Posts mit dem Label Bookshouse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bookshouse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 18. September 2015

Locken im Kopf - Nadine Willers


Autor: Nadine Willers

Format: eBook

Verlag: bookshouse

Seitenzahl: 304

ISBN: 9789963529520

Erscheinungsdatum: 29. Juni 2015

zu kaufen bei: bookshouse

oder bei: Amazon




Cover: 


Das Cover finde ich ziemlich niedlich! Es passt echt gut zum Inhalt und man erkennt auf den ersten Blick, dass es sich um eine Liebesgeschichte handelt.


Erster Satz:


Tief durchatmen, Zoé, tief durchatmen.


Inhalt:


Zoé, die sich selbst für beziehungsunfähig hält, beendet nach einem Streit mit ihrem Freund Tom kurzerhand die Beziehung, da ihr klargeworden ist, dass sie ihn eigentlich nie liebte. Wenig später lässt sie sich von ihrer Freundin Mona zu einem Ausflug in die Partyszene überreden, um endlich wieder mal tanzen zu gehen und Spaß zu haben. Dabei macht sie in ihrem Lieblingsclub Bekanntschaft mit dem neuen Barkeeper Tom 2.0, der ihr jedoch beim Versuch Gratisgetränke zu ergattern eine heftige Abfuhr erteilt. Nachdem sie sich allerdings einige Male zufällig über den Weg laufen, freundet sie sich mit ihm an und ehe sie sich versieht, nimmt das Chaos seinen Lauf. Ex-Freund Tom 1.0 will nicht einsehen, dass Schluss ist, Nur-Freund Luis kommt ihr gefährlich nahe und Neu-Freund Tom 2.0 flirtet immer wieder heftig mit ihr, ist jedoch bereits vergeben.


Meine Meinung zum Buch:


Mein erster Gedanke am Anfang der Geschichte war eigentlich: Zoé und ich werden ganz sicher keine besten Freunde. Ich habe mich da etwas schwer getan mit ihrem Lebensstil, da sie am liebsten abends durch die Clubs zieht, ziemlich trinkfest ist und dabei stets in Flirtlaune ist. Schnell wird jedoch klar, dass sie etwas Schlimmes in der Vergangenheit erlebt haben muss, da sie unter Alpträumen leidet und immer wieder die Rede von einer Narbe ist. Meine Neugier war damit geweckt und ich wollte unbedingt wissen, was dahinter steckt, und auch wenn ich eine gewisse Vorahnung diesbezüglich hatte, tappte ich doch bis zum Ende im Dunkeln.

Zoé freundet sich schließlich mit dem Barkeeper Tom 2.0 an und als dieser kurz darauf ein Zimmer vermietet, zieht sie bei ihm ein. Sie findet ihn zwar unglaublich anziehend, da dieser aber in einer festen Beziehung ist, hält sie seine provozierenden Flirtversuche eher für einen Spaß und sieht in ihm nur einen guten Freund. Schließlich ist sie auch seit Jahren bestens mit ihrem Schulfreund Luis befreundet, ohne dass da jemals mehr war. Ex-Freund Tom 1.0 ist schnell vergessen, auch wenn der das Ganze etwas anders sieht und sie geht völlig in ihrem Job auf. In der Freizeit zieht sie mit ihren Freunden durch die Clubs und genießt die Flirtereien mit den Männern. Dass das nicht lange gut gehen kann, ist eigentlich klar und so wird Zoés Liebesleben immer komplizierter.

Das Buch ist einerseits sehr humorvoll und locker geschrieben, gleichzeitig ist es aber so spannend, da man natürlich wissen möchte, was Zoé stets versucht zu verheimlichen. Ich hatte zwar mit der Protagonistin anfangs so meine Anlaufschwierigkeiten, aber das machte Tom 2.0 irgendwie wieder wett, da er so lässig, charmant und frech daherkommt, dass man ihn einfach mögen muss. Die Beiden liefern sich immer wieder amüsante Dialoge oder reden aneinander vorbei, so dass letzten Endes keine Langeweile beim Lesen aufkommt. Was mich jedoch teilweise dann störte, waren einige Begriffe, die öfters auftauchten und die ich hier gar nicht wiedergeben möchte. Vielleicht bin ich da einfach etwas prüde, aber ich fand sie unpassend und denke, dass man die auch etwas anders hätte formulieren können.

Mein Fazit:


Locken im Kopf  ist eine amüsante Liebesgeschichte, die spannend ist vom Anfang bis zum Ende. Auch wenn mich die Protagonistin nicht gänzlich überzeugen konnte, fand ich es aufregend das ganze Beziehungschaos zu verfolgen. Bis auf ein paar Kleinigkeiten, die mich persönlich störten, kann ich das Buch mit gutem Gewissen empfehlen.






Donnerstag, 12. März 2015

Treibsand: Stettner & Moretti - Volker Dützer

Autor: Volker Dützer

Format: eBook

Verlag: bookshouse

Seitenzahl: 436

ISBN: 978-9963527274

Erscheinungsdatum: 16. Januar 2015

Ebenfalls als Taschenbuch erhältlich!

zu kaufen bei: bookshouse

oder bei: Amazon



Cover:


Ich finde das Cover ansprechend gestaltet mit dem funkelnden Diamanten im unteren Bereich. Darüber sieht man den Rücken einer Frau, die eine Waffe in der Hand festhält.


Erster Satz:


Was für ein riesiger Haufen Geld.


Inhalt:


Nachdem bei einer Geiselnahme in einem Steinbruch ein schweres Unglück passiert, hat Ermittler Jan Stettner das Gefühl, alles habe sich gegen ihn verschworen. Sein Kollege wurde dabei schwer verletzt und sein schmieriger Vorgesetzter schiebt ihm die Schuld dafür in die Schuhe. Stettner will jedoch nicht klein beigeben und kündigt kurzerhand seinen Job. Als ihm sein ehemaliger Kollege Mario Moretti kurze Zeit später ein Angebot unterbreitet, kann er nicht anders handeln als es anzunehmen. Er soll auf die Zeugin Sammy, die gleichzeitig eine gesuchte Trickdiebin ist, aufpassen und außerdem einen ehemaligen Freund von Marios Onkel finden. Als Gegenleistung darf er das alte Hausboot, das er vorübergehend bewohnt, für immer behalten. Stettners erster Fall als Privatdetektiv ist jedoch alles andere als einfach für den erfahrenen Ermittler, denn auch sein ehemaliger Vorgesetzter Tarp ist in den Mord verwickelt und ihm ständig einen Schritt voraus.


Meine Meinung zum Buch:


Dieser Kriminalroman hat mich wirklich sehr positiv überrascht, da er am Anfang durch die vielen verschiedenen Protagonisten und Szenenwechsel erst mal sehr verworren auf mich wirkte. Die Geschichte beginnt damit, dass die Trickdiebin Sammy vor ihren Verfolgern flüchtet und dabei einem Geldkoffer hinterher springt in einen Fluss. Mit Sammy tue ich mich nach dem Lesen immer noch ein bisschen schwer. Einerseits fand ich sie mit ihrer großen Klappe und der Fähigkeit, jeden genauestens zu durchschauen, sehr faszinierend, aber andererseits nervte mich ihre ständige Geldgier auf Dauer dann doch sehr. Meine Hoffnung, dass sie sich im Laufe des Romans ändert, hat sich da leider nicht erfüllt. Sie arbeitet bei verschiedenen Catering-Firmen und schafft es dabei mit ganz simplen Tricks, die wichtigsten Geheimnummern zu erfragen und die Kreditkarten zu stehlen. Irgendwann scheint ihr das jedoch nicht mehr zu reichen und als sie Zeugin eines Mordes wird, bringt sie sich mit ihrer Gier in große Gefahr.

Stettner durchschaut Sammy schnell und ahnt, dass sie Moretti und ihn belügt, aber er mag ihre Leichtigkeit und Unbeschwertheit und lässt sich auf den Fall ein. Jan Stettner war mir auf Anhieb sympathisch und ein bisschen erinnerte er mich an Schimanski. Er achtet bei seinen Ermittlungen auf jedes noch so kleine Detail und sieht dadurch immer mehr als andere sehen. Sammy hilft ihm nach und nach, mit ihrem ausgezeichnetem Gedächtnis, die fehlenden Puzzleteile zusammen zu setzen und auch Moretti wird ihm ein guter Freund und hilft wo er kann. Er hält Stettner für den besten Ermittler und schafft es, dem arroganten Vorgesetzten Tarp stets mit kühlem Kopf Paroli zu bieten. Tarp möchte von jeher Karriere machen und beseitigt jeden, der ihm dabei in die Quere kommt. Dabei geht er teilweise so skrupellos und widerlich vor, dass er damit immer irgendwie durch kommt.

Die Geschichte wird aus vielen verschiedenen Sichten erzählt und die ständigen Szenenwechsel fand ich zu erst etwas schwierig. Sobald man dann jedoch die wichtigsten Charaktere kennengelernt hat, gibt sich das und vielleicht haben diese Wechsel an den spannendsten Stellen, das Ganze dann auch so spannend und abwechslungsreich gemacht. Der Autor schafft es, dass man sich die Szenen und Personen sehr gut bildlich vorstellen kann und gerade bei den Verfolgungsjagden war das teilweise schon recht heftig.

Der Fall selbst, besteht eigentlich aus zweierlei Fällen, die jedoch eng miteinander verbunden sind und man hat das Gefühl, dass sämtliche Bewohner dieser Stadt eine Leiche im Keller vergraben haben.

Einen Kritikpunkt gibt es dann jedoch für mich: Der Schluss kam mir schrecklich langatmig vor und ich denke, da hätte man einige Sachen streichen können. Es wirkte dann einfach etwas übertrieben und zu viel des Guten.

Mein Fazit:


Insgesamt ein toller Krimi, der vor allem mit seinen Figuren überzeugt sowie durch viele interessante Wendungen überrascht. Ich hoffe, dass noch weitere Bände mit diesem brillianten Ermittler-Duo folgen.








Samstag, 24. Januar 2015

Schüssel mit Sprung - Angelika Lauriel

Autor: Angelika Lauriel

Format: eBook

Verlag: Bookshouse

Seitenzahl: 276

ISBN: 9789963523771

Erscheinungsdatum: 15. Juli 2014

Ebenfalls als Taschenbuch erhältlich!

zu kaufen bei: Bookshouse

oder bei: Amazon


Mir war vom ersten Moment an klar, dass diese Schüssel mich ein Leben lang begleiten sollte. Sie bildete einen Grundstein für unsere Familie, die ja gerade erst im Entstehen begriffen war.


Cover:


Auf den ersten Blick konnte ich eher wenig anfangen mit dem Cover und die Frau, die in einer Kaffeetasse badet mit Entchen erschien mir einfach merkwürdig, aber im Nachhinein finde ich, es passt perfekt zum Inhalt. Es ist genauso irrwitzig, wie die Geschichte und die Protagonisten selbst.


Erster Satz:


"Mama?" Linas Zeigefinger malt sachte eine Linie von meiner Augenbraue bis zum Mundwinkel.


Inhalt:


Susanne fällt aus allen Wolken, als sich ihre Schwiegereltern für ganze drei Wochen ankündigen. Ihre Schwiegereltern, das sind Schwima Rosemi, die einen absoluten Putzfimmel hat, sowie Schwipa Matthias, der früher als Deutschlehrer und Direktor eines Gymnasiums tätig war. Sanne schwant Böses, als Rosemi und Matthias anreisen, mitsamt Wanderplänen im Gepäck, während sich ihr Göttergatte Axel gleichzeitig auf Dienstreise begibt. Ihr Haus verwandelt sich nach und nach in das Haus ihrer Schwiegereltern, ihre Kinder kapseln sich mehr und mehr von ihr ab und ihre Malutensilien müssen solange im Keller verschwinden. Nicht mal ihre Mutter Hilde scheint ihre Bedenken zu verstehen und verheimlicht ihr etwas.


Meine Meinung zum Buch:


Auf dieses Buch wurde ich durch den lustigen Titel aufmerksam und in Kombination mit dem verrückten Cover, hatte ich Lust bekommen auf diese vielversprechende Familiengeschichte. Bereits beim Lesen der ersten Seiten wurde mir dann sehr schnell klar, wie ähnlich mir Susanne in einigen Dingen doch ist. Sie versinkt lieber in ihre Illustrationen von Kinderbüchern, anstatt sich unnötig mit Hausarbeit zu belasten. Das passiert dann alles eher nebenbei auf die Schnelle und von ihren Schwestern und Mutter Hilde wird sie nicht ernst genommen und in Watte gepackt. Eigentlich ist ihr Leben als Ehefrau, Mutter zweier Kinder und Selbständige bereits so schon chaotisch genug, aber als schließlich ihre Schwiegermutter Rosemi und Schwiegervater Matthias, Deutschlehrer a. D. vor der Tür stehen, stößt Susanne an ihre persönlichen Grenzen.

Die Geschichte vom Zusammenleben mit den Schwiegereltern ist gleichzeitig sehr realistisch sowie mit absolut liebenswürdigen Charakteren ausgestattet und dennoch absolut irrwitzig und humorvoll beschrieben. Jeder der Protagonisten hat so seine eigene Leiche im Keller und verheimlicht etwas und am Ende wird klar, wie befreiend es sein kann, wenn sich alle mal aussprechen und die Wahrheit auf den Tisch packen. Symbolisch für all das, steht die "Schüssel mit Sprung", die Susanne seit ihrer ersten Schwangerschaft begleitet und schon so viele Unfälle überstanden hat, aber dennoch länger gehalten hat als alle anderen.

Der Schreibstil ist flüssig und lässt sich prima lesen. Besonders gefallen haben mir die gut ausgearbeiteten Charaktere, die es eigentlich so oder so ähnlich in fast jeder Familie geben könnte, aber dennoch alle so ihre Eigenartigkeiten und Spleens haben. Opa Matthias, der sich aufführt wie der General und über alle und jeden bestimmen will und Rosemi, die beginnt jeden einzelnen Raum auf- bzw. umzuräumen, die Spitzendeckchen auspackt und mit Nippes verziert setzen dem Ganzen dann jedoch die Krone auf. Dennoch versucht Sanne es allen recht zu machen und am Ende hat sie das Gefühl, ihre Ehe ist ein einziger Scherbenhaufen.

Mein Fazit:


Eine witzige und amüsante Familiengeschichte, die mir bis auf ein par wenige Kleinigkeiten am Ende, wirklich gut gefallen hat. Das Buch hat mich das ein oder andere Mal wirklich zum lachen gebracht und ist definitiv lesenswert.




                                                           ★ ★ ★ ★  



Info:

Bereits am 06. Februar 2015 erscheint mit "Meine Schwiegermutter, das Chaos und die Liebe" die Fortsetzung zu "Schüssel mit Sprung" (für nähere Infos HIER klicken).

P.S.: 

Bei Daggis Buch-Challenge hake ich hiermit Punkt 33 ab (ein Buch, das deiner Meinung nach verfilmt werden sollte): Begründung: Dieses Buch sollte unbedingt verfilmt werden, weil einerseits jeder solche Situationen kennt und andererseits die ganze Geschichte so skurril und chaotisch ist, dass man einfach lachen muss :) ) Schauspieler: Sanne = Valerie Niehaus; Alex= Benny Führmann, Schwiegereltern = Fritz Wepper & Christiane Hörbiger; Mutter = Jutta Speidel)

Sonntag, 4. Januar 2015

Klapperstörche und andere schräge Vögel - Vanessa Richter


Autor: Vanessa Richter

Format: eBook

Verlag: Bookshouse

Seitenzahl: 305

ISBN: 9789963525430

Erscheinungsdatum: 18. Oktober 2014

Ebenfalls als Taschenbuch erhältlich!

zu kaufen bei: Bookshouse

oder bei: Amazon




"Seit Ikea vegetarisches Bio-Essen anbot, stromerten wir so oft durch diesen Laden, dass ich mir manchmal abends in unserem Wohnzimmer gar nicht mehr so sicher war, ob wir nicht vielleicht immer noch in der Möbelausstellung saßen." (Position 363/4036)


Cover:


Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut, denn es passt einfach wunderbar zur flippigen Geschichte und zum Titel. Man sieht im Vordergrund einen Storch sowie ein Baby und im Hintergrund erkennt man die Umrisse eines Elternpaares.


Erster Satz:


Hier lag ich und versuchte, eine Wassermelone herauszupressen.


Inhalt:


Mia ist fünfunddreißig Jahre alt und möchte endlich schwanger werden. Dies gestaltet sich allerdings schwieriger als erwartet und monatelang will der ersehnte Kinderwunsch, sich einfach nicht erfüllen. Als sie die Hoffnung fasst aufgegeben hat und auf die Schwangerschaftsanzeichen gar nicht mehr achtet, ist der Schwangerschaftstest endlich positiv. Alles scheint perfekt, doch dann verlieren Mia und ihr Mann Nils ihre Wohnung durch einen Brand und müssen notgedrungen auf´s Land, zu ihrer verrückten Mutter ziehen. Was anfangs nur vorübergehend gedacht war, wird jedoch zum Dauerzustand und auch zwischen Mia und Nils beginnt es zu kriseln.


Meine Meinung zum Buch:


Mit "Klapperstörche und andere schräge Vögel" ist der Autorin Vanessa Richter ein spritziger und humorvoller Debütroman gelungen, bei dem definitiv keine Langeweile aufkommt. Schon der Einstieg der Geschichte, die mit der Geburt beginnt und anschließend im Rückblick erzählt wird, ist so gelungen, dass man am liebsten gar nicht aufhören möchte zu lesen. Die Kapitel sind relativ kurz gehalten und unterteilt in die jeweiligen Stadien der Schwangerschaft, so dass man Mias jeweiligen Gemütszustand sehr gut nachvollziehen kann. Am meisten fasziniert haben mich an diesem Buch jedoch die einzigartigen und schrillen Charaktere, die auf ihre Art und Weise zugleich so liebenswert sind, dass man sie einfach mögen muss.

Mia, aus deren Sicht die Geschichte geschrieben ist, ist zum Teil recht chaotisch, aber im Gegensatz zu ihrer Mutter und ihrer jüngeren Schwester Molly eher bodenständig und durchschnittlich. Sie arbeitet in einer Werbefirma und lebt gemeinsam mit ihrem Ehemann Nils in einer kleinen Stadtwohnung. Weit genug entfernt von ihrer Mutter, die einen kleinen Bauernhof betreibt und frei heraus sagt, was sie denkt, egal ob sie anderen damit vor den Kopf stößt oder nicht. Sie liebt Rosamunde Pilcher Filme und ihr Haus gleicht dem eines Messies, aber mit ihrer liebenswerten und schnodderigen Art verleiht sie dem Buch sehr viel Würze und ich hatte oftmals Lachtränen in den Augen.

Zu ihrer Schwester Molly hat Mia ein gutes Verhältnis und da diese durch ihre zwei Söhne bereits viel Erfahrung besitzt, steht sie Mia in der gesamten Zeit mit "guten" Tipps und Ratschlägen zur Seite. Mia legt jedoch viel Wert auf Designerkleidung, während Molly eher ökologisch bewusst lebt und handelt.

Der Schreibstil ist leicht lesbar und strotzt vor Ironie und Humor. Die Hauptcharaktere geraten in die skurrilsten Situationen und in Kombination mit den originellen Charakteren ergibt das oftmals eine ziemlich explosive Mischung.


Mein Fazit:


Ich habe dieses Buch sehr genossen und kann es jedem, der humorvolle Geschichten mag, uneingeschränkt empfehlen. Ein Buch, das sich schnell weg liest und ideal zum Abschalten ist.




                                                             ★ ★ ★ ★ 




Info:

Voraussichtlich im März 2015 erscheint mit "Om, es ist nur eine Phase" die Fortsetzung zu "Klapperstörche und andere schräge Vögel" (für nähere Infos: HIER klicken)


Dienstag, 23. Dezember 2014

Und wieder September - Anna Elhaus

Bildquelle: bookshouse


Autor: Anna Elhaus

Verlag: bookshouse

Seitenzahl: 348

ISBN: 978-9963-52-433-4

Erscheinungsdatum: 29. August 2014

Ebenfalls als eBook erhältlich!

zu kaufen bei: Amazon







"Diese Zeitreise war nach wie vor unglaublich und vor allem unnötig, doch ich akzeptierte sie so langsam als ein großes Abenteuer und vor allem als ein Geschenk." (S. 250/251)



Cover:


Das Cover wurde relativ schlicht gehalten. Es ist blau und man sieht einen großen Wecker, auf dem Jahre und Monate stehen sowie eine orange Blüte. Ich finde, es passt sehr gut zur Geschichte.


Erster Satz:


In der Geschichte der Menschheit wimmelt es von ihnen, von weisen Frauen, denen das Zweite Gesicht nachgesagt wird.


Inhalt:


Als Leni nachts aufwacht, ist sie nicht wie bisher neunundzwanzig Jahre alt, sondern wieder einundzwanzig und sie befindet sich in ihrem damaligen WG Zimmer. Alles ist genau wie damals, das Zimmer und auch die Mitbewohner der WG. Außerdem ist sie noch mit Erik zusammen, der sich kurze Zeit später von ihr trennte und sie steht kurz vor den Abschlussprüfungen zur Bürokauffrau. Zuerst denkt sie, es ist ein Scherz ihres Ehemannes Christian, dem sie erst wenige Tage zuvor von der WG erzählte, doch dann akzeptiert sie es und versucht das Beste daraus zu machen. Doch das gestaltet sich schwieriger als erwartet.


Meine Meinung zum Buch:


Zugegeben war ich am Anfang etwas skeptisch, ob ich dieses Buch lesen sollte oder nicht. Ich wusste einfach nicht, wie das Thema Zeitreisen in diesen Roman passt, der ansonsten nach einer realistischen und ernsthaften Liebesgeschichte klang. Da ich mich jedoch schon immer sehr für das Zusammenleben in einer WG interessiert habe, war ich hier dann doch neugierig auf die Geschichte.

Es beginnt alles damit, dass Leni in ihrem früheren Leben aufwacht und plötzlich wieder einundzwanzig Jahre alt ist. Damals war Leni sehr unsicher, schüchtern, unordentlich und steckte in einer Beziehung mit Erik, der sie jedoch unmöglich behandelte. Leni hat ihm jedes Mal wieder verziehen und er hatte Narrenfreiheit. Am Anfang erfährt man sehr viel über Leni aus ihren alten Tagebüchern und mich hat das stellenweise richtig wütend gemacht, dass sie sich so von Erik abwerten lässt. Am liebsten hätte ich sie das ein oder andere Mal wachgeschüttelt.

Als nun die neunundzwanzig-jährige Leni in ihrem früherem Körper steckt, merken zwar alle die große Veränderung, die sie jedoch immer wieder auf ihren anfänglichen Sturz schiebt, bei dem sie vor Schreck ohnmächtig geworden war, aber sie glauben ihr. Leni ist nun ehrgeizig, trägt die Haare anders, erscheint sehr selbstbewusst, ordentlich und organisiert. Stellenweise fand ich diese plötzliche Ordnungsliebe dann fast schon übertrieben, aber die humorvollen Missgeschicke, die ihr dann so im Alltag passierten, machten das wieder wett.

Neben der sympathischen Leni, konnten mich wirklich alle Figuren, bis auf die kleine Nebenbesetzung überzeugen. Ihre beiden Mitbewohner Jenny und Jan kümmern sich rührend um sie und Leni stellt schließlich fest, dass in der Vergangenheit viele Dinge völlig verkehrt liefen. Mich hat diese Geschichte oft zum nachdenken gebracht und ich habe mich gefragt, was ich wohl in der Vergangenheit hätte anders gemacht, wenn ich die Möglichkeit dazu hätte.

Der Schreibstil ist flüssig und leicht zu lesen, allerdings weist die Geschichte einige Längen auf. Einige Stellen hätte man meiner Meinung nach etwas einkürzen können.


Mein Fazit:


Ein tolles Buch, das gut unterhält und dennoch zum Nachdenken anregt. Die Charaktere sind sehr passend und keiner ist hier fehl am Platz.




                                                        ★ ★ ★ ★