Autor: Julie Heiland
Format: E-Book
Verlag: Ullstein Taschenbuch
Seitenzahl: 624
ISBN: 978-3548065595
Erscheinungsdatum: 27. Mai 2022
Ebenfalls als Taschenbuch erhältlich!
zu kaufen bei: Ullstein Buchverlage
oder bei: Amazon
Feierabend im Strandbad Müggelsee, schrieb Martha auf ihren Block und unterstrich die Überschrift.
Seitenzahl: 624
ISBN: 978-3548065595
Erscheinungsdatum: 27. Mai 2022
Ebenfalls als Taschenbuch erhältlich!
zu kaufen bei: Ullstein Buchverlage
oder bei: Amazon
Inhalt:
Ein berührender Sommerroman über die Zeit der deutschen Teilung
Ost-Berlin, an einem heißen Julitag 1956: Ein dramatischer Badeunfall lässt drei junge Mädchen zu unzertrennlichen Freundinnen werden. Obwohl sie aus sehr unterschiedlichen Verhältnissen kommen, teilen sie von nun an alles miteinander: Claras Träume von einem Leben im Westen, Bettys Liebe zum Film und einem regimetreuen Regisseur und Marthas Begeisterung für die FDJ. Die drei erleben die Höhen und Tiefen der ersten Liebe und streben gemeinsam nach Freiheit und Glück — nichts bringt sie auseinander. Bis schließlich der Bau der Mauer ihre Heimatstadt teilt und sie vor der schwersten Entscheidung ihres Lebens stehen: fliehen oder bleiben?
Große Gefühle für alle Fans von Weissensee und Charité
Erste Sätze:
Feierabend im Strandbad Müggelsee, schrieb Martha auf ihren Block und unterstrich die Überschrift.
17.45 Uhr: Das Strandbad leert sich, notierte sie. Eine junge Mutter packt Badetücher, Spielsachen und Sonnencreme in ihren Korb.
"Die Freundinnen vom Strandbad - Wellen des Schicksals" entdeckte ich eher zufällig und da mich die Thematik der deutschen Teilung ohnehin sehr interessiert, wollte ich dieses Buch unbedingt lesen. Das ansprechende Cover tat sein Übriges dazu.
Meine Meinung zum Buch:
"Die Freundinnen vom Strandbad - Wellen des Schicksals" entdeckte ich eher zufällig und da mich die Thematik der deutschen Teilung ohnehin sehr interessiert, wollte ich dieses Buch unbedingt lesen. Das ansprechende Cover tat sein Übriges dazu.
Julie Heiland erzählt in dieser Geschichte auf einfülsame Art die Freundschaft von drei sehr unterschiedlichen Frauen aus gegensätzlichen Familien, kurz vor dem Bau der Berliner Mauer. Martha, Betty und Clara waren mir aufgrund ihrer authentischen Charaktere sofort ans Herz gewachsen. Ihre Familienhintergründe kennt jeder, der die Zeit der Teilung miterlebt hat, so oder so ähnlich und obwohl die Autorin diese Zeit persönlich nicht selber miterlebte, hat sie hier unheimlich gut recherchiert und detailgetreu die teilweise vorgegebenen Lebenswege wiedergegeben.
Während die Mädchen immer wieder versuchten irgendwie auszubrechen aus diesen vorgezeichneten Lebenswegen, die oftmals nur durch die jeweiligen Elternhäuser und deren politischer Gesinnung entstanden waren, begleitet der Leser sie durch ihre Schullaufbahn, den beruflichen Werdegang sowie die erste Liebe. Immer wieder stehen sie dabei vor schwierigen Entschlüssen, bei denen sie sich zwischen der Freundschaft und dem Elternhaus oder ihren eigenen Träumen entscheiden müssen.
Julie Heiland konnte mich mit diesem Auftakt der Müggelsee Saga auf Anhieb begeistern und es fiel schwer, das Buch zwischendurch wegzulegen. Im Nachhinein war ich fast schon erschrocken, dass das Buch soviele Seiten umfasste, da ich es für meine Verhältnisse doch recht zügig durchgelesen hatte.
Mich konnte die Autorin sofort begeistern mit diesem Müggelsee-Auftakt, sodass ich mir direkt im Anschluss die Fortsetzung kaufte. Die Charaktere konnte ich mir gut bildlich vorstellen und ich fühlte mich gleichzeitig zurückversetzt in meine eigene Kindheit.
Mein Fazit:
Mich konnte die Autorin sofort begeistern mit diesem Müggelsee-Auftakt, sodass ich mir direkt im Anschluss die Fortsetzung kaufte. Die Charaktere konnte ich mir gut bildlich vorstellen und ich fühlte mich gleichzeitig zurückversetzt in meine eigene Kindheit.
Hallo meine Liebe
AntwortenLöschenSooo schön, wieder einmal etwas von dir zu lesen. Und dann gleich noch so eine herzliche Empfehlung, toll.
Ich werde mir das Buch und die Reihe gleich einmal näher ansehen.
Alles Liebe an dich
Livia
Hallo liebe Livia,
Löschennach langer Leseflaute und einfach einer schwierigen Zeit, ist so langsam wieder das Interesse an Büchern zurückgekommen. Momentan tut mir das Lesen unheimlich gut und ich hoffe, das bleibt diesmal auch so.
Es ist schön wieder von dir zu lesen und in den nächsten Tagen werde ich auf jeden Fall mal deine Seite besuchen.
Ganz liebe Grüße
Diana