Cristina Campos


Autor: Cristina Campos

Verlag: Blanvalet Taschenbuch Verlag

Seitenzahl: 448

ISBN: 978-3-7341-0433-6

Erscheinungsdatum: 19. März 2018

Ebenfalls als E-Book erhältlich!

zu kaufen bei: Verlagsgruppe Random House

oder bei: Amazon



Cover:


Mich hat das mediterran gestaltete Cover sofort angesprochen. Die schmale Gasse mit den vielen Pflanzen versetzte mich direkt in Urlaubsstimmung und ich wollte dieses Buch unbedingt lesen. Dennoch muss ich nach dem Lesen sagen, dass es nicht so recht zur Geschichte passt.


Erster Satz:


Anna hatte ihre Beerdigung sorgfältig geplant.


Inhalt:


Eine kleine Bäckerei auf Mallorca, der Duft des Sommers und ein geheimnisvolles Erbe …

Als Marina von ihrem Erbe erfährt, ahnt sie nicht, dass es ihr ganzes Leben verändern wird. Vor langer Zeit verließ sie ihre Heimat Mallorca und brach den Kontakt zu ihrer Schwester Anna ab. Niemals mehr wollte sie zurückkehren. Doch jetzt wurde ihnen beiden die kleine Bäckerei in Valldemossa vermacht. Auf der Insel angekommen, kann Marina dem Duft von Zitronenbrot nicht widerstehen. Sie weiß, sie sollte das alte Anwesen einfach verkaufen, aber irgendetwas hält sie davon ab – ein Geheimnis, das nur darauf wartet, gelüftet zu werden ...


Sonntag, 6. Mai 2018

*WERBUNG* Der Zauber zwischen den Seiten - Cristina Caboni


Autor: Cristina Caboni

Format: E-Book

Verlag: Blanvalet Verlag

Seitenzahl: 352

ISBN: 978-3734105845

Erscheinungsdatum: 20. August 2018

zu kaufen bei: Verlagsgruppe Random House

oder bei: Amazon



Cover:


Ich mag die zarten Farbtöne des Covers unheimlich gerne und sie strahlen eine gewisse Ruhe sowie Zurückhaltung aus. Meiner Meinung nach passt es perfekt zu dieser Geschichte.


Erster Satz:


Der goldene Anhänger glänzte zwischen den Fingern des jungen Mädchens.


Inhalt:


Seit sie denken kann, ist Sofia von Büchern fasziniert. Sie liebt das Rascheln der Seiten, den Geruch des Papiers und vor allem die darin beschriebenen Welten. Schon immer haben sie der schüchternen Frau geholfen, der Realität zu entkommen. Als sie eines Tages in einem Antiquariat ein altes Buch kauft, findet sie darin enthaltene Manuskripte und Briefe einer gewissen Clarice, die Mitte des 19. Jahrhunderts gelebt haben soll. Sofia und Clarice scheinen viel gemeinsam zu haben, und Sofia spürt eine Verbindung zu ihr. Um mehr über sie zu erfahren, reist Sofia quer durch Europa. Dabei stößt sie nicht nur auf eine unglaubliche Liebesgeschichte, sondern findet endlich auch ihr eigenes Glück …


Sonntag, 22. April 2018

Mit Hanna nach Havanna - Theresia Graw


Autor: Theresia Graw

Verlag: Blanvalet Taschenbuch Verlag

Seitenzahl: 384

ISBN: 978-3734104404

Erscheinungsdatum: 19. Februar 2018

Ebenfalls als E-Book erhältlich!

zu kaufen bei: Verlagsgruppe Random House

oder bei: Amazon



Cover:


Mich hat das Buch alleine schon wegen dem sommerlichen Cover sofort angesprochen. Es passt zur lockeren humorvollen Geschichte und versetzt einen sofort in Urlaubsstimmung.


Erste Sätze:


Es konnte nur drei Gründe geben, weshalb mein Chef heute Abend mit mir zum Essen ausgehen wollte:

1. Er war verliebt in mich.
2. Er würde mir den Posten der stellvertretenden Redaktionsleitung anbieten.
3. Er würde mir sagen, dass ich für den Goldenen Griffel nominiert bin.


Inhalt:


Eine junge Frau + eine alte Dame + ein rosa Cadillac = das verrückteste Abenteuer ihres Lebens!

Katrin, Mitte dreißig und Journalistin mit Ambitionen, ist stolz darauf, immer alles fest im Griff zu haben – bis ihr Chef ihr mitteilt, dass sie in Zukunft das wenig prestigeträchtige Seniorenmagazin des Senders moderieren wird. Sie ahnt nicht, dass eine der Zuschauerinnen ihr wohlorganisiertes Leben bald schon restlos auf den Kopf stellen wird. Johanna ist auf der Suche nach ihrer ersten großen Liebe – die sie auf Kuba vermutet. Und sie will Katrin als Reisebegleitung engagieren. Hitze, Salsa und Cuba libre? Nein danke, denkt sich Katrin. Und ist doch kurz darauf auf dem Weg in das turbulenteste Abenteuer ihres Lebens …


Freitag, 30. März 2018

Frühstück mit Giraffen - Bettina Pohlmann


Autor: Bettina Pohlmann

Verlag: Blanvalet Verlag

Seitenzahl: 320

ISBN: 978-3-7341-0539-5

Erscheinungsdatum: 19. September 2016

Ebenfalls als Taschenbuch sowie E-Book erhältlich!

zu kaufen bei: Verlagsgruppe Random House

oder bei: Amazon



Cover:


Das Cover kommt relativ unspektakulär daher und mich sprach es nicht unbedingt an. Es wirkte zu sehr wie eine trockene Reisereportage, was es gewissermaßen auch ist, aber beim Lesen empfand ich dies ganz anders. Die Rückseite mit den drei Giraffen finde ich da schon witziger und vielleicht hätte man die vorne noch mit einbauen sollen.


Erster Satz:


Wir stehen vor einer Tresortür mit winzigem Fenster und starren ins Innere des Flugzeugs.


Inhalt:


Mit Reisetipps für Fernreisen mit Kindern und 16-seitigem Bildteil.

Den Alltag hinter sich lassen und einfach an die aufregendsten Orte dieser Welt losziehen. Auch Bettina Pohlmann träumte davon. Aber mit zwei Kindern – geht das überhaupt? Und ob! Kurzerhand packt sie mit ihrem Mann und den beiden Töchtern Antonia und Helen ihre Koffer, und sie machen sich auf, die Welt zu umrunden. Charmant und mit viel Humor erzählt Bettina Pohlmann von dem großen Abenteuer zu viert ― von Turbulenzen, Pleiten und unvergesslichen Augenblicken an den schönsten Sehnsuchtsorten ― und gibt spannende Einblicke in das etwas andere Familienleben „on tour“.


Samstag, 10. März 2018

Frühlingsnächte (Rose Harbor-Reihe, Band 2) - Debbie Macomber


Autor: Debbie Macomber

Verlag: Blanvalet Taschenbuch Verlag

Seitenzahl: 416

ISBN: 978-3734101915

Erscheinungsdatum: 15. Februar 2016

Ebenfalls als E-Book erhältlich!

zu kaufen bei: Verlagsgruppe Random House

oder bei: Amazon



Cover:


Das Cover von "Frühlingsnächte" schrie während der letzten, eisigen Wintertage förmlich danach, gelesen zu werden. Es passt super zu den anderen Teilen der Reihe und schaut in natura noch sehr viel besser aus, als auf dem Bild, da der Schriftzug des Titels etwas dunkler ist und Metallic-Farben schimmert, während der Rest des Covers matt wirkt und sich auch völlig anders anfühlt.


Erste Sätze:


Rose Harbor stand in voller Blüte. Ringsum leuchteten rote und violette Farbklekse von Rhododendren und Azaleen.


Inhalt:


Jo Marie Rose hat nach einem schweren Schicksalsschlag in dem beschaulichen Küstenstädtchen Cedar Cove einen Neuanfang gewagt. Mit ihrem Bed & Breakfast, dem Rose Harbor Inn, steht sie nun vor einer neuen Herausforderung: Als Erinnerung an ihren verstorbenen Mann will sie einen weitläufigen, üppigen Rosengarten anlegen. Hilfe erhält sie dabei von Mark, einem begabten Handwerker, in dessen Gesellschaft sie sich fast schon gefährlich wohl fühlt. Doch auch ihre neuen Gäste halten Jo Marie in Atem, denn Mary und Annie tragen beide ein Geheimnis mit sich herum, dessen Grundsteine in Cedar Cove liegen …


Mittwoch, 3. Januar 2018

Wie der Wind und das Meer - Lilli Beck


Autor: Lilli Beck

Verlag: Blanvalet Verlag

Seitenzahl: 512

ISBN: 978-3764505776

Erscheinungsdatum: 18. September 2017

Ebenfalls als E-Book erhältlich!

zu kaufen bei: Verlagsgruppe Random House

oder bei: Amazon



Cover:


Ich mag die Farben sowie das Motiv des Covers unheimlich gern, da es einerseits sehr schlicht ist und andererseits relativ wenig preisgibt über den Inhalt des Buches. Da die Geschichte auch schwer einzuordnen ist zwischen den Kategorien Liebe oder Familie, finde ich es nahezu perfekt. Es passt auch super zu Lilli Becks Roman "Glück und Glas", der ebenfalls beim Blanvalet Verlag erschien.


Erster Satz:


Paul duckte sich instinktiv, als er die zischenden Pfeiftöne hörte, die wieder fallende Bomben ankündigten.


Inhalt:


München, April 1945. Nach einem verheerenden Fliegerangriff irrt der elfjährige Paul mit einem Koffer durch die Trümmerlandschaft. Auf der Suche nach einem Versteck trifft er auf ein kleines Mädchen. Sie heißt Sarah, hat wie er ihre Familie verloren – und sieht Pauls Schwester verblüffend ähnlich. Um in der verwüsteten Stadt nicht allein zu sein und von den Behörden nicht getrennt zu werden, schließen Paul und Sarah einen Pakt: Von nun an werden sie sich als Geschwister ausgeben. Ihr Plan geht auf. Doch wie hätten sie ahnen können, dass Jahre später ihre Notlüge ihr Verhängnis werden würde – und dass sie sich würden verstecken müssen, um sich lieben zu dürfen …


Meine Meinung zum Buch:


Von der Autorin Lilli Beck will ich schon seit ewigen Zeiten ein Buch lesen und habe auch beinahe alle ihre Romane im Bücherregal stehen, aber irgendwie sprachen mich die Cover der älteren Bücher irgendwann nicht mehr so an und für das letzte erschienene Buch fehlte bisher immer wieder die Zeit. "Wie der Wind und das Meer" erreichte mich schließlich als Rezensionsexemplar, da mich der Klappentext sofort neugierig machte.

Der elfjährige Paul überlebt als einziger seiner Familie einen Fliegerangriff und lernt wenig später Sarah kennen, die ebenfalls sämtliche Angehörige verloren hat. Paul schlägt ihr vor, dass sie sich erstmal als seine Schwester ausgeben kann, da sie ihr ohnehin ähnlich sieht, und verspricht ihr gleichzeitig, dass ihr dadurch nichts passieren kann, denn sie ist Jüdin. Zwei Kinder, die alles verloren haben und nicht mehr wissen, wem sie noch vertrauen können, aber Paul ist ein so herzensguter Junge, dass Sarah sich sofort gut aufgehoben fühlt in seiner Gegenwart, und man kann förmlich spüren, wie die schrecklichen Erlebnisse die Beiden zusammenschweißen. Mich hatte spätestens da, die Geschichte komplett gepackt, da ich natürlich wissen wollte, ob sie so einfach mit dieser Lüge würden leben können.

"Wie der Wind und das Meer" ist kein Buch, das man schnell mal nebenher mit wegliest, denn es handelt über so einen langen Zeitraum hinweg, dass ich persönlich immer wieder Lesepausen zwischendurch brauchte, um mit den Zeitsprüngen klarzukommen sowie den Charakteren, die sich im Laufe der Jahre natürlich auch stark veränderten. Das Schicksal der zwei Kinder beziehungsweise ihr weiterer Lebensweg berührte mich so sehr, und lässt mich auch Wochen später immer noch nicht so recht los, dass ich mich immer wieder frage, wie hätte eine akzeptable Lösung für sie ausgesehen.

Lilli Beck beschreibt all dies so wunderbar, dass ich sowohl die beiden Hauptcharaktere förmlich vor Augen hatte, als auch all die interessanten Nebencharaktere sowie die Schauplätze. Zugleich passiert natürlich im Laufe der Jahre soviel Politisches, Gesellschaftliches und Zeitgeschichtliches nebenher, dass es mir unheimlich Freude bereitete, die Protagonisten über einen so langen Zeitraum zu begleiten.

Mein Fazit:


Sehr emotional, bewegend und mitreißend. Mir wird diese Geschichte noch lange im Gedächtnis bleiben und wird mich im Nachhinein wohl auch noch öfter zum grübeln bringen. Unbedingt Lesen!



Sonntag, 31. Dezember 2017

*WERBUNG* Hello Sunshine - Laura Dave


Autor: Laura Dave

Format: E-Book

Verlag: Blanvalet Verlag

Seitenzahl: 384

ISBN: 978-3734103537

Erscheinungsdatum: 16. April 2018

zu kaufen bei: Verlagsgruppe Random House

oder bei: Amazon



Cover:


Das Cover macht sofort Lust auf laue Frühlingstage, an denen die ersten Blüten erscheinen und an denen man endlich wieder etwas mehr Sonne tanken kann. Man sieht darauf lediglich einige Traubenhyazinthen- sowie Narzissenblüten auf blauen Holzbrettern liegen, aber die verschiedenen Pastelltöne passen einfach perfekt zueinander und auch die Schriftform des Titels ist stimmig.


Erste Sätze:


Zwei Sachen sollten Sie besser vorab wissen. Die erste ist: Am Morgen meines fünfunddreißigsten Geburtstags - dem Tag, an dem ich meine Karriere, meinen Ehemann und mein Zuhause mit einem einzigen Schlag verlor - weckte mein Radiowecker mich mit einem meiner absoluten Lieblingssongs.


Inhalt:


Sunshine Mackenzie steht nach einem Hacker-Angriff auf ihren Twitter-Account vor dem Nichts, denn plötzlich erfährt alle Welt, dass sie in Wahrheit gar nicht kochen kann. Ihre Kochshow wird nicht fortgesetzt, alle ihre Freunde wenden sich ab und ihr Ehemann hat die gemeinsame Wohnung bereits zum Verkauf freigegeben. Ihr bleibt lediglich ein Tag Zeit, um die Sachen zu packen und irgendwo unterzutauchen. Sunshine beschließt in ihre Heimat, die Hamptons, zurückzukehren und abzuwarten bis Gras über die Sache gewachsen ist, aber ihre Schwester ist alles andere als erfreut sie wiederzusehen und würde sie am liebsten sofort wieder loswerden.


Meine Meinung zum Buch:


Ich durfte "Hello Sunshine" aufgrund einer Bloggeraktion bereits vor dem Veröffentlichungstermin lesen und nehme dadurch automatisch an einem Gewinnspiel von Blanvalet teil. Meine Rezension ist aufgrunddessen zwar als Werbung gekennzeichnet, spiegelt aber dennoch meine ehrliche Meinung zu diesem Buch wieder.

Allein durch das zauberhafte Cover fühlte ich mich sofort angesprochen und wollte diese Geschichte unbedingt lesen. Naja, und irgendwie lese ich momentan auch unheimlich gerne Bücher über das Thema Neuanfänge, da es mich interessiert, wie die Charaktere damit umgehen und wie sie sich dadurch eventuell persönlich verändern.

Für Sunshine Mackenzie steht schnell fest, dass sie so wie bisher nicht weitermachen kann, da sie einerseits zahlreiche Follower verloren hat und andererseits macht ihr Manager ihr innerhalb weniger Minuten klar, dass niemand sie mehr sehen möchte. Die Sunshine Mackenzie, die die Zuschauer kannten und liebten, existierte nie und von all ihrem Ruhm sowie Reichtum ist ihr nichts geblieben.

Anfangs habe ich mich mit der Hauptprotagonistin, aus deren Sicht die Geschichte geschrieben ist, wahrhaft schwergetan. Mir erschien sie einfach zu uneinsichtig und ich tat mich schwer mit ihrer ständigen Lügerei. Allerdings nahm die Handlung wenig später dann doch noch eine überraschende Wendung und auch Sunshine begann endlich sich auf die wesentlichen sowie wichtigen Dinge im Leben zu konzentrieren. Als ihr endlich klar wurde, dass es wenig bringt sich ständig zu verstellen, fing auch ich an sie in mein Herz zu schließen.

Nach und nach wird klar, was sie für eine seltsame Kindheit im elterlichen Haus hatte und warum die Beziehung zu ihrer Schwester Rain so unveränderbar zerstört erscheint. Auch die Themen Internet, Selbstfindung, Vermarktung in Zeiten von Facebook & Twitter sowie Vertrauen werden immer wieder angeschnitten, sodass dieser Roman durchaus auch mit einer gewissen Tiefgründigkeit aufwarten kann. Gleichzeitig schaffen es jedoch die gut gezeichneten Nebencharaktere Sammy, Ethan und Chefkoch Z dem Ganzen die nötige Prise Humor zu verleihen, weshalb sich "Hello Sunshine" durchaus als lockere und wunderbar witzige Geschichte für zwischendurch eignet.

Ich muss gestehen: Ich, für meinen Teil, hätte mir ein völlig anderes Ende dieser Handlung gewünscht. Es passte zwar zu den typischen Liebesromanen mit Happy End, aber mir hätte es mehr gefallen, wenn die Protagonistin stattdessen einen anderen Weg gewählt hätte.


Mein Fazit:


Laura Dave ist es gelungen eine locker-leichte, humorvolle Lektüre mit gefühlvollen, tiefgründigen Elementen zu verknüpfen. Für mich die ideale Lektüre für zwischendurch oder für den nächsten Sommer-Urlaub!



Sonntag, 17. September 2017

Black Rabbit Hall - Eve Chase


Autor: Eve Chase

Verlag: Blanvalet

Seitenzahl: 416

ISBN: 978-3764505608

Erscheinungsdatum: 29. Februar 2016

Ebenfalls als E-Book erhältlich!

zu kaufen bei: Verlagsgruppe Random House

oder bei: Amazon



"Nichts verändert sich groß. Die Zeit ist wie Sirup. Ein Familienscherz besagt, dass eine Black-Rabbit-Stunde doppelt so lange dauert wie eine in London, aber man nur ein Viertel der Dinge erledigt bekommt." (Zitat S. 31)

Cover:


Das Cover sieht in natura noch viel genialer aus, als auf dem Foto. Der Schutzumschlag beim Hardcover ist wie Pergamentpapier und darauf ist der Titel sowie das obere Haus gedruckt. Der untere Teil, mit dem Anwesen sowie der Zufahrt, schimmert dann durchs Pergamentpapier durch. Ein richtiger Blickfang im Bücherregal!


Erster Satz:


Auf dem Klippenvorsprung fühle ich mich sicher, jedenfalls sicherer als im Haus.


Inhalt:


Amber Alton weiß, dass die Stunden auf Black Rabbit Hall, dem Sommersitz ihrer Familie, anders vergehen, ihren eigenen Takt haben. Es ist ruhig und idyllisch. Bis zu einem stürmischen Abend 1968. Vereint durch eine unfassbare Tragödie, müssen sich die vier Alton-Geschwister mehr denn je aufeinander verlassen. Doch schon bald wird diese Verbundenheit auf eine harte Probe gestellt.

Jahrzehnte später fahren Lorna Smith und ihr Verlobter Jon auf der Suche nach einem Ort für ihre Hochzeitsfeier durch die wilde Landschaft Cornwalls – und stoßen auf ein altes, leicht verfallenes, aber wunderschönes Haus. Ein Haus, das Lorna nach und nach seine schönsten Geschichten und traurigsten Momente verrät ...


Mittwoch, 28. Juni 2017

Blackout: Morgen ist es zu spät - Marc Elsberg


Autor: Marc Elsberg

Verlag: Blanvalet

Seitenzahl: 800

ISBN: 978-3442380299

Erscheinungsdatum: 19. März 2012

Ebenfalls als E-Book erhältlich!

zu kaufen bei: Verlagsgruppe Random House

oder bei: Amazon



Cover: 


Das Cover finde ich absolut einzigartig, da die Kombination von schwarz sowie rot ohnehin selten vorkommt und es ist schlicht gestaltet, wirkt jedoch durch den Button anstelle des Buchstabens O sofort faszinierend. Gleichzeitig hat die Schrift etwas dreidimensionales.


Erster Satz:


Wie ein Verrückter riss Piero Manzano das Lenkrad herum, während die Kühlerhaube seines Alfa unbeirrt auf den blassgrünen Wagen vor ihm zuglitt.


Inhalt:


Ich möchte gar nicht weiter auf den Inhalt eingehen, weil ich denke, dass der Klappentext schon vieles hergibt und das Buch ohnehin den meisten bereits ein Begriff sein wird.

An einem kalten Februartag brechen in Europa alle Stromnetze zusammen. Der totale Blackout. Der italienische Informatiker Piero Manzano vermutet einen Hackerangriff und versucht, zu den Behörden durchzudringen – erfolglos. Als Europol-Kommissar Bollard ihm endlich zuhört, werden dubiose E-Mails auf seinem Computer gefunden. Selbst unter Verdacht wird Manzano eins klar: Ihr Gegner ist ebenso raffiniert wie gnadenlos. Unterdessen liegt Europa im Dunkeln, und die Menschen stehen vor ihrer größten Herausforderung: Überleben.


Samstag, 25. Februar 2017

Winterglück (Rose Harbor-Reihe 1) - Debbie Macomber


Autor: Debbie Macomber

Verlag: Blanvalet Taschenbuch Verlag

Seitenzahl: 416

ISBN: 978-3-7341-0249-3

Erscheinungsdatum: 19. Oktober 2015

Ebenfalls als E-Book erhältlich!

zu kaufen bei: Verlagsgruppe Random House

oder bei: Amazon



Mittwoch, 30. Dezember 2015

Der Eismann - Silja Ukena


Autor: Silja Ukena

Verlag: Blanvalet

Seitenzahl: 384

ISBN: 978-3-7645-0525-7

Erscheinungsdatum: 19. Oktober 2015

Ebenfalls als e-Book erhältlich!

zu kaufen bei: Verlagsgruppe Random House

oder bei: Amazon



Cover:


Das Cover passt eigentlich ziemlich gut zur Geschichte, da es durch die menschenleere Brücke sowie die gefrorenen Eisschollen etwas ruhiges und einsames hat, aber durch die blutrote Farbe auch der "kriminelle" Part nicht zu übersehen ist. Mich hat das Cover sofort neugierig auf mehr gemacht.


Erster Satz:


Wenn sie sich auf die Zehenspitzen stellte, konnte sie den Garten ihres Nachbarn noch besser einsehen.


Inhalt:


Wenige Tage vor Weihnachten wird in einem Berliner Schrebergarten die Leiche eines Mannes gefunden. Kommissar Kahn und sein Team finden weder Angehörige des Mannes, noch irgendwelche Hinweise auf seine Lebensverhältnisse. Als sie zu einem zweiten Todesfall gerufen werden, bei dem eine ehemalige Opernsängerin offensichtlich Selbstmord beging, gibt es Auffälligkeiten, und der Kommissar drängt auf eine genaue Obduktion. In ihrem Körper findet sich schließlich Gift, sodass Kahns Ermittlerteam nun in einem zweiten Mordfall ermitteln muss. Währenddessen wird in Frankfurt/Oder eine weitere Leiche gefunden, die auf die gleiche Weise starb wie der einsame Mann im Schrebergarten. Wieder finden die Ermittler zunächst kaum Hinweise auf das Privatleben des Toten sowie seine Vergangenheit. Kahn verfällt immer mehr in Lethargie, versucht durch lange Spaziergänge einen klaren Kopf zu bekommen und wird gleichzeitig von der Presse unter Druck gesetzt. Offenbar gelangt ein Reporter, der unter falschem Namen schreibt, an geheime Informationen über die Ermittlungen und scheint immer einen Schritt voraus zu sein. Es dauert lange, bis Kahn und seine Kollegen einen Zusammenhang zwischen den drei Toten finden.


Meine Meinung zum Buch:

Das ruhige winterliche Cover sowie der Titel des Buches führten dazu, dass ich diesen Krimi unbedingt lesen wollte. Bereits auf den ersten Seiten zog mich Kommissar Kahn, mit seiner ruhigen und oftmals schwermütigen Art, in seinen Bann. Die Art und Weise, wie er mit seinen Angestellten und insbesondere der neuen Kollegin Laura Conti, die das komplette Gegenteil von ihm zu sein scheint, umgeht faszinierten mich.

Bruno Kahn lebt alleine in einer Berliner Altbauwohnung. Außer der Hausmeisterin Romy Krause, die alles hört und sieht, kennt er keinen der anderen Bewohner, da sie auch immer nur kurzzeitig dort zu wohnen scheinen. Er fühlt sich wohl in seinem Viertel und hat sich mit dem Wirt eines kleinen französischen Lokals angefreundet, wo er häufig nach der Arbeit speist. Man merkt schnell, dass er eine besondere Bindung zu Frankreich hat, da er immer wieder an seine ehemalige Lebensgefährtin denkt. Bis man jedoch erfährt, was aus dieser Liebesgeschichte wurde, dauert es sehr lange und zugleich beginnt man zu verstehen, warum dieser Kommissar oftmals so bedrückt und in sich gekehrt wirkt. Mir war er auf Anhieb sympathisch und ich musste immer schmunzeln, wenn er mit seiner Hausmeistern, die ein bisschen was von Else Kling aus der Lindenstraße hat, kurze Schwätzchen hält. Er ist viel zu Fuß unterwegs und entspannt dabei am besten, nebenbei erfährt der Leser viel über die frühere Teilung Berlins sowie Kahns Vergangenheit.

"Kahn hatte keine Fotos in seiner Wohnung hängen. Aber er hatte ja auch keines dieser Leben." (Zitat S. 92)

Silja Ukenas Schreibstil fand ich wunderbar, sehr atmosphärisch und stimmungsvoll. Er spricht alle Sinne an: wir erfahren, was die Charaktere sehen, riechen, fühlen und schmecken... Und dabei verliert sich die Autorin nie in unnötigen Details. Auch die Darstellung der Nebencharaktere gefiel mir richtig gut, da sie alle so ihre kleinen Eigenheiten besitzen, sodass man sie gut auseinanderhalten konnte.

Mein Fazit:


Mit "Der Eismann" ist der Autorin ein großartiges Debüt gelungen. Eine Geschichte, in die man unweigerlich hineingezogen wird, und die aufgrund der liebenswürdigen Hauptcharaktere auch niemals langweilig wird. Ich hoffe wirklich, dass wir hierzu noch eine Fortsetzung lesen können, denn dieser Kommissar hat so eine aufregende Vergangenheit, dass man gerne noch viel mehr darüber erfahren möchte.






Mittwoch, 8. Juli 2015

Das geheime Leben der Violet Grant - Beatriz Williams


Autor: Beatriz Williams

Verlag: Blanvalet Verlag

Seitenzahl: 576

ISBN: 978-3764505448

Erscheinungsdatum: 11. Mai 2015

Ebenfalls als eBook erhältlich!

zu kaufen bei: Verlagsgruppe Random House

oder bei: Amazon




Cover:


Ich finde das Cover sehr ansprechend gestaltet und es war auch der Grund, warum ich dieses Buch unbedingt lesen wollte. Genau so, wie die abgebildete Frau, stelle ich mir Violets Nichte Vivian vor: frech, lebensfroh und extravagant.


Erster Satz:


Fast hätte ich die Abholkarte des Postamts übersehen, die unterhalb des Briefschlitzes hängen geblieben war.


Inhalt:


Vivian, die als Faktenprüferin bei einer angesehenen New Yorker Zeitschrift arbeitet, erhält eines Tages einen mysteriösen Koffer zugesandt, der ursprünglich an eine Violet Schuyler adressiert war. Als sie wenig später von ihrer Tante Julie erfährt, dass Violet ihre Großtante war und diese 1914 ihren Ehemann tötete, um mit ihrem Geliebten durchzubrennen, ist ihre Neugier sofort geweckt. Sie wittert eine interessante Story für das Metropolitan Magazine und möchte endlich ihr Können als Journalistin unter Beweis stellen. Wer war diese skandalumwitterte Großtante und was geschah damals wirklich?


Meine Meinung zum Buch:


Ich kann mich der Meinung von Mary Simses, deren Worte "Ich war nach der ersten Seite süchtig nach diesem Roman" auf dem Cover, in Form eines kleinen Aufklebers prangen, nur anschließen. Mich hat dieses Buch bereits nach wenigen Seiten so dermaßen gefesselt, dass ich es am liebsten gar nicht aus der Hand legen wollte. Es beginnt damit, dass Vivian eine Abholkarte des Postamtes aus ihrem Briefkasten fischt, und da sie von Haus aus sehr neugierig ist, hetzt sie zur Post und findet sich in einer langen Schlange wieder. Vor ihr steht ein attraktiver Mann im OP-Kittel und diesen textet sie während ihrer Wartezeit so wahnsinnig zu, dass ich Tränen gelacht habe.

Vivian stammt aus einer wohlhabenden New Yorker Familie und möchte unbedingt Karriere als Journalistin machen. Ihre Eltern sind entsetzt und halten dies für nicht standesgemäß, doch Vivian hatte schon immer ihren eigenen Kopf und beißt sich mit ihrer frechen und selbstbewussten Art im Job durch. Ich mochte Vivian auf Anhieb und habe es unglaublich genossen, wie sie die Männerwelt auf den Kopf stellt und zielstrebig ihr Ding durchzieht. Da darf sich dann auch ein hübscher Assistenzarzt namens Dr. Paul nicht in den Weg stellen, den sie auf dem Postamt kennenlernt und der ihr anschließend das schwere Paket nach Hause trägt. Dr. Paul verliebt sich daraufhin unsterblich in sie, ist jedoch gleichzeitig der zukünftige Verlobte ihrer besten Freundin, wie sie wenig später erfährt.

Violet hatte es im Jahre 1914 schon wesentlich schwerer ihren Traum zu verwirklichen. Sie möchte unbedingt studieren und stößt anfangs nur auf Widerstand. Ihre Eltern halten sie für undankbar und ihre Brüder verspotten sie und als sie schließlich nach England reist um nachzufragen, warum sie trotz ihrer guten Zeugnisse nicht angenommen wird, lernt sie ihren zukünftigen Ehemann Dr. Grant kennen. Er gibt ihr die Möglichkeit ihren Forschungen nachzugehen und Violet genießt seine Aufmerksamkeiten und Geschenke. Sie ist dankbar und bewundert ihn, während dieser sie mehr und mehr bedrängt.

Beatriz Williams schreibt großartig und hat mich mit diesen außergewöhnlichen Charakteren sofort in ihren Bann gezogen. Die Geschichte wechselt stets zwischen Vivian und Violet und obwohl ich die Teile, in denen es um Vivian geht fast noch lieber mochte, war ich natürlich auch sehr neugierig auf das Leben ihrer Großtante Violet. Sie hat mich sehr zum Nachdenken gebracht mit ihrer naiven und anfangs unsicheren Art, dennoch glaube ich im Nachhinein, dass sie für die damalige Zeit sicher sehr selbstbewusst handelte. Violet ahnte nicht, was dieser Walter Grant für ein Mensch ist und was er für ein falsches Spiel mit ihr treibt. Durch die lebendigen Beschreibungen erschienen mir die Protagonisten sehr real und da zusätzlich so namhafte Wissenschaftler wie Albert Einstein und Max Planck immer wieder vorkommen, fragte ich mich einige Male, ob dies alles wirklich so geschah. Die Auflösung des Ganzen kam glücklicherweise dann am Ende und zeigte einmal mehr, was für ein großartiges Talent die Autorin besitzt.

Mein Fazit:


Das geheime Leben der Violet Grant ist ein sehr lebendig geschriebenes richtig gutes Buch, dem ich meine absolute Leseempfehlung gebe. Es hat mich in seinen Bann gezogen und wird mich sicher auch noch einige Zeit beschäftigen.

Ich bedanke mich bei Blogg dein Buch und dem Blanvalet Verlag für das zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar.







Freitag, 22. Mai 2015

Das bisschen Sünde - Anke Greifeneder

Autor: Anke Greifeneder

Verlag: Blanvalet Verlag

Seitenzahl: 320

ISBN: 978-3-442-38420-4

Erscheinungsdatum: 16. März 2015

Ebenfalls als eBook erhältlich!

zu kaufen bei: Verlagsgruppe Random House

oder bei: Amazon





"Da wurde man erwachsen, entwickelte sich weiter und verwandelte sich vom hässlichen Entlein zum anmutigen Schwan (der eine mehr, der andere weniger), um am Ende wieder auf Max Wolf zu stehen? Das war kein Fortschritt, das war Rückschritt beziehungsweise eine Entwicklung im Kreis und zeugte von einem gewissen Hang zum Masochismus, den ich nach meiner Schulzeit und der ersten unerwiderten Jugendliebe eigentlich überwunden zu haben geglaubt hatte." (Zitat Seite 121)



Cover:


Das Cover passt wirklich sehr gut zu diesem Buch und der Apfel, der für die Sünde bzw. Verführung steht, ist der Hingucker schlechthin. Während der Buchtitel sowie der Apfel in leuchtendem Rot glänzen, wurde der Rest des Covers in matter Farbe gestaltet. Abgerundet wird es von den zusätzlichen Blüten sowie Faltern.


Erster Satz:


"Ich hab die Masern", rief Lasse beim Öffnen der Tür und streckte mir mit stolzem Gesichtsausdruck die roten Pusteln entgegen.


Inhalt:


Annie Fischer, die als Apothekerin arbeitet, wünscht sich nichts sehnlicher, als endlich einen passenden Mann zu finden und eine Familie zu gründen. Lange Zeit versucht sie es nun bereits über Datingportale und auch die Verkuppelungs-Versuche ihrer Mutter blieben bisher erfolglos. Als schließlich während eines Tierarztbesuches, ihr Jugendschwarm Max vor ihr steht, bekommt sie sofort wieder Schnappatmung und schwelgt in Erinnerungen an ihre Schulzeit. Allerdings hat Max sich in all den Jahren kaum verändert. Er ist immer noch das gleiche arrogante Ekel wie damals und sämtliche Frauen liegen ihm zu Füßen.


Meine Meinung zum Buch:


"Das bisschen Sünde" ist eine heitere Liebesgeschichte, in die man sich bereits nach wenigen Seiten fallen lassen kann, und die einen so erfrischenden Humor besitzt, dass man das Buch am liebsten in einem Zug durchlesen möchte.

Annie Fischer ist eine wunderbare Figur. Die einunddreißigjährige arbeitet als Apothekerin in Freiburg und träumt davon, irgendwann die Apotheke von ihrem Vorgesetzten zu übernehmen. Dafür opfert sie ihre Freizeit, macht freiwillig Überstunden und kümmert sich rührend um die Kunden. Ihre fehlende Körpergröße versucht sie mit einer großen Klappe wett zu machen und dennoch ist sie schnell verunsichert. Und dann ist da schließlich noch ihre schräge Mutter, die immer in den unpassendsten Momenten auftaucht und Annie in die peinlichsnte Situationen bringt.

Max ist einerseits sehr gefühlvoll und liebenswürdig und andererseits wahnsinnig eingebildet und arrogant. Immer wieder stößt er Annie vor den Kopf und verletzt sie damit. Dennoch mochte ich ihn unglaublich gern, und die bissigen Dialoge der beiden machen die Geschichte zugleich so humorvoll, dass ich stellenweise Tränen gelacht habe.

Anke Greifeneder schreibt locker und flüssig, und macht die Geschichte durch den trockenen Humor sowie die vielfältigen Charaktere zu etwas Besonderem. Es lässt sich zwar sehr schnell erahnen, wie dieses Buch endet, aber ich habe mich keine Sekunde gelangweilt und fand es unterhaltsam, wie immer wieder das Chaos um Annie herum ausbrach. Man kann die Achterbahnfahrt von Annies Gefühlswelt gut nachempfinden und leidet regelrecht mit ihr, wenn ihr Jugendschwarm Max ihr wieder mal seine derben Sprüche vor den Kopf knallt. Sehr gefallen haben mir dabei auch die Äußerungen zu den Themen Glaube, alternative Medizin bzw. Heilpflanzen.

Mein Fazit:


Ein toller Chick-lit Roman, mit einer gut durchdachten Handlung, tollen Charakteren und jeder Menge Witz. Absolute Empfehlung!



 



Montag, 11. Mai 2015

Ismaels Orangen - Claire Hajaj


Autor: Claire Hajaj

Verlag: Blanvalet Verlag

Seitenzahl: 448

ISBN: 978-3-7645-0516-5

Erscheinungsdatum: 16. März 2015

Ebenfalls als eBook erhältlich!

zu kaufen bei: Verlagsgruppe Random House

oder bei: Amazon




Sie waren sich einig, dass Religion keine Rolle spielte und dass sie eine Menge gemeinsam hatten, irgendein Allgemeinplatz zum Thema Frieden, der Salim an die Lieder der Blumenkinder erinnerte. (Seite 176)


Cover:


Das Cover des Buches finde ich sehr ansprechend gestaltet und mich machte es sofort neugierig auf die Geschichte. Die Farben sind sehr warm gehalten und man sieht im Vordergrund den Orangenbaum. Dahinter kann man einen Jungen erkennen, der gerade weg läuft.


Erster Satz:


Noch während er die letzten Worte schrieb, war ihm klar, dass zu vieles unausgesprochen geblieben war.


Inhalt:


Salim wünscht sich nichts sehnlicher, als endlich die Früchte seines Orangenbaums zu ernten. Seine Eltern pflanzten ihn zur Geburt, aber es dauerte lange, bis er überhaupt Früchte trug und dann mussten sie vor dem Krieg flüchten und alles was Salim blieb, war ein vergilbtes Foto, das ihn gemeinsam mit seinen Eltern vor dem frisch gepflanzten Orangenbaum zeigt. Während seine Eltern und seine beiden Brüder längst mit der Vergangenheit abgeschlossen haben, kann Salim die Hoffnung, endlich wieder an den Ort seiner Kindheit und zu seinem Baum zurück zu kehren, einfach nicht aufgeben.

Judith, deren Vorfahren vor dem Holocaust nach England flüchteten, wächst in England auf und wünscht sich eigentlich nur ein normales Leben, wie ihre Klassenkameraden. Stattdessen fühlt sie sich wegen ihrer Herkunft stets ausgegrenzt und muss ihren Eltern zuliebe, die jüdischen Traditionen fortführen.

Die Beiden lernen sich während einer Party kennen und verlieben sich, doch kann eine Liebe zwischen zwei so unterschiedlichen Kulturen funktionieren?

Meine Meinung zum Buch:


"Ismaels Orangen" ist ein Buch, das mich sehr bewegt und berührt hat. Alleine das Cover strahlt anhand der Farben eine solche Wärme aus, dass man das Buch am liebsten sofort lesen möchte. Dennoch hatte ich keine Vorstellung, um was es eigentlich genau geht und hatte anfangs Schwierigkeiten mich in die Geschichte hinein zu finden. Die beiden grundverschiedenen Familien mit ihren Religionen sowie die vielen Fremdwörter, die ich alle erst im Anhang nachschlagen musste, erschwerten den Einstieg sehr. Sobald man jedoch die beiden Hauptcharaktere einigermaßen kennt, gibt sich das dann schnell und auch die Fremdwörter werden nach und nach weniger und wiederholen sich. Die Handlung nimmt nach dem ersten Kennenlernen schnell Fahrt auf und wurde dann so spannend, dass ich die Seiten regelrecht verschlang, da ich wissen wollte, wie die Geschichte endet.

Judith wächst in einer sehr behüteten Familie auf und liebt ihre Großmutter Rebecca über alles. Von ihr erfährt sie viel über die jüdischen Traditionen und die Opfer des Holocaust. Obwohl sie in Großbritannien aufwuchs, fühlt sie sich stets ausgegrenzt und findet kaum Freunde. Dennoch ist sie nicht verbittert und steht zu ihrer Religion. So ist es schließlich auch der Davidstern, der Ismael sofort ins Auge sticht, als er Judith kennenlernt. Beide wissen nicht, ob diese Beziehung eine Zukunft haben kann, aber sie verlieben sich und respektieren einander, trotz der Widerstände. Mir waren sowohl Judith als auch Salim schnell sympathisch und ich fand es interessant, wie die beiden mit den unterschiedlichen Religionen umgingen. Als Salim jedoch nach seinem Studium immer verbissener seinem Traum hinterher jagte und Judith sowie die gemeinsamen Kinder mehr und mehr zurückstecken mussten, machte mich das doch sehr betroffen und er wurde für mich immer unsympathischer. Die Autorin hat die Unterschiede der Kulturen sehr verständlich erklärt und man kann beide Seiten gut verstehen, aber man merkt auch schnell, dass sich Salim viel zu sehr von seinen Brüdern beeinflussen lässt.

Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Judith und Salim erzählt und macht zwischendurch immer wieder mal einen gewaltigen Zeitsprung. Man erlebt dadurch die Beziehung über einen Zeitraum von etwa 40 Jahren und erfährt auch viel Zeitgeschichtliches. Der Konflikt zwischen den Kulturen war mir zwar bekannt, aber über die Hintergründe wusste ich bisher leider viel zu wenig. Man erfährt viel über die Vergangenheit der beiden Kulturen, das zugleich verständlich erklärt wird und auch im Nachhinein denke ich noch viel über dieses Buch nach.

Mein Fazit:


"Ismaels Orangen" ist eine tiefgründige Lektüre, die zum Nachdenken anregt. Das Thema, ob eine Liebe zwischen zwei so verschiedenen Kulturen mit einer solchen Vergangenheit funktionieren kann, wird sicherlich auch in vielen Jahren noch aktuell sein und obwohl das Ende in diesem Fall tragisch ist, passte hier einfach alles.

Ich bedanke mich bei Blogg dein Buch und dem Blanvalet Verlag für das zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar.