Posts mit dem Label Fischer FJB werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fischer FJB werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 23. März 2020

Nur ein Tag (Teil 1) - Gayle Forman


Autor: Gayle Forman

Verlag: Fischer FJB

Seitenzahl: 432

ISBN: 978-3-8414-2106-7

Erscheinungsdatum: 22. März 2016

Ebenfalls als E-Book erhältlich!

zu kaufen bei: S. Fischer Verlage

oder bei: Amazon




Cover:


Auf dem Cover ist die Hälfte eines Herzens abgebildet, verziert mit Ornamenten sowie dem Eiffelturm und einem Mädchen. Die andere Hälfte findet man auf dem 2. Band wieder, sodass beide Bücher nebeneinander ein ganzes Herz darstellen.


Erster Satz:


Angenommen, Shakespeare hätte sich geirrt?


Inhalt:


Wenn du einem Menschen begegnet bist,
der dein Herz geöffnet hat, wirst du alles dafür tun,
ihn wiederzufinden.


Allysons Leben ist genau wie ihr Koffer – überlegt, geplant und ordentlich gepackt. Doch am letzten Tag ihrer dreiwöchigen Europatour lernt sie Willem kennen. Als freier, ungebundener Schauspieler ist er all das, was die 18jährige Allyson nicht ist, und als er sie einlädt, mit ihm nach Paris zu kommen, trifft sie spontan eine für sie untypische Entscheidung. Sie ändert ihren Plan und geht mit ihm. Allyson erlebt einen Tag voller Abenteuer und Romantik, Freiheit und Nähe – bis Willem am nächsten Morgen nicht mehr da ist.


Meine Meinung zum Buch:


"Nur ein Tag" ist so ein Buch, das sich schon jahrelang in meinem Stapel ungelesener Bücher befand, das ich irgendwann dann mal an jemanden verliehen hatte und Jahre später in ziemlich schlechtem Zustand wieder zurückbekam und an das ich mich schließlich gar nicht mehr so recht heranwagte, da ich in der Zwischenzeit schon soviel über das Buch gelesen hatte, in Netzwerken oder bei anderen Bloggern.

Vor dem letzten Urlaub packte ich es spontan mit ins Reisegepäck, da es zu einer Challenge-Aufgabe passte und war im Nachhinein so glücklich, dass ich ausgerechnet dieses Buch mitgenommen hatte. Wenn ich heute das Cover anschaue, muss ich jedesmal an diesen traumhaften Urlaub zurückdenken, sehe die Handlung wieder glasklar vor mir und erinnere mich an die Charaktere.

Allyson, aus deren Sicht dieser erste Teil beschrieben ist, wirkte anfangs auf mich sehr zurückhaltend sowie brav und ich tat mich schwer mit ihrer durchorganisierten Reise. Das klang eher schon anstrengend statt erholsam. Als ich jedoch weiterlas und die Eltern kennenlernte, erklärte sich so manches von selber. Nach ihrer Rückkehr konnte man ganz gut verfolgen, wie sie ihr Leben umkrempelte und sich dadurch nach und nach stark veränderte, was sie mir unheimlich sympathisch schließlich machte.

Das Buch ist unterteilt in zwei Teile. Der erste Teil beschreibt besagten Tag, an dem sie Willem kennenlernt und mit ihm nach Paris reist und im zweiten Teil wird das darauffolgende Jahr in ihrer Heimat beschrieben. Als ich anfing zu lesen, tat ich mich wirklich schwer reinzukommen, da ich die Charaktere erstmal seltsam fand und die ganzen Beschreibungen über diesen einen gemeinsamen Tag in Paris, zogen sich unheimlich. Zwischendurch überlegte ich wirklich die Geschichte abzubrechen, aber ich hatte dann vorneweg etwas das Ende des ersten Teils überflogen und hatte bereits eine klitzekleine Vorahnung, was ihre Rückreise in die Staaten betraf.

Der zweite Teil des Romans konnte mich nach dem schwierigen Einstieg absolut mitreißen, sodass ich mit Allyson regelrecht mitgelitten habe und natürlich wahnsinnig gespannt war, ob sie tatsächlich Willem eines Tages wiedersehen würde. Dazu muss ich sagen, dass ich als Jugendliche in einer beinahe ähnlichen Situation war, auch wenn damals keine so große Distanz dazwischen stand und ich auch nicht extra nach Paris reisen musste, aber ich konnte mich da doch sehr wiederfinden in der gesamten Handlung.

Mein Fazit:


Eine herzzerreißende Geschichte, in der ich mich teilweise selber wiedergefunden habe. Ich konnte absolut nachvollziehen, was die Protagonistin Allyson da durchlebte und habe gemeinsam mit ihr auf ein Wiedersehen hinzugefiebert. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung!



Montag, 26. Januar 2015

Bitterzart - Gabrielle Zevin

Autor: Gabrielle Zevin

Verlag: Fischer FJB

Seitenzahl: 544

ISBN: 978-3-8414-2130-2

Erscheinungsdatum: 25. April 2013

Ebenfalls als eBook erhältlich!

zu kaufen bei: S. Fischer Verlage

oder bei: Amazon





Zitate:


"Tragisch ist, wenn am Ende einer tot ist. Alles andere sind nur Huckel in der Straße." Nur fürs Protokoll: Das hat Daddy immer gesagt, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass auch Shakespeare ihm zugestimmt hätte. (Zitat: Position 2482 von 5110)

"Die Menschen finden immer eine Möglichkeit, das zu bekommen, was sie haben wollen, und es wird immer Verbrecher geben, die es ihnen besorgen." (Zitat: Position 493 von 5110)

Cover:


Dieses Buch wahr ehrlich gesagt ein absoluter Coverkauf und ich dachte einfach, die Inhaltsangabe klingt interessant, das Cover ist ein Traum und selbst, wenn es eigentlich nicht so mein Genre ist, ich wollte dieses Buch unbedingt lesen.

Erster Satz:


Am Abend bevor ich in die elfte Klasse kam - ich war so gerade sechzehn -, sagte Gable Arsley, er wolle mit mir schlafen.

Inhalt:


New York 2083: Waisenkind Anya Balanchine ist sechzehn Jahre und hat bereits viel Verantwortung zu tragen. Ihre Eltern wurden getötet und so muss sie sich um ihre jüngere Schwester sowie ihren behinderten Bruder kümmern und ihre bettlägerige Großmutter pflegen. Hilfe bekommt sie nur von einem guten Freund ihres Vaters, Rechtsanwalt Mr. Kipling sowie ihrer besten Freundin. Als ihr Ex-Freund mit einem Schokoriegel, den er von Anya erhalten hat, vergiftet wird, fällt der Verdacht sofort auf sie. Für das junge Mädchen brechen schwere Zeiten an, da zudem Schokolade, Kaffee und alle weiteren Genussmittel verboten sind und dann verliebt sie sich ausgerechnet in den Sohn des Staatsanwalts.

Meine Meinung zum Buch:


"Bitterzart" war meine erste gelesene Dystopie und auch wenn dieses Buch nicht zu meinen bevorzugten Genres passt, wollte ich es unbedingt lesen. Die Vorstellung, dass sowohl Schokolade, Kaffee, Smartphones und Alkohol verboten sind, als auch Obst, Geflügel, Papier und Kleidung rationiert werden und das Wasser knapp ist fand ich interessant und ich wollte wissen, wie den Menschen damit umgehen. Gleichzeitig ist das Cover des Buches einfach ein Blickfang.

Anya, aus deren Sicht die Geschichte geschrieben ist, war mir auf Anhieb sehr sympathisch und liebenswert. Sie sorgt sich rührend um ihre Geschwister und die Oma, ist streng katholisch, aber trodzdem liegt immer ein großer Schatten über Anyas Familie. Ihr Vater führte damals eine illegale Schokoladenmanufaktur und auch wenn Anya versucht, sich vom Unternehmen ihres verstorbenen Vaters zu distanzieren, wird sie doch immer wieder damit in Verbindung gebracht. Als sie sich dann auch noch in Win, den Sohn des Staatsanwalts verliebt, muss sie sich entscheiden zwischen der Familie und ihrem Freund. Die sechzehnjährige macht während des Buches eine tolle Entwicklung durch und wirkt am Ende wesentlich reifer und selbstbewusster.

Der Schreibstil war für mich anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, da man als Leser teilweise direkt angesprochen wurde, aber nach den ersten Seiten achtete man da kaum noch drauf und dann ließ sich das Buch auch flüssig und locker lesen. Dennoch kam ich nur langsam vorwärts, da es meiner Meinung nach zu wenige spannende Aspekte enthielt. Die Handlung plätscherte eher so dahin und ich hätte mir da einfach etwas mehr gewünscht. Gerne hätte ich auch mehr über das Unternehmen des Vaters und Schokolade generell erfahren sowie die Gründe, warum so viele Sachen rationiert wurden (Obst, Geflügel, Papier, etc.). Letzten Endes habe ich das Buch mit vielen Lese-Pausen eher nebenbei gelesen und fand es nett, aber da ist definitiv noch Luft nach oben. Da ich trotzdem sehr gerne wissen möchte, wie die Geschichte weitergeht, werde ich mir wohl auch die Fortsetzung "Edelherb" kaufen und lesen.

Mein Fazit:


Mit "Bitterzart" ist der Autorin Gabrielle Zevin ein guter Auftakt einer Jugend-Dystopie gelungen, der jedoch einige Schwächen aufweist. Durch die sympathischen Protagonisten und den Konflikt, in den Anya gerät, bekommt man jedoch Lust auf mehr. Alles in allem ein netter erster Band und ich bin gespannt, wie die Geschichte der Balanchines weitergeht.



                                                             ★ ★ ★ ☆ ☆


Die Reihe:
  1. Bitterzart
  2. Edelherb (VÖ Oktober 2013)
  3. Extradunkel (VÖ März 2015)