Posts mit dem Label CreateSpace Independent werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label CreateSpace Independent werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 21. Oktober 2015

(W)ehe du gehst - Jannes C. Cramer


Autor: Jannes C. Cramer

Format: E-Book

Seitenzahl: 232

Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform

ISBN: 978-1515057154

Erscheinungsdatum: 15. August 2015

Ebenfalls als Taschenbuch erhältlich!

zu kaufen bei: Amazon




Cover:


Auf dem Cover sieht man im Hintergrund einen gesprungenen Bilderrahmen mit einem Hochzeitsfoto. Davor liegt ein Messer, an dem Blut haftet. Ich finde es passt perfekt zur Geschichte und man kann in etwa erahnen, worum es geht.


Erster Satz:


"Verdammte Scheiße!" Jonas begutachtete seine rechte Wange im Spiegel, auf der Kira zwei unübersehbare rote Striemen als schmerzhafte Visitenkarte hinterlassen hatte.


Inhalt:


Nachdem Kira jahrelang unter ihrem gewalttätigen Ehemann Jonas litt, beschließt sie endlich die Flucht zu ergreifen. Gemeinsam mit ihrer besten Freundin Juliane reist sie auf die Balearen und versucht dort unterzutauchen. Doch als ihre Freundin bereits am nächsten Tag zurück nach Deutschland fliegt, merkt sie schnell, dass Jonas seine Drohung, sie überall zu finden, schneller wahr werden lässt, als ihr lieb ist und dass er vor nichts zurückschreckt.


Meine Meinung zum Buch:


Erstmal vorneweg, ich bin eigentlich kein Thriller-Leser, aber da sich die Grenze zwischen Krimi und Thriller nicht immer so eindeutig ziehen lässt, wollte ich mich schon länger auch an dieses Genre vorsichtig herantasten. Da mich bei diesem Roman auch das Cover sofort ansprach und die Leseprobe vielversprechend war, wollte ich es gerne weiterlesen.

Kira führte einst eine glückliche Ehe mit Jonas, doch mit der Zeit veränderte er sich mehr und mehr, wurde eifersüchtig, begann sie zu kontrollieren und sie zu schlagen. Ihre Flucht hatte sie gemeinsam mit der guten Freundin lange geplant, so dass ihr Ehemann keinen Verdacht schöpfen konnte. Umso erboster ist dieser nun jedoch, über Kiras Verhalten. Er will sie um jeden Preis zurück und betrachtet sie als sein Eigentum. Kira wirkte auf mich anfangs sehr unsicher, naiv und verängstigt, aber nach und nach veränderte sie sich, wurde mutiger und machte eine kleine Wandlung durch.

Das Ermittlerteam bleibt bei der Geschichte eher im Hintergrund, dennoch fand ich die Kommissare sehr sympathisch und man merkte einfach, dass sie mit diesem Fall völlig überfordert sind. Stattdessen übernimmt hier letztenendes ein Privatdetektiv die Ermittlungen. Lukas Bender hatte bereits einige Vorkenntnisse aus der Presse über diesen Fall und verfügt über perfekte Beziehungen.

Die Geschichte ist aus der Sicht verschiedener Charaktere geschrieben, sodass man gut nachvollziehen kann, warum die jeweilige Person so handelte. Für mich fing es dadurch jedoch an, unglaubwürdig zu werden, da scheinbar fast alle in der Geschichte Gefallen daran fanden, anderen Schmerzen zuzufügen. Es wirkte einfach übertrieben und insbesondere damit, dass die Opfer plötzlich alle selber zu Tätern werden, hatte ich Schwierigkeiten.

"(W)ehe du gehst" lässt sich leicht und flüssig lesen, dennoch hätte ich mir bezüglich des Täters mehr Ausführungen gewünscht, insbesondere warum er sich so veränderte und auch über die Beziehung der Beiden, bevor Kira die Flucht ergriff. Mir war auch nicht so ganz klar, was er arbeitete und wie sich die Eheleute finanzierten. Nichts desto trotz war das Buch spannend bis zum Schluss und war für mich ein guter Einstieg in dieses Genre.

Mein Fazit:


Eine durchaus lesenswerte Geschichte, die Hier und Da jedoch noch ein klein wenig mehr Glaubwürdigkeit vertragen hätte. Für mich war es die ideale Lektüre für ein verregnetes Herbstwochenende.






Sonntag, 17. Mai 2015

Wie uns Aufräumen & Entrümpeln glücklich macht - Madame Missou


Autor: Madame Missou

Format: eBook

Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform

Seitenzahl: 51

ISBN: 978-1494935115

Erscheinungsdatum: 7. Januar 2014

Ebenfalls als Taschenbuch erhältlich!

zu kaufen bei: Amazon




"Wenn Sie diesen kleinen Ratgeber in Händen halten, weiß Madame Missou, dass es irgendeine Ecke in ihrer Wohnung gibt, die Sie ungern jemandem zeigen. Womöglich sogar ein ganzes Zimmer. (Zitat Position 63/638)


Cover:


Mich hat das Cover sofort neugierig gemacht auf diesen Ratgeber, da es herrlich bunt und chaotisch wirkt und man auf den ersten Blick auch die benötigte Zeit zum Lesen einschätzen kann.


Erster Satz:


Was ist ihr kleines schmutziges Geheimnis und wo verstecken Sie es?


Inhalt:


Ordnung ist das halbe Leben? Woraus besteht dann die andere Hälfte? Unordnung?

Nein, es sollte heißen „Ordnung ist das ganze Leben“, denn ein aufgeräumtes Zuhause ist genauso wichtig, wie ein strukturiertes Privatleben und die richtigen Beziehungen. Allzu oft vergessen wir, dass unser Wohnraum meist Ausdruck unserer Selbst ist. Was wir dort aufbewahren, wie wir ihn einrichten und sauber halten, sagt viel über uns und unsere Persönlichkeit aus. Ist die Wohnung unordentlich und chaotisch zeugt das keineswegs von Kreativität, sondern von unerledigten Problemen und Sorgen. Nicht selten sind wir einfach nicht bereit, Dinge oder Ereignisse loszulassen. Sei es aus nostalgischen Gründen, Schuldgefühlen, Trauer oder Sehnsucht. Doch in der Vergangenheit leben hat einen Nachteil: Wir verpassen das hier und jetzt und eine fantastische Zukunft. Wir blockieren unsere Gedanken und verschließen unser Herz. Indem wir Ordnung in die eigenen vier Wände bringen, ordnen wir gleichsam auch unsere Gedanken und Gefühle. Wir lernen, Entscheidungen zu treffen und loszulassen.

Doch wo anfangen in all dem Chaos? Madame Missou nimmt Sie an die Hand und zeigt Ihnen einige Anfängertipps, die den Einstieg erleichtern sollen, und führt auch vor Augen, wie konsequent mit wenigen Handgriffen und Minuten pro Tag für Ordnung gesorgt werden kann.

Befreien Sie sich selbst und geben Sie sich und Ihrem Zuhause die Chance das bestmögliche aus sich herauszuholen! (Quelle: MadameMissou.de)


Meine Meinung zum Buch:


Bisher lebte ich ja immer nach dem Motto von Albert Einstein: „Nur das Genie beherrscht das Chaos“ und auch wenn ich mich nicht unbedingt wie ein Genie fühlte, so war ich doch immer der Meinung, dass ich mein ganz persönliches Chaos gut beherrsche. Allerdings fühlte ich mich beim Lesen des kleinen Ratgebers bereits beim ersten Satz eiskalt erwischt! Generell bricht bei uns schließlich die ganz große Panik aus, wenn mal wieder ein Geburtstag ins Haus steht und dann stehe ich jedesmal vor der Frage: "Wo verstecke ich am besten die viele ungebügelte Wäsche?" oder "Wo bringe ich die Sachen unter, die nicht mehr in die Schränke passen?".

Viele der Maßnahmen zur Chaos-Beseitigung, die in diesem Ratgeber genannt werden, sind mir nicht neu gewesen, dennoch fand ich bisher immer wieder Ausreden, um dann die Dinge doch wieder an einen anderen Platz zu legen, anstatt sie einfach wegzuschmeißen. Beim Lesen dieses Buches wird einem jedoch schnell klar, dass es wahrscheinlich die Standard-Ausrede ist und am Ende ist es einfach ein Erinnerungsstück, mit dem man etwas Schönes verbindet, dass man jedoch überhaupt nicht benötigt. Dennoch muss ich auch sagen, dass sich einiges in einem Haushalt mit mehreren Kindern schlichtweg nicht so einfach umsetzen lässt und einige Fragen, zum Beispiel wie lange bestimmte Dokumente aufbewahrt werden sollten, etc., blieben am Ende für mich unbeantwortet.

Was mir besonders gut gefiel, war der lockere und gut lesbare Schreibstil, da es sich nicht wie ein Ratschlag mit erhobenem Zeigefinger anhört, sondern in freundschaftlichem Ton und ich vermute, wenn ich zukünftig einige der Tipps umsetze, werde ich immer Madame Missou als Aufpasser vor meinem inneren Auge sehen.

Mein Fazit:


"Wie uns Aufräumen & Entrümpeln glücklich macht" eignet sich super als Einstieg, um überhaupt erst mal anzufangen mit der Chaosbeseitigung und liefert viele praktische Tipps bei der Umsetzung, dennoch hätte ich mir einige Stellen etwas ausführlicher gewünscht.






Dienstag, 13. Januar 2015

tatsächlich ländlich - Nicole S. Valentin

Autor: Nicole S. Valentin

Format: eBook

Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform

Seitenzahl: 312

ISBN: 9781505667639

Erscheinungsdatum: 19. Dezember 2014

Ebenfalls als Taschenbuch erhältlich!

zu kaufen bei: Amazon





Cover:


Das Cover von "tatsächlich ländlich" hat mich sofort angesprochen. Es wirkt verspielt, sommerlich und vor allem harmonisch. Besonders gefallen mir im unteren Teil die Vögel auf der Stromleitung, da das wirklich noch so typisch für den ländlichen Raum ist. Ich finde das Cover passt einfach perfekt zur Geschichte.


Erster Satz:


Das war ja mal wieder typisch.


Inhalt:


Rechtsanwältin Luisa opfert notgedrungen eine Woche ihres Jahresurlaubes, um ihrer Oma Leni bei den Vorbereitungen zum 85. Geburtstag zu helfen, da ihre Mutter verhindert ist. Eigentlich hat sie überhaupt keine Lust ihren Urlaub auf dem Land zu verbringen und bereits auf der Hinfahrt legt sie sich ausgerechnet mit dem Nachbarn ihrer Oma, Henning Josten, an. Dieser scheint gemeinsam mit seiner Tochter Teresa in Oma Lenis Haus ständig ein und aus zu gehen und bringt Luisa mit seiner ungehobelten Art mächtig auf die Palme.


Meine Meinung zum Buch:


Diese wunderbare und unterhaltsame Geschichte von der Autorin Nicole S. Valentin hat mich sofort gepackt und mir viele schöne Lesestunden bereitet. Die Grundidee der Geschichte ist sicherlich nicht neu und es gibt bereits viele Bücher, in denen sich jemand aus der Stadt, verliebt in eine Person vom Land, aber hier wird man bereits auf den ersten Seiten konfrontiert mit Luisas aufbrausender Art und ihrer Sturheit, so dass man stets wissen will, wie es weitergeht. Gleichzeitig wird das Landleben so bildhaft und beschaulich beschrieben, dass auch ich mich oftmals wie Luisa in meine Kindheit zurückversetzt fühlte.

Obwohl ich anfangs einige Probleme mit Luisas eigenwilliger und aufbrausender Art hatte und sie viel jünger geschätzt hatte, fand ich sie später so liebenswert und am Ende habe ich regelrecht mit ihr gelitten und geweint. Henning ist das komplette Gegenteil. Er ist gelassen und reagiert auf Luisas Angriffe stets nur mit einem lapidaren "Schätzchen", gleichzeitig scheinen sämtliche Frauen des Dorfes ihn anzuhimmeln und ihn lässt das alles völlig kalt.

Der Schreibstil ist locker und humorvoll, allerdings hatte ich teilweise Schwierigkeiten mit den schnellen Wechseln der Perspektive. Die Geschichte ist sowohl aus der Sicht von Luise, als auch von Henning geschrieben und teilweise überschneiden sich dann auch die Ereignisse, was mich ein bisschen störte. Dennoch hat mir das Buch viel Freude bereitet und obwohl es relativ vorhersehbar ist, empfand ich das Ende dann doch sehr überraschend und benötigte eine Packung Taschentücher.

Mein Fazit:


Ein toller Liebesroman mit witzigen Charakteren, der leichte Lektüre für Sofaabende oder Urlaub darstellt. Ein Muss für alle, die romantische Komödien mögen!




                                                             ★ ★ ★ ★ ☆  


Die Reihe:

  1. trotzdem irgendwie verliebt (Mai 2014)
  2. zufällig glücklich (Aug. 2014)
  3. tatsächlich ländlich (Dez. 2014)
Alle Bücher sind in sich abgeschlossen. Allerdings macht es mehr Freude, sie der Reihe nach zu lesen, da einige Personen immer mal wieder auftauchen werden.

Freitag, 19. Dezember 2014

Wann wenn nicht jetzt - Olivia de Winter


Autor: Olivia de Winter

Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform

Seitenzahl: 228

ISBN: 9781500968519

Erscheinungsdatum: 07. September 2014

Ebenfalls als eBook erhältlich!

zu kaufen bei: Amazon




Cover:


Das Cover hat mich anfangs nicht so wirklich angesprochen. Es wirkte durch die Kleidung der Frau und die grellen Farben erstmal wie aus einer anderen Zeit, dadurch habe ich das Buch erst sehr viel später richtig wahr genommen. Die Rückseite, die komplett in Blautönen gehalten ist, gefällt mir da fast noch besser.




Erster Satz:


Pünktlich um vier Uhr morgens ertönte die Türklingel.


Inhalt:


Viola Hagenstett, die von allen nur liebevoll Vio genannt wird, arbeitet als Moderatorin beim Frühstücksfernsehen und ist überzeugter Single. Sie genießt ihr Leben und die wenige freie Zeit, die sie hat, verbringt sie mit ihren besten Freundinnen Gwen und Gitti oder mit Rudern beim Frankfurter Ruderverein. Dort lernt sie auch das neue Rudermitglied, Benedikt van der Reijk, kennen und lässt sich auf eine Affäre mit ihm ein, bis schließlich die "Neue" beim Sender, sich mehr und mehr in ihr Leben und ihren Freundeskreis drängt - Carla. Alle scheinen Carla zu mögen, jeder weiß nur Gutes über sie zu berichten, und selbst Bene scheint eine besondere Beziehung zu ihr zu haben. Als dann ein Schicksalsschlag Vio den Boden unter den Füßen wegzieht, bekommt ihr Leben eine rasante Wendung und sie muss entscheiden, was sie wirklich will.


Meine Meinung zum Buch:


"Wann wenn nicht jetzt" ist ein Buch, das mich völlig überrascht hat. Als ich es das erste Mal gesehen habe, hat mich das Cover überhaupt nicht angesprochen und den Klappentext habe ich auch eher überflogen als gelesen. Erst auf den zweiten und genaueren Blick, weckte die Beschreibung meine Neugier und ich wollte wissen, was es mit dem Schicksalsschlag auf sich hat. Schon von der ersten Seite an, war ich dann von der Handlung und den Charakteren vollkommen begeistert.

Vio liebt ihre Arbeit beim Sender, ist ehrgeizig und verschwendet keinen Gedanken an ihre Zukunft. Daran ändert auch ihr 40. Geburtstag nichts. Als sie dann auch noch eine Affäre mit dem gutaussehenden Bene beginnt und der Programmdirektor ihr Hoffnung auf eine Late Night Sendung macht, scheint ihr Leben perfekt zu sein. Viel Zeit verbringt sie mit ihren besten Freundinnen Gitti und Gwen. Am Anfang fand ich Vio fasst ein wenig zu oberflächlich, aber als das Schicksal sie später herausfordert, macht sie eine großartige Entwicklung durch und so war sie mir am Ende dann doch sehr ans Herz gewachsen.

Gitti ist Vios älteste Freundin und sie kennen sich bereits aus Sandkastenzeiten. Sie ist glücklich verheiratet mit Erik, einem Rechtsanwalt, und die beiden wünschen sich nichts sehnlicher als ein gemeinsames Kind.

Gwen kennt Vio noch nicht ganz so lange. Sie ist Violas Stylistin, leitet nebenbei noch ein Spa-Center und macht ein großes Geheimnis aus ihrer Herkunft. Gwen ist ein absolut liebenswertes Unikat, ein bisschen chaotisch und immer in Begleitung ihres Kaninchens "Dürer".

So verschieden und vielseitig die Charaktere auch sind, sie sind allesamt sehr glaubwürdig und es macht einfach Spaß sie näher kennen zu lernen. Der Schreibstil von Olivia de Winter ist sehr schön zu lesen, die Seiten fliegen nur so dahin und besonders gefallen hat mir hier die Mischung aus heiterem Frauenroman und ernsterem Thema, ja geradezu Tiefgang.

Mein Fazit:


Olivia de Winter erzählt hier eine liebevolle und abwechslungsreiche Geschichte von Freundschaft, Familie, Liebe und Selbstfindung, die sowohl lustige Szenen als auch gewisse Tiefen bereithält. Der Titel "Wann wenn nicht jetzt" passt hier perfekt und ich hoffe einfach, dass es in absehbarer Zukunft mehr von dieser Autorin zu lesen gibt.




                                                      ★ ★ ★ ★ 






Samstag, 13. September 2014

Unverhofft kommt oft - Ashley Bloom




   Autor: Ashley Bloom

   - eBook -

   Seitenzahl: 164

   Verlag: CreateSpace Independent

   ebenfalls als Taschenbuch erhältlich!

   zu kaufen bei: Amazon







Cover:


Ich finde das Cover sehr schön. Die Farben sind stimmig und mit den Backwaren im Hintergrund sowie der Frau mit der Teigschüssel im Vordergrund passt es perfekt zur Geschichte.



Erster Satz:


Sofia lag noch im Bett, es war früh am Morgen: 11:43 Uhr.



Inhalt:


Sofia stammt aus einer italienischen Familie, die jedoch seit vielen Jahren in San Francisco lebt, und dort eine sehr beliebte Familienbäckerei betreibt. Ihr Geld verdient sie als freischaffende Künstlerin. Sie teilt sich eine kleine Wohnung mit ihrer Freundin Jenni, die ebenfalls versucht, von ihrer Kunst zu leben. Nachdem ihr Vater einen Herzinfarkt hat, soll Sofia einige Tage in der Bäckerei aushelfen und dort lernt sie schließlich den Galerie Besitzer Julian kennen.



Meine Meinung zur Geschichte:


"Unverhofft kommt oft" ist eine Geschichte, die sich sehr gut für einen verregneten Nachmittag eignet. Der Schreibstil ist einfach und da die Seitenzahl eher gering ist, liest es sich schnell und flüssig. Mir fehlte es jedoch an Spannung und ich konnte mich mit Sofia nicht so recht anfreunden. Sie wirkte auf mich schlichtweg angeberisch und sehr von sich überzeugt. Ihre italienische Familie mochte ich dagegen sehr und man spürte sehr gut den Familienzusammenhalt. 

Die Geschichte plätschert lange Zeit langsam dahin und wird eigentlich erst im letzten Drittel interessant. Da passiert dann endlich etwas, die Spannung steigt und dann ist die Geschichte jedoch bereits am Ende angekommen. 

Insgesamt denke ich, es ist eine nette Geschichte für zwischendurch. Nicht mehr und nicht weniger. 



                                                        ★ ★ ★ ☆ 




                                                                   

Dienstag, 22. Juli 2014

Traummänner und andere Hirngespinste - Annika Bühnemann, Anna Fischer



        Autor: Annika Bühnemann, Anna Fischer

        Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform

        Seitenzahl: 208

        Preis: 9,90 Euro

        Ebenfalls als eBook erhältlich (akt. Preis: 2,99 Euro)!

        zu kaufen bei: Amazon







Cover:


Das Cover finde ich fantastisch und es passt meiner Meinung nach auch sehr gut zum Inhalt des Buches. Es ist ein Frauengesicht darauf abgebildet, das auch im Roman ebenso beschrieben wird. Ich hätte wahrscheinlich bei diesem Cover sofort das Buch gekauft, ohne den Klappentext zu lesen.



Erster Satz:


Ich hatte Angst, die falsche Entscheidung zu treffen.



Inhalt:


Marietta ist eine erfolgreiche Frau, Mitte 30, mit einer eigenen kleinen Konditorei. Nur mit den Männern hat sie irgendwie gar kein Glück und das Alleinsein macht ihr regelrecht Angst. Ihre Freundin Trudi rät ihr zu einem Besuch beim Hypnocoach Paul Buschmeier und nach anfänglicher Skepsis, vereinbart sie schließlich einen Termin bei ihm. Allerdings nimmt sie die Diagnose, die sie dort erhält überhaupt nicht ernst und auch vom Therapeut Paul ist sie alles andere als begeistert. Als sie dann jedoch nach einem Unfall ständig vom Hirngespinst, dass sie "Hirni nennt verfolgt wird, besucht sie ihn erneut und lernt durch die eher unkonventionellen Termine mit Paul, das Leben wieder zu genießen und ihr Glück selber in die Hand zu nehmen.



Meine Meinung zum Buch:


"Traummänner und andere Hirngespinste" ist ein Roman, der sich leicht und flüssig lesen lässt und dadurch die ideale Lektüre für zwischendurch ist. Großartig fand ich die Idee mit den Zitaten am Anfang jeden Kapitels. Einige habe ich mir gleich abgeschrieben, weil ich sie so schön fand. 

Die Hauptperson Marietta war mir auf Anhieb sympathisch und gerade durch die Freundin Trudi, welche vom Alter her Mariettas Mutter sein könnte, fand ich die Geschichte anfangs sehr interessant. Ich hätte gerne noch viel mehr von Trudi gelesen, weil sie dem Buch mit ihrer entspannten Art und ihrer Weisheit die notwendige Tiefe gab. Leider ging es gerade zum Ende hin kaum noch um sie und das ständige Auftauchen des Hirngespinstes und die Thematisierung dessen nervte mich dann etwas. 

Insgesamt gesehen ist es ein gutes Buch, von dem ich mir jedoch etwas mehr erwartet hatte. Mir war die Geschichte zu vorhersehbar und es war schlichtweg nicht mein Humor. Ich denke jedoch vor allem jüngeren Lesern wird die Geschichte sehr gut gefallen.



                                                           ★ ★ ★ ☆ 




Mittwoch, 21. Mai 2014

Lieben und Lügen lassen - Beate Boeker

Autor: Beate Boeker
           - eBook -

Seitenzahl: 199 (geschätzt)

Ebenfalls als Taschenbuch erhältlich!

Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform
Zu kaufen bei: Amazon




Inhalt:

Henry und sein Sohn Josh treffen eine folgenschwere Abmachung. Henry soll mehr Spaß im Leben haben und Josh soll herausfinden, ob seine Freundin es wirklich ernst mit ihm meint oder nur hinter seinem Geld her ist.

Henry veröffentlicht daraufhin folgende Kontaktanzeige in einer Zeitung für englisch sprechende Leute, die am Gardasee leben:  

"Alter Knacker ohne Haare auf dem Kopf aber mit umso mehr auf dem Rücken sucht Gefährtin für Haus mit Pool am Gardasee."

und erhält daraufhin auch einige Antworten. Er lernt die "kühle Carla" kennen und da diese überlegt, sich in Italien nieder zu lassen, hilft er ihr bei der Suche nach einer geeigneten Arbeitsstelle. Dabei kommen sie sich langsam näher. 

Henry´s Sohn Josh lernt währenddessen Carla´s Tochter Tina kennen. Beide können die plötzliche Wandlung der Eltern nicht verstehen und möchten, dass die beiden sich trennen.


meine Meinung:

Am Anfang kam ich etwas schleppend in die Geschichte, da es immer wieder aus einer anderen Sicht erzählt wurde. Die Kapitel waren kurz, aber mir hätte es genügt, wenn es aus der Sicht von Henry, Josh, Carla und Tina erzählt wird. Was die anderen Personen dachten und fühlten, hat mich in dem Moment weniger interessiert. Das hat sich dann allerdings gelegt, als die Hauptpersonen sich kennengelernt hatten und die Geschichte nach und nach immer verzwickter wurde. Die beiden Frauen durften nicht erfahren, wie wohlhabend Henry und Josh sind und Josh und Tina haben gleichzeitig versucht, ihre Bekanntschaft geheim zu halten. Daraus hat sich dann eine so erfrischende und witzige Liebesgeschichte entwickelt, dass man gar nicht mehr aufhören konnte zu lesen. Der Gardasee und die Umgebung waren so wundervoll beschrieben, dass man stellenweise das Gefühl hatte, im Urlaub zu sein. 

Alles in allem fand ich das Buch sehr unterhaltsam und die einzelnen Personen gelungen und sympathisch. Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternen.



                                  ★ ★ ★ ★ ☆