Posts mit dem Label 3 Sterne - Ich mochte es werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 3 Sterne - Ich mochte es werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 6. Februar 2022

Für immer nur du - Devney Perry

 

Autor: Devney Perry


Verlag: Piper

Seitenzahl: 416

ISBN: 978-3492316576

Erscheinungsdatum: 01. Februar 2021

Ebenfalls als E-Book erhältlich!

zu kaufen bei: Piper

oder bei: Amazon



Cover:

Das Cover zeigt einen Vogelkäfig, dessen Tür offen steht, während der Vogel oben drauf sitzt. Mich haben zuallererst die Farben angesprochen, da sie perfekt harmonieren mit dem Stapel Briefe. 


Erste Sätze:

»Miss?« Es gelang mir, die Bedienung auf mich aufmerksam zu machen, als sie an unserer Tischnische vorbeikam. »Noch ein Bier, bitte.«


Inhalt:

Sechs Jahre sind seit ihrer Scheidung vergangen, Molly ist endlich bereit für etwas Neues. Da taucht plötzlich ein merkwürdiger Brief auf. Er stammt von ihrem Ex-Mann Finn und ist fünfzehn Jahre alt, geschrieben unmittelbar nach ihrer ersten Begegnung. Weitere Briefe treffen ein, und jeder beschreibt einen Schlüsselmoment ihrer großen Liebe. Die Briefe sprechen die Sprache der Liebe und der Hoffnung, aber auch des Schmerzes und der Wut. Doch woher kommen die Briefe? Finn hat sie damals geschrieben, aber er ist es nicht, der sie heute schickt. Gemeinsam machen sich die beiden auf die Suche.


Meine Meinung zum Buch:

"Für immer nur du" ist ein Buch, über das ich irgendwann eher zufällig stolperte, da mich das Cover ansprach. Dass es die Fortsetzung von "Ein Sonnenstrahl im Regen" war, habe ich erst im Nachhinein erfahren, aber man konnte diese Geschichte auch prima ohne den ersten Band zu kennen lesen, da es jeweils um unterschiedliche Hauptprotagonisten geht. 

Die Geschichte wird sowohl aus der Sicht von Molly als auch aus der von ihrem Ex-Mann Finn erzählt und nach und nach erfährt man anhand der Briefe, die Molly viele Jahre nach der Scheidung von Finn erhält, wie die Beiden sich kennenlernten und wie es später Stück für Stück zur Trennung kam. Ehrlich gesagt, tat ich mich mit den Hauptprotagonisten etwas schwer und wurde auch bis zum Ende hin, nicht so recht warm mit ihnen. Stellenweise nervten sie mich schlichtweg mit ihrem ganzen Selbstmitleid und den stets wiederkehrenden gegenseitigen Vorwürfen. 

Das Buch konnte mich leider bis zum Ende hin nur mäßig mitreißen, da ich die Hauptcharaktere mit den immer und immer wiederkehrenden Dialogen über die Trennung, die gegenseitigen Vorwürfe und Fehler sehr schnell überdrüssig war. Oftmals wollte ich das Lesen abbrechen oder hatte bereits nach wenigen Seiten die Lust verloren weiterzulesen. Ich fand da die Nebencharaktere beinahe schon spannender. Dennoch wollte ich natürlich erfahren, wer der Versender der Briefe war und warum die Briefe erst so viele Jahre nach der Trennung plötzlich bei Molly ankamen.

Mein Fazit:

Alles in allem eine nette Geschichte, die man mal lesen kann und die deutlich macht, wie schnell eine große Liebe zerbrechen kann. Mir war das Buch an vielen Stellen jedoch zu langatmig beschrieben und irgendwann einfach nur noch öde, da diese Trennung wirklich bis ins allerkleinste Detail aufgearbeitet wurde.





Dienstag, 20. Oktober 2020

Der kleine Teeladen zum Glück (Valerie Lane, Band 1) - Manuela Inusa


Autor: Manuela Inusa

Verlag: Blanvalet Taschenbuch Verlag

Seitenzahl: 288

ISBN: 978-3734105005

Erscheinungsdatum: 16. Oktober 2017

Ebenfalls als E-Book erhältlich!

zu kaufen bei: Verlagsgruppe Random House

oder bei: Amazon



Cover:


Bei diesem Cover passt einfach alles! Der Teeladen sieht mit den vielen Blumen und der blauen Front sehr einladend aus und auch die Schriftform des Titels hat mich direkt neugierig gemacht. In Natura glänzt der Schriftzug metallicblau, was unheimlich edel wirkt. 

Erster Satz:


Vor mehr als einhundert Jahren lebte in Oxford, England, eine Frau mit dem Namen Valerie Bonham, bei allen nur bekannt als »die gute Valerie«.

Inhalt:


Laurie ist glücklich: Als stolze Besitzerin eines kleinen Teeladens in der romantischen Valerie Lane in Oxford, hat sie ihr Hobby zum Beruf gemacht. In Laurie’s Tea Corner verkauft sie köstliche Teesorten aus aller Welt, dort duftet es herrlich, und die Kunden fühlen sich wohl. Denn das gemütliche Lädchen strahlt genau dieselbe Harmonie und Wärme aus wie Laurie selbst. Nur das mit der Liebe wollte bisher noch nicht so richtig klappen, obwohl Laurie seit Monaten von Barry, ihrem attraktiven Teelieferanten, träumt. Das muss sich schleunigst ändern, finden Lauries beste Freundinnen, und schmieden einen Plan …

Meine Meinung zum Buch:


Von diesem Roman hatte ich bereits soviel Gutes gehört, dass ich ihn endlich auch selbst lesen wollte. Die Grundidee mit den verschiedenen Geschäften, die allesamt dicht beieinander liegen, fand ich großartig und ich war gespannt, wie die Autorin  die vielen verschiedenen Charaktere in der Geschichte unterbringen würde. Leider hatte ich ausgerechnet mit der Hauptprotagonistin erhebliche Schwierigkeiten. Sie wirkte so schrecklich unerfahren und naiv, dass ich nicht das Gefühl hatte, sie wäre circa dreißig Jahre alt und würde das mit der Selbständigkeit auf Dauer packen. Ähnlich erging es mir mit dem "attraktiven" Teelieferanten Barry. Auf mich wirkte er einfach zu brav und unscheinbar.

Die Geschichte ließ sich schnell und flüssig lesen, was letztenendes wohl hauptsächlich an den interessanten Nebencharakteren lag. Ich mochte ihre Freundinnen und konnte mir diese Einkaufsstraße sehr gut bildlich vorstellen. Da möchte man am liebsten selber mal eine Stunde durch die Läden stöbern und nebenbei mit den Besitzerinnen erzählen. Dennoch fehlte mir bei der Handlung ein wenig die Spannung und stellenweise fragte ich mich, ob da wohl noch etwas Weltbewegendes passieren würde. 

Mein Fazit:


"Der kleine Teeladen zum Glück" ist ein netter Wohlfühlroman für zwischendurch und genau richtig für verregnete Herbst-Wochenenden. Trotz meiner Schwierigkeiten mit der Hauptrotagonistin, bin ich gespannt auf die weiteren Bände und freue mich auf ein Wiedersehen in der Valerie Lane.





Die Reihe:

1. Der kleine Teeladen zum Glück
2. Die Chocolaterie der Träume 
3. Der zauberhafte Trödelladen 
4. Das wunderbare Wollparadies 
5. Der fabelhafte Geschenkeladen 
6. Die kleine Straße der großen Herzen

Freitag, 24. Januar 2020

Nächstes Jahr am selben Tag - Colleen Hoover


Autor: Colleen Hoover

Verlag: dtv Verlagsgesellschaft

Seitenzahl: 376

ISBN: 978-3423740258

Erscheinungsdatum: 10. März 2017

Ebenfalls als E-Book erhältlich!

zu kaufen bei: dtv Verlagsgesellschaft

oder bei: Amazon




Cover:


Das Cover hat mich leider kaum angesprochen, da ich mich einfach generell schwer tue mit klar erkennbaren Personen darauf. So hübsch die Beiden darauf auch ausschauen, ich habe beim Lesen dann oftmals ein ganz anderes Bild der Protagonisten vor Augen und speziell bei diesem Bild, erscheinen mir die abgebildeten Personen schlichtweg älter als die Hauptcharaktere es im Buch sind.


Erster Satz:


Was es wohl für ein Geräusch machen würde, wenn ich ihm jetzt einfach mein Glas an den Kopf werfen würde?


Inhalt:


Fallon und Ben wären das perfekte Traumpaar – wenn er nicht in LA und sie in New York leben würde. Statt einer Fernbeziehung beschließen die beiden, sich die nächsten fünf Jahre jeweils nur einmal am selben Novembertag zu treffen – in der Hoffnung auf ein Happy End. Doch fünf Jahre sind eine lange Zeit …


Meine Meinung zum Buch:


"Nächstes Jahr am selben Tag" habe ich bereits vor längerer Zeit in einer Leserunde gelesen, aber bisher nicht rezensiert, da ich meine Gefühle beim Lesen dieser Geschichte nur schwer in Worte fassen konnte. Das Cover sprach mich kaum an, aber ich mag ja das gemeinsame Lesen sehr und als die Wahl auf dieses Buch fiel, wollte ich unbedingt mitlesen.

Fallon hatte ich aufgrund ihrer tragischen Geschichte sowie der schwierigen Beziehung zu ihrem Vater sofort ins Herz geschlossen. Aufgrund eines Brandes ist ihr Körper mit Narben gezeichnet, und obwohl sie immer von einer Schauspiel-Karriere träumte, glaubt sie mittlerweile selbst nicht mehr daran. Auch ihr Vater versucht ihr das immer wieder schonungslos klar zu machen und weiß nicht so recht, wie er seit dem Unfall mit ihr umgehen soll.

Mit Benton James Kessler konnte ich mich nur schwer anfreunden. Einerseits mochte ich seine lässige, ungezwungene Art, fand es großartig, wie er Fallon stets auf andere Gedanken brachte, andererseits erschien er mir von Anfang an zwiespältig. Spätestens seit der Auseinandersetzung mit seinem Bruder, konnte ich erahnen, was der Hintergrund des Ganzen war.

Ich empfand diese Liebesgeschichte unheimlich tragisch und zugleich spannend zu lesen. Sie berührte mich stark und dennoch hinterließ sie am Ende einen seltsamen Beigeschmack. Und auch wenn ich bereits eine Vorstellung davon hatte, welches Geheimnis Ben versuchte vor Fallon zu verbergen, war ich am Ende doch schockiert und konnte das Ganze nur schwer nachvollziehen. Persönlich hätte ich mit so einem Geständnis auch überhaupt nicht umgehen können in solch einer schwierigen Situation.

Mein Fazit:


So großartig ich die Entstehung und den Verlauf dieser Liebesgeschichte auch empfand, so sehr bedrückte mich am Ende doch der merkwürdige Beigeschmack des Ganzen. Das Geheimnis, welches Ben versuchte vor Fallon zu verbergen, wäre für mich ein absolutes No-Go gewesen und keine Basis für eine langfristige, ernsthafte Beziehung. Das hat mit jugendlicher Trotzreaktion oder Unwissenheit wenig zu tun, und ich hätte damit nicht umgehen können.



Mittwoch, 5. Juni 2019

Wenn das so weitergeht, kauf ich mir 'ne Katze - Linette Carlson



Autor: Linette Carlson

Format: E-Book

Seitenzahl: 318

Verlag: neobooks

ISBN: 9783742738332

Erscheinungsdatum: 14. Mai 2018

zu kaufen bei: Amazon




Cover: 


Das Cover ist schlicht gehalten und kommt mit wenigen Farben aus, die prima zueinander passen. Mich hat der amüsant klingende Titel sofort angesprochen, der einem aufgrund der blau unterlegten Farbe prompt auffällt. Der Hintergrund schaut fast schon wie ein auffälliges Stoffmuster aus.


Erste Sätze:


An schlechten Tagen fühle ich mich wie die menschliche Version des Berliner Hauptstadtflughafens, auch bei mir geht seit Jahren nichts richtig voran. Steffi, 36, Großbaustelle.


Inhalt:


Steffi ist Mitte 30 und hat alle Möglichkeiten. Sagen die Anderen. Doch diese unzähligen Möglichkeiten verstecken sich leider verflixt gut. Oder machen einfach Schluss. Wie Oliver. Oder melden sich plötzlich nicht mehr. Wie Daniel. Dabei ist Steffi eine tolle Frau. Sagen die Anderen. Shoppen ist natürlich keine Lösung – oder vielleicht doch? Steffi bewirbt sich als Kandidatin bei der TV-Show „Fashionista – Mein neues Ich“, überzeugt beim Casting und stylt nicht nur sich, sondern ihr ganzes Leben um.

Ein unterhaltsamer Roman über Notmänner, Traummänner, Frauenfreundschaften, Shoppingstress und die Suche nach sich selbst.


Sonntag, 28. April 2019

Die Wege, die wir kreuzen - Katy Mahood


Autor: Katy Mahood

Verlag: Droemer

Seitenzahl: 304

ISBN: 978-3426281857

Erscheinungsdatum: 11. Januar 2019

Ebenfalls als E-Book erhältlich!

zu kaufen bei: Verlagsgruppe Droemer Knaur

oder bei: Amazon



Cover:


Das Cover gefällt mir sehr, da es mit so wenigen Farben auskommt und die Personen darauf nur umrissartig zu erkennen sind. Im Hintergrund lässt sich prima das Stadtbild Londons erkennen.


Erste Sätze: 


Zuerst denkt sie, es ist eine Wolke. Oder Rauch. Aber die Schwingungen sind zu regelmäßig, zu rhythmisch.


Inhalt: 


Die Geschichte zweier Paare über drei Jahrzehnte und ein hochemotionaler Roman im Hardcover über Beziehungen für die Leser von "Zwei an einem Tag" - Familiengeschichte und Generationenroman

Zwei Paare, drei Jahrzehnte: Immer wieder kreuzen sich in diesem Roman von Katy Mahood die Lebenswege von John und Stella mit denen von Charlie und Beth in den Straßen Londons, wo der Puls der Welt schlägt. Obwohl sie es nicht wissen, sich nicht einmal kennen, werden diese Begegnungen nicht ohne Folgen bleiben. Während manche Pläne gelingen und andere scheitern, während die Liebe sich wandelt, schwindet oder um so stärker zurückkehrt, zieht das Leben seine Kreise um die vier und ihre Kinder.
Und immer bleibt die Frage, wie wir wurden, wer wir sind – und wie selbst scheinbar unbedeutende zufällige Begegnungen unser Leben und unsere Beziehungen beeinflussen.


Montag, 11. März 2019

Mein wunderbarer Küstenchor - Janne Mommsen


Autor: Janne Mommsen

Verlag: Rowohlt Taschenbuch

Seitenzahl: 288

ISBN: 978-3499274442

Erscheinungsdatum: 24. Juli 2018

Ebenfalls als E-Book erhältlich!

zu kaufen bei: Rowohlt Verlage

oder bei: Amazon



Cover:


Das Cover machte mich sofort neugierig, und allein das Meer im Hintergrund sowie die Möwen waren für mich Grund genug, dieses Buch unbedingt zu lesen. Ich mag die Ostseeküste sehr und verbinde viele schöne Urlaubserinnerungen mit ihr, sodass dieses Buch einfach ein Muss für mich war.


Erste Sätze:


Durch die riesige Scheibe in der Eingangshalle blickte Britta auf die Ostsee. Die Wellen stürzten mit weißen Schaumkronen auf den Strand zu, dazu schien die Nachmittagssonne vom dunkelblauen Himmel herab.


Inhalt:


Klütz, ein kleiner Küstenort in Mecklenburg, ist der Schauplatz des neuen Romans von Bestsellerautor Janne Mommsen. Er erzählt von einer Musikliebhaberin voller Ideale, einem charmanten Klavierprofessor und einer Chorgemeinschaft, die auch in schwierigen Zeiten gemeinsam durch dick und dünn geht.
Die Saison ist vorbei, das Hotel, das Britta leitet, wird für den Winter geschlossen. Ihr seelischer Anker ist der Chor, der seit zwanzig Jahren jeden Mittwochabend probt. Hier singt man, hilft einander, feiert und verliebt sich auch manchmal ineinander. Eines Tages verkündet der langjährige Chorleiter, dass er wegziehen muss. Ein Schock für alle, denn mit ihm drohen auch die beiden verbliebenen Männerstimmen abzuwandern. Britta krempelt die Ärmel hoch. Sie veranstaltet ein Casting für einen neuen Chorleiter: Es bewerben sich unter anderem ein vermeinlicher Broadway-Star sowie eine grell geschminkte ehemalige Balletttänzerin mit knallharten Lehrmethoden. Doch ein Gutes hat die Aktion: Britta lernt einen jungen Klavierprofessor kennen. Der ist begeistert von ihrem Engagement und überredet sie, den Chor selbst zu leiten. Wird es den beiden gelingen, die Chorgemeinschaft zu retten?


Sonntag, 14. Oktober 2018

Verrücktes Herz - Liv Eiken


Autor: Liv Eiken

Format: E-Book

Seitenzahl: 218

Verlag: FeuerWerke Verlag

ISBN: 978-3945362419

Erscheinungsdatum: 19. Juli 2018

Ebenfalls als Taschenbuch erhältlich!

zu kaufen bei: Amazon



Cover:


Bei diesem Cover passt einfach alles! Es sieht herrlich verträumt aus, die Farbtöne strahlen soviel Wärme aus und die Schriftform des Titels verleitet irgendwie sofort dazu, die einzelnen Buchstaben in Gedanken nachzuzeichnen. Ich könnte es stundenlang anschauen!


Erste Sätze:


ICH BEIßE IN EIN MARMELADENBROT. Als ich das Zeitungsfoto betrachte, verschwimmt mein Blick.


Inhalt:



Vollzeitmutter Ava würde am liebsten für immer auf eine Karibikinsel flüchten oder sich mit einer Rakete auf den Mond schießen. So einfach ist das jedoch leider nicht, wenn alle Erwartungen an einen gerichtet sind und man selber so schlecht nein sagen kann. Dass sie aber anstelle der Karibik in der Klapse landet, hätte selbst sie nicht für möglich gehalten. Peinlich nicht nur vor den Nachbarn, sondern auch deswegen, weil ihr ausgerechnet jetzt die große Liebe über den Weg läuft …


Meine Meinung zum Buch:


Eine Rezension zu dieser Geschichte zu schreiben, fällt mir unwahrscheinlich schwer und ich schiebe diese nun auch seit vielen Wochen immer wieder auf. Zum einen sprachen mich das Cover sowie der Klappentext augenblicklich an, sodass ich es unbedingt lesen wollte, zum anderen erreichte mich dieses Buch jedoch in einer schwierigen Zeit, da ich zum ersten Mal in einer riesigen Leseflaute steckte. Ich hatte das so bisher noch nie erlebt, aber im Nachhinein fällt es mir auch schrecklich schwer, zu beurteilen, ob das Buch mich einfach nicht packen konnte oder ob in diesem Zeitraum prinzipiell jedes Buch das Falsche gewesen wäre.

Ich fand Ava auf Anhieb sympathisch und konnte mich auch selber ein Stück weit in ihr wiederfinden. Sie hat sich jahrelang für die Familie aufgeopfert, hat selbst immer wieder ihre Bedürfnisse zurückgesteckt, aber irgendwann realisiert sie dann eben, dass die Kinder längst erwachsen sind und der Ehemann sich längst anderweitig umgesehen hat. Für sie bricht in diesem Moment alles zusammen wie ein Kartenhaus und sie erleidet einen Nervenzusammenbruch.

Das eigentlich Faszinierende an dieser Geschichte waren in meinen Augen die außergewöhnlichen Nebencharaktere. Allesamt mussten sie in der Vergangenheit schwierige Erfahrungen machen, sind bereits wesentlich länger in der Klinik als Ava, aber ausgerechnet sie schafft es mit ihrer herzlichen Art, diese Menschen ins alltägliche Leben zurückzuholen und Lösungsansätze für deren Probleme zu finden.

Mit dem Schreibstil tat ich mich stellenweise schrecklich schwer, da vieles einfach zu langatmig beschrieben wurde oder die endlosen Gespräche und Träumereien Avas mich oftmals langweilten. Dann wiederum nahm die Story so  amüsante Wendungen, die oft genug im Chaos endeten, dass ich nur noch Lachen konnte, da ich mir all das auch nur allzu gut bildlich vorstellen konnte. So richtig packen konnte es mich dennoch bis zum Schluss nicht und besonders zum Ende hin, fand ich die Handlung immer unglaubwürdiger.

Mein Fazit:


Grundsätzlich ist "Verrücktes Herz" ein urkomischer Roman, mit schrägen Charakteren und stellenweise absurden Situationen. Leider konnte ich dieses Buch nicht so recht einordnen, da es mich sowohl faszinierte, als auch stellenweise schlichtweg nervte. Bei Ava hatte ich immer wieder das Gefühl, dass sie etwas übers Ziel hinaus geschossen war und dann wiederum war ausgerechnet sie diejenige, die die Probleme der Anderen, besonders gut nachvollziehen konnte und entsprechende Lösungsansätze hatte. Da mich die Geschichte jedoch insgesamt nicht so recht packen konnte, habe ich mich entschieden hier drei von fünf Sternen zu vergeben.



Mittwoch, 26. September 2018

Sommersterne (Rose Harbor-Reihe, Band 3) - Debbie Macomber


Autor: Debbie Macomber

Verlag: Blanvalet Taschenbuch Verlag

Seitenzahl: 416

ISBN: 978-3734101908

Erscheinungsdatum: 16. Mai 2016

Ebenfalls als E-Book erhältlich!

zu kaufen bei: Verlagsgruppe Random House

oder bei: Amazon



Cover:


Einfach ein passendes und wundervolles Cover. Wie bereits bei den beiden Vorgängern, ist im Hintergrund der weiße Fensterrahmen zu sehen. Auf der Fensterbank steht ein sommerliches Getränk, Trinkhalme, Äpfel, Zuckerwürfel sowie einen Strauß Blumen. Auf mich wirkte es beruhigend und dennoch machte es mich auch neugierig auf die Fortsetzung.


Erster Satz:


Hätte mir jemand vor zwei Jahren prophezeit, mir werde dereinst in dem kleinen Küstenort Cedar Cove ein Bed&Breakfast gehören, dann würde ich ihn ausgelacht haben.


Inhalt:


Es ist Sommer geworden im Städtchen Cedar Cove. Jo Marie Rose, die Besitzerin des Rose Harbor Inn, verbringt die meiste Zeit im Garten – zusammen mit Mark Taylor, der ihr bei der Instandhaltung zur Hand geht. Und obwohl sie allen, und auch sich selbst, versichert, dass Mark nur ein Freund ist – sie muss ständig an ihn denken. Auch ihre Gäste haben mit ihren Gefühlen zu kämpfen: Ellie Reynolds ist in Cedar Cove, um sich mit einem Mann zu treffen, der ihr gehörig den Kopf verdreht hat. Maggie und Roy Porter wollen ihren Urlaub nutzen, den Funken zurück in ihre Ehe zu bringen. Was werden die lauen Nächte für sie alle bereithalten?


Donnerstag, 19. Juli 2018

Barfuß im Sommerregen - Angelika Schwarzhuber


Autor: Angelika Schwarzhuber

Verlag: Blanvalet Taschenbuch Verlag

Seitenzahl: 400

ISBN: 978-3734105531

Erscheinungsdatum: 19. März 2018

Ebenfalls als E-Book erhältlich!

zu kaufen bei: Verlagsgruppe Random House

oder bei: Amazon



Cover:


Mir gefällt die Farbkombination aus orange sowie hellblau unheimlich gut auf dem Cover. Der Hintergrund ist ein warmes beige, das sich bei genauerem Hinsehen als Holz entpuppt und dann sind da auch noch kleine Regentropfen abgebildet. Es passt einfach perfekt zur Geschichte.


Erster Satz:


Ich muss dringend wieder mehr Sport machen, dachte ich, als ich zwischen Regalen mit Frühstücksflocken und Marmelade meinem Sohn hinterherhastete.


Inhalt:


»Kostenloses Wohnen auf dem Bauernhof. Gegenleistung: Unterstützung unseres noch rüstigen Onkels Alfred.« Als Romy den Aushang im Supermarkt entdeckt, scheint das die Lösung all ihrer Probleme zu sein, denn die Singlemama aus München hofft auf einen Neuanfang auf dem Land. Alfred ist zwar wenig begeistert, doch nach anfänglichen Schwierigkeiten entsteht eine ganz besondere Freundschaft zwischen Romy und ihm. Zusammen entwickeln sie dann auch eine Geschäftsidee, die dem Hof finanziell auf die Beine helfen soll – unterstützt durch Hannes, der Romy nicht gerade kaltlässt. Doch dann taucht der Vater ihres Sohnes auf und stürzt Romy in ein Gefühlschaos.


Samstag, 30. Juni 2018

Die Insel der Zitronenblüten - Cristina Campos


Autor: Cristina Campos

Verlag: Blanvalet Taschenbuch Verlag

Seitenzahl: 448

ISBN: 978-3-7341-0433-6

Erscheinungsdatum: 19. März 2018

Ebenfalls als E-Book erhältlich!

zu kaufen bei: Verlagsgruppe Random House

oder bei: Amazon



Cover:


Mich hat das mediterran gestaltete Cover sofort angesprochen. Die schmale Gasse mit den vielen Pflanzen versetzte mich direkt in Urlaubsstimmung und ich wollte dieses Buch unbedingt lesen. Dennoch muss ich nach dem Lesen sagen, dass es nicht so recht zur Geschichte passt.


Erster Satz:


Anna hatte ihre Beerdigung sorgfältig geplant.


Inhalt:


Eine kleine Bäckerei auf Mallorca, der Duft des Sommers und ein geheimnisvolles Erbe …

Als Marina von ihrem Erbe erfährt, ahnt sie nicht, dass es ihr ganzes Leben verändern wird. Vor langer Zeit verließ sie ihre Heimat Mallorca und brach den Kontakt zu ihrer Schwester Anna ab. Niemals mehr wollte sie zurückkehren. Doch jetzt wurde ihnen beiden die kleine Bäckerei in Valldemossa vermacht. Auf der Insel angekommen, kann Marina dem Duft von Zitronenbrot nicht widerstehen. Sie weiß, sie sollte das alte Anwesen einfach verkaufen, aber irgendetwas hält sie davon ab – ein Geheimnis, das nur darauf wartet, gelüftet zu werden ...


Dienstag, 17. April 2018

Die Liebe ist ein schlechter Verlierer - Katie Marsh


Autor: Katie Marsh

Verlag: Diana Verlag

Seitenzahl: 417

ISBN: 978-3453359024

Erscheinungsdatum: 28. März 2016

Ebenfalls als E-Book erhältlich!

zu kaufen bei: Verlagsgruppe Random House

oder bei: Amazon



Cover:


Ich denke, das Cover passt mit seiner schlichten Art unheimlich gut zu dieser Geschichte. Die große gemalte Sonne lässt es positiv und lebensfroh wirken, sodass das Buch insgesamt wirklich ein Blickfang im Bücherregal ist.


Erster Satz:


Hannah öffnet widerwillig blinzelnd die Augen.


Inhalt:


Was, wenn der Moment, in dem du gehen willst, der Moment ist, in dem er dich am meisten braucht?

Hannah will Tom verlassen. Morgen sagt sie es ihm. Und dann erfüllt sie sich ihren Traum, nach Afrika zu gehen. Tom will an seiner Ehe festhalten, sei sie noch so eingefahren. Er ignoriert die Probleme, will einfach nur neben Hannah einschlafen und morgen ins Büro fahren.

Doch dazu kommt es nicht …

Hannah und Tom wissen nicht, dass morgen alles anders sein wird. Dass Hannah ihre Pläne aufgeben muss und Tom nie wieder in sein altes Leben zurückkehren kann. Auch wissen sie nicht, dass ihre Liebesgeschichte noch nicht zu Ende ist und dass manche Träume einen Umweg nehmen müssen, bevor sie in Erfüllung gehen …


Donnerstag, 15. März 2018

Blackstorm: Zeit der Ankunft - Manuela Fritz


Autor: Manuela Fritz

Verlag: Connexx Verlag

Seitenzahl: 314

ISBN: 978-3946204060

Erscheinungsdatum: 24. September 2015

Ebenfalls als E-Book erhältlich!

zu kaufen bei: Amazon





Cover:


Das Cover des dritten Teils der Blackstorm-Reihe unterscheidet sich kaum von den ersten beiden Bänden und lediglich Kleinigkeiten wurden verändert. Diesmal sieht man das Gesicht der männlichen Person, aber ansonsten sind die Motive allesamt fast identisch, was ich etwas schade finde, da es mir unheimlich schwerfällt, die Cover auseinanderzuhalten.


Erste Sätze:


»Aiden! Würdest du liebenswürdigerweise meine Frage beantworten?« Tadelnd steht Miss Morgan vor dem schmächtigen Jungen, das braune Haar im Nacken zu einem strengen Knoten gebunden.


Inhalt:


Ist Liebe fähig, Brücken zu bauen?

Endlich Frieden finden! – Nichts erhofft sich Ryan sehnlicher durch seine Reise nach Europa als das. Doch leider läuft nichts wie geplant. Bevor er sich auf die Spuren seiner Vergangenheit begeben kann, wird er verhaftet und kommt für unbestimmte Zeit hinter Gitter. Kira setzt alle Hebel in Bewegung, um seine Unschuld zu beweisen und reist dafür sogar bis nach Schweden.
Endlich wieder in Freiheit muss Ryan schon die nächste Hürde meistern. Kiras Ex-Freund findet Gefallen daran, einen Keil zwischen das Paar zu treiben, um Kira zurückzugewinnen.
Wird es Ryan gelingen, seinem Nebenbuhler die Stirn zu bieten? Oder entscheidet sich Kira zu guter Letzt doch gegen ihn? Denn sie zweifelt zum ersten Mal an der Macht der Liebe ...


Montag, 19. Februar 2018

Blackstorm: Zeit der Erinnerung - Manuela Fritz



Autor: Manuela Fritz

Verlag: Connexx Verlag

Seitenzahl: 312

ISBN: 978-3946204039

Erscheinungsdatum: 25. September 2015

Ebenfalls als E-Book erhältlich!

zu kaufen bei: Amazon




Cover:


Das Buch lag mir, wie bereits der erste Band, mit dem ursprünglichen Cover vor und da gefällt mir dieses Neuere wesentlich besser. Die Gesichter der beiden abgebildeten Personen kann man lediglich erahnen und ich finde den abgebildeten Schatten des Pferdes einfach toll.


Erster Satz:


»Du kannst mich mal«, faucht Mila Ryan an und schmettert die Tür hinter sich zu.


Inhalt:


Noch immer verweilt Kira in Florida an der Seite ihrer großen Liebe. Gerade ist die erste Krise überwunden, da bahnen sich bereits neue Probleme an, mit denen Kira nur schwer umgehen kann. Ryan leidet an Albträumen und schlafwandelt. Dadurch findet er sich nicht nur einmal in gefährlichen Situationen wieder.

Er ist sich sicher ... seine Jugendliebe Sam möchte ihm in seinen Träumen etwas mitteilen. Nur was?
Gemeinsam mit Kira gelingt es ihm schließlich, hinter die Bedeutung der Träume zu kommen. Doch die Enthüllung der verdrängten Erinnerung stellt die beiden vor neue, viel größere Probleme ...


Samstag, 10. Februar 2018

Apfelkuchen am Meer - Anne Barns


Autor: Anne Barns

Verlag: MIRA Taschenbuch

Seitenzahl: 356

ISBN: 9783955766771

Erscheinungsdatum: 8. Mai 2017

Ebenfalls als E-Book erhältlich!

zu kaufen bei: HarperCollins

oder bei: Amazon



Cover: 


Das Cover versprüht eine sommerliche Leichtigkeit durch die Muschel sowie den Seestern, und beim Anblick der Apfel-Rosen habe ich sofort den Duft eines frischgebackenen Kuchens in der Nase. Die verspielte Schriftform des Titels passt hervorragend zum Motiv.


Erster Satz:


"Bin da!" Ich halte die Nase in die Luft und schnuppere.


Inhalt:


Der süße Duft des warmen Kuchens, der sich mit dem salzigen des Meeres vermischt, das ist für Merle das Aroma der Ferien ihrer Kindheit – das Aroma der Apfelrosentorte. Seit Generationen wird das geheime Rezept in Merles Familie weitergereicht. Als eine Freundin ihr erzählt, dass sie genau diese Torte in einem Café auf Juist gegessen hat, macht Merle sich spontan auf die Suche nach der Bäckerin. Unweigerlich führt ihr Weg sie zurück auf die Insel, wo noch mehr Geheimnisse verborgen liegen als nur ein Familienrezept.


Samstag, 27. Januar 2018

Machos, Macheten & Mojitos - Stefan Kämpfen


Autor: Stefan Kämpfen

Verlag: tredition

Seitenanzahl: 373

ISBN: 978-3743948600

Erscheinungsdatum: 10. Oktober 2017

Ebenfalls als E-Book erhältlich!

zu kaufen bei: tredition

oder bei: Amazon



Cover:


Das Cover und den Titel finde ich sehr gelungen. Beides passt super zum Buch und ist mitsamt der abgebildeten Kaffeeflecken originell.


Erster Satz:


War ich vor einem Jahr noch auf einem holprigen Ziegenpfad unterwegs, der oftmals im Sande verlief oder nach einem Zickzackkurs in einer Sackgasse endete, warf mich das Schicksal plötzlich auf die Überholspur der Lebensautobahn.


Inhalt:


Zwei Gringos, ein Trampelpfad, sechs Bananenrepubliken
Zentralamerika, den schmalen Korridor zwischen zwei Weltmeeren, besuchen nur eine Handvoll tollkühner Draufgänger und verwegener Hasardeure. Darunter befinden sich auch Julia und Eddie, nur mit einem Rucksack, viel Wagemut und einer großen Portion Naivität bewaffnet. Es beginnt eine Reise, bei der kein Auge trocken bleibt - und dabei sind septische Unterkünfte in Costa Rica und fast explodierende Toilettenschüsseln in Nicaragua noch das kleinste Übel. Sie lernen heimtückische Vulkane und lausige Krankenhäuser kennen, treffen auf korrupte Grenzbeamte und heiratswillige Kubaner, machen Bekanntschaft mit wildgewordenen Gäulen und lebensgefährlichen Bootsfahrten und werden selbst von Absurditäten wie viereckigen Bäumen und goldigen Fröschen nicht verschont. Am Schluss landen die beiden Abenteurer im kommunistischen Kuba und da läuft der wahnwitzige Roadtrip vollends aus dem Ruder ...


Meine Meinung zum Buch:


"Machos, Macheten & Mojitos" ist die Fortsetzung des Abenteuerromans "Flucht aus Babylon", aber man kann die Bücher auch problemlos getrennt voneinander lesen. Es gab anfangs eine kurze Zusammenfassung der Vorgeschichte und da ich den 1. Band ja bereits mit Begeisterung gelesen hatte, war dies gleichzeitig nochmal wie eine Auffrischung des bisher Geschehenen.

Ich muss gestehen, dass ich wirklich lange brauchte, bis ich diese Geschichte ausgelesen hatte. Eventuell lag dies daran, dass ich die hier bereisten Länder definitiv nicht auf meiner Liste, der Wunsch-Urlaubsorte stehen hatte oder auch, weil ich mich bisher mit den zentralamerikanischen Ländern gar nicht so sehr beschäftigt hatte. Da fand ich Kuba schon wesentlich interessanter und wahrscheinlich war das auch der Hauptgrund, warum ich den Roman unbedingt lesen wollte.

Stellenweise fragte ich mich wirklich, warum jemand sich mit so einer Reise, fernab jeglicher hygienischer Standards und mit beinahe schon zu vielen "aufregenden Abenteuern" selbst bestraft, allerdings erklärte der Autor schließlich im Nachwort genau diese Aspekte und mir kamen einige der genannten Gründe (aufgrund meiner langjährigen Camper-Erfahrungen) doch sehr bekannt vor.

Stefan Kämpfen schaffte es auch diesmal wieder, mich gekonnt mitzunehmen durch all die amüsanten sowie erschreckenden Urlaubserlebnisse, sodass bei der Lektüre des Buches definitiv keine Langeweile aufkam. Dennoch hätte ich mir an einigen Stellen einfach gewünscht, vielleicht etwas mehr über die Beziehung der Hauptprotagonisten zu erfahren, denn ich denke, dass gerade derart Reisen viel Konfliktpotenzial besitzen. Auf der Reise trafen die beiden Hauptcharaktere erneut auf viele skurrile Nebencharaktere, über die ich teilweise wirklich gerne mehr erfahren hätte.

Mein Fazit:


Ein lesenswerter Roman, der gut geschrieben ist, mich dennoch aber manchmal nicht ganz erreichen konnte. Ich hätte mir einfach stellenweise etwas mehr über die zwischenmenschlichen sowie beziehungstechnischen Probleme der beiden Hauptprotagonisten gewünscht und denke, man hätte da durchaus noch mehr Spannung aufbauen können.



Sonntag, 17. September 2017

Black Rabbit Hall - Eve Chase


Autor: Eve Chase

Verlag: Blanvalet

Seitenzahl: 416

ISBN: 978-3764505608

Erscheinungsdatum: 29. Februar 2016

Ebenfalls als E-Book erhältlich!

zu kaufen bei: Verlagsgruppe Random House

oder bei: Amazon



"Nichts verändert sich groß. Die Zeit ist wie Sirup. Ein Familienscherz besagt, dass eine Black-Rabbit-Stunde doppelt so lange dauert wie eine in London, aber man nur ein Viertel der Dinge erledigt bekommt." (Zitat S. 31)

Cover:


Das Cover sieht in natura noch viel genialer aus, als auf dem Foto. Der Schutzumschlag beim Hardcover ist wie Pergamentpapier und darauf ist der Titel sowie das obere Haus gedruckt. Der untere Teil, mit dem Anwesen sowie der Zufahrt, schimmert dann durchs Pergamentpapier durch. Ein richtiger Blickfang im Bücherregal!


Erster Satz:


Auf dem Klippenvorsprung fühle ich mich sicher, jedenfalls sicherer als im Haus.


Inhalt:


Amber Alton weiß, dass die Stunden auf Black Rabbit Hall, dem Sommersitz ihrer Familie, anders vergehen, ihren eigenen Takt haben. Es ist ruhig und idyllisch. Bis zu einem stürmischen Abend 1968. Vereint durch eine unfassbare Tragödie, müssen sich die vier Alton-Geschwister mehr denn je aufeinander verlassen. Doch schon bald wird diese Verbundenheit auf eine harte Probe gestellt.

Jahrzehnte später fahren Lorna Smith und ihr Verlobter Jon auf der Suche nach einem Ort für ihre Hochzeitsfeier durch die wilde Landschaft Cornwalls – und stoßen auf ein altes, leicht verfallenes, aber wunderschönes Haus. Ein Haus, das Lorna nach und nach seine schönsten Geschichten und traurigsten Momente verrät ...


Freitag, 4. August 2017

Das Versprechen eines Sommers - Lucy Foley


Autor: Lucy Foley

Verlag: Insel Verlag

Seitenzahl: 435

ISBN: 978-3458362784

Erscheinungsdatum: 13. Juni 2017

Ebenfalls als E-Book erhältlich!

zu kaufen bei: Suhrkamp Verlag AG

oder bei: Amazon



Cover:


Das Cover ist ein echter Blickfang, da es durch den Rahmen ums Bild fast wie ein Foto wirkt und der blaue Himmel in Verbindung mit den Häusern im Hintergrund einen sofort an den Sommer denken lässt. Die Frau im Vordergrund lässt erahnen, dass die Geschichte in einem längst vergangenem Jahrzehnt handelt.


Erster Satz:


Essaouira wirkt wie das Ende der Welt.


Inhalt:


Als Hal und Stella sich das erste Mal begegnen, wissen sie nichts voneinander und lassen sich dennoch auf einen One-Night-Stand ein. Ein Jahr später begegnen sie sich zufällig wieder bei der Präsentation eines Filmes, der mit einer großen Werbekampagne beworben werden soll. Gemeinsam reisen sie an Bord eines Schiffs die ligurische Küste entlang und Hal ist enttäuscht, dass Stella ausgerechnet die Frau des amerikanischen Geschäftsmanns Frank Truss ist. In seiner Gegenwart wirkt sie völlig verändert. Gleichzeitig kämpfen alle an Bord gegen ihre Schatten der Vergangenheit an, die sie mehr und mehr einzuholen drohen.

Mittwoch, 19. April 2017

Kolibriküsse - Barbara Schinko


Autor: Barbara Schinko

Format: E-Book

Verlag: Impress

Seitenzahl: 208

ISBN: 978-3-646-60245-6

Erscheinungsdatum: 4. August 2016

zu kaufen bei: Carlsen

oder bei: Amazon



Cover:


Ein besonders gelungenes Cover, das mir sofort ins Auge fiel, da es soviel Wärme vermittelt. Es wirkt sommerlich leicht und ich kann mich kaum satt sehen daran, da ich die kursive Schrift des Titels, die Farben und natürlich die Kolibris wundervoll finde.


Erste Sätze:


Stell dir die Szene so vor: eine Landstraße im Südwesten des amerikanischen Bundesstaates Indiana. Einspurig, na klar - mehr Spuren braucht man bei den paar hundert Einwohnern auch nicht.


Inhalt:


Weil ihre Mutter mal wieder auf einem Selbstfindungstrip ist, muss Kenzie für die letzten beiden Schuljahre zu ihrer Schwester ziehen. Das einzig Gute daran: die Autopanne kurz vor dem Ziel, die Kenzie in der sengenden Hitze Indianas eine Begegnung mit dem attraktiven Josh beschert. Kenzie verliebt sich Hals über Kopf in den heißen Farmboy mit den zerzausten Haaren und den kolibrigrünen Augen. Doch obwohl Josh ihre Gefühle scheinbar erwidert, weicht er ihren Flirtversuchen immer wieder aus. Als Kenzie sein Verhalten verstehen will, stößt sie auf ein gefährliches Geheimnis, das plötzlich ein ganz anderes Licht auf Josh wirft…


Meine Meinung zum Buch:


So sehr mir das Cover auch gefiel, die Geschichte an sich hat mich dann doch sehr zwiegespalten zurückgelassen. Dabei begann die Handlung so vielversprechend und locker, dass ich eine leicht lesbare Liebesgeschichte vermutete, aber besonders zum Ende hin wurde das Ganze immer schräger und die Charaktere begannen mich mehr und mehr zu nerven, sodass ich die Geschichte wahrscheinlich abgebrochen hätte, wenn sie einige Seiten länger gewesen wäre.

Kenzie ist eine taffe junge Frau, die eigentlich gar nicht so recht nachvollziehen kann, warum sie nun ausgerechnet zu ihrer Schwester ziehen soll, wo diese doch ohnehin zu wenig Platz und Zeit für sie hat. In ihrer neuen Schule fühlt sie sich anfangs völlig fehl am Platz, da ihre Kleidung nicht so recht passend erscheint, freundet sich jedoch schnell mit Sarah an, die ihr dann auch eine Einweisung gibt, was die verschiedenen Freundesgruppen der Schule betrifft.

Über Josh kann ich seltsamerweise wenig sagen, da er mir beinahe fremd blieb. Er macht sowohl um seine Vergangenheit als auch um seine Familie und sich selbst ein Riesen-Geheimnis und nur nach und nach kommen einige Dinge ans Licht, was ihn mir allerdings auch nicht unbedingt sympathischer machte.

Obwohl das Buch anfangs so vielversprechend begann, konnte es mich letztenendes leider bis zum Ende hin nicht packen, da das Ganze auch immer abstruser wurde. Es war nicht schwer, zu erahnen dass diese Geschichte zum Ende hin diese seltsame Wendung nehmen würde, da die Anzeichen schon sehr offensichtlich waren. Was mich jedoch wahnsinnig störte an der ganzen Handlung, war Kenzies Verhalten, da sie immer wieder im Haus von Josh und seinem Onkel rumschnüffelt, als sei es das Normalste der Welt, und auch so offensichtlich mit ihm flirtet, dass es beinahe schon peinlich ist. Von Josh kommt dagegen ziemlich wenig zurück, sodass ich oftmals dachte: Warum rückt sie ihm immer wieder so auf die Pelle, wenn er sie doch offensichtlich nur als Freundin sieht?

Der Schreibstil lässt sich leicht und flüssig lesen, aber dadurch dass die Unterhaltungen der beiden Hauptcharaktere so schleppend verlaufen, kommt leider auch wenig Spannung auf. Interessanter fand ich dagegen die Erzählungen Kenzies, über die Zeit bevor sie zu ihrer Schwester zog. Ich wollte die Geschichte hauptsächlich nebenher lesen, aber oftmals hatte ich bereits nach wenigen Seiten genug und schloss das E-Book wieder.

Mein Fazit:


Vielleicht war ich einfach die falsche Zielgruppe für diese Geschichte, da mich weder die Charaktere noch die Handlung richtig begeistern konnten. Mir erschien das alles etwas zu fad und auch die merkwürdige Wendung zum Ende hin, wollte für mich nicht so richtig dazu passen. Ich habe lange überlegt, wieviele Sterne ich hierfür vergebe, da ich das erste Drittel richtig gut und vielversprechend fand, danach jedoch mehr und mehr genervt war von der Story. Allerdings würde ich sicherlich erneut zu einem Buch der Autorin greifen, sodass ich letztenendes eher zu drei statt zwei Sternen tendierte.



Donnerstag, 30. März 2017

Das Model und der Walflüsterer - Ava Lennart


Autor: Ava Lennart

Format: E-Book

Seitenzahl: 384

Verlag: -

ISBN: 978-1539844679

Erscheinungsdatum: 15. November 2016

Ebenfalls als Taschenbuch erhältlich!

zu kaufen bei: Amazon



Cover:


Das Cover finde ich traumhaft schön, denn mir gefallen die typisch maritimen Farben, die Schriftform und -farbe des Titels und ich finde auch die abgebildeten Personen ansprechend.


Erster Satz:


DIE TUSSI NERVT, seit wir das Dock verlassen haben.


Inhalt:


Das erste Zusammentreffen von Elle und dem Walforscher Alexander verläuft alles andere als freundlich, allerdings ist Alexanders bester Freund ausgerechnet ein ehemaliger Bekannter von Elle. Neil ist ein ziemlicher Weiberheld, der nichts anbrennen lässt, und so versucht er auch prompt bei Elle sein Glück. Elle genießt sein Werben, findet jedoch Alexander wesentlich interessanter und da beide deutsche Wurzeln haben, freundet sie sich auch schnell mit Alexanders Eltern an, die ein Restaurant mit deutscher Küche dort leiten. Als die Vergangenheit beide jedoch einholt, rückt eine Beziehung in weite Ferne.


Meine Meinung zum Buch:


Bei diesem Buch fühlte ich mich sofort vom wunderschönen Cover angesprochen und so freute ich mich sehr, dass ich die Geschichte im Rahmen einer Blogtour lesen durfte. Alleine der Handlungsort Vancouver versprach bereits eine passende Unterhaltung für verregnete Wintertage.

Elle kennt sich als ehemaliges Model gut in der Modebranche aus und hat nun in Vancouver ein kleines Modelabel aufgebaut. Als ein chinesischer Investor sie unterstützen möchte, hofft sie endlich richtig Fuß zu fassen mit ihrem Unternehmen. Als ihre Tochter beschließt im Restaurant von Alexanders Eltern auszuhelfen, ist sie froh, dass dieser sich so fürsorglich um ihre Tochter kümmert und schnell wird ihr klar, dass sie ihn völlig falsch eingeschätzt hat.

Alexander versucht sich mit jeder Menge Arbeit von einem Erlebnis in seiner Vergangenheit abzulenken. So hilft er oft im elterlichen "The Heidelberg" aus, organisiert Bootstouren für Touristen um die Wale zu beobachten, macht Vorlesungen an der Uni und forscht nebenher noch im Aquarium von Vancouver über die Meeressäuger.

Mir waren die beiden Hauptcharaktere schnell sympathisch, dennoch schafften sie es leider nicht, mich richtig mitzureißen sowie zu berühren. Elle erschien mir oftmals etwas oberflächlich, da sie sich ständig um ihre Figur sorgt und auch andere eher nach Äußerlichkeiten einordnet. Gleichzeitig konnte ich auch nicht so recht verstehen, warum sie sich seit Jahren die Spielchen ihres Exfreundes gefallen lässt.

Ich konnte durch den flüssigen und lockeren Schreibstil prima in die Geschichte abtauchen und fand auch die Beschreibungen des Handlungsorts Vancouver, verbunden mit der Geschichte deutscher Auswanderer, sehr informativ. Obwohl das Ende in einem gewissen Rahmen vorhersehbar war, konnten mich doch einige Zusammenhänge in der Geschichte komplett überraschen, allen voran Alexanders Vergangenheit.

Mein Fazit:


Alles in allem enthält diese Geschichte genau die richtigen Zutaten für viel Gefühl, Herzschmerz und ein fesselndes Leseerlebnis. Da ich jedoch einige Schwierigkeiten mit den Charakteren hatte, konnte es mich leider zu wenig berühren und wird mir nicht allzu lange in Erinnerung bleiben. Dennoch ist es eine nette 3 Sterne Lektüre für zwischendurch.



Mittwoch, 1. März 2017

Blackstorm: Zeit der Veränderung - Manuela Fritz




Autor: Manuela Fritz

Verlag: Connexx Verlag

Seitenzahl: 358

ISBN: 978-3946204008

Erscheinungsdatum: 28. Juni 2015

Ebenfalls als E-Book erhältlich!

zu kaufen bei: Amazon



Cover:


Mir lag das Buch noch mit dem alten Cover vor, das etwas eher düsteres, bedrohliches ausstrahlte. Dieses hier gefällt mir eindeutig viel besser und es passt auch besser zur Geschichte.


Erste Sätze:


"Mensch Kira, beeil dich doch! Ich hab etwas ganz Tolles entdeckt. Wenn du das siehst, flippst du aus."


Inhalt:


Als Kira sich auf eine Stelle in einem Hotel in Florida bewirbt, hat sie keinerlei Vorstellung, was sie dort erwarten wird. Über ihren Chef konnte sie kaum etwas in Erfahrung bringen und so springt sie einfach ins kalte Wasser. Innerhalb kürzester Zeit verliebt sie sich in ihren Vorgesetzten Ryan, doch dieser kann keine festen Bindungen eingehen und birgt ein schlimmes Geheimnis. Kira kann das jedoch genauso wenig abschrecken, wie der verstörte Hengst Blackstorm, und so versucht sie zu ihm durchzudringen.


Meine Meinung zum Buch:


Obwohl mich das Cover, des mir vorliegenden Exemplares, anfangs überhaupt nicht begeistern konnte, machten mich der Klappentext sowie einige positive Lesermeinungen schließlich doch neugierig auf diese Geschichte. Ich habe das Buch verschlungen und fand es wahnsinnig spannend, dennoch lässt sie mich mit gemischten Gefühlen zurück.

Kira ist eine sympathische junge Frau, doch viele ihrer Handlungen wirkten auf mich völlig überzogen. Sie ist bei jedem beliebt, kann alles und fügt sich sofort super ins Team ein, aber ich fand das dann doch sehr unrealistisch und etwas zu unkompliziert wie sie sich in ihrer neuen Arbeitsstelle zurechtfindet und gleichzeitig in ihren Chef verliebt.

Mit Ryan konnte ich nicht richtig warm werden, da sein Geheimnis auch am Ende des ersten Bandes nicht vollständig aufgeklärt wurde. Vielleicht kommt dies ja noch in den Folgebänden, aber ich hatte nach dem Beenden des Romans das Gefühl, es fehlt etwas. Stellenweise fand ich Ryans Auftreten völlig inakzeptabel, wobei Kira das wesentlich lockerer sah und so zeigte sie jede Menge Verständnis für ihn, was ich ab einem gewissen Punkt überhaupt nicht mehr nachvollziehen konnte.

Alleine an den Hauptprotagonisten hatte ich nun soviel auszusetzen, dass man meinen könnte, ich fand die Geschichte schrecklich, aber dem war nicht so. Die Geschichte konnte mich bereits nach wenigen Seiten fesseln und ich habe sie mehr oder weniger verschlungen, da ich natürlich wissen wollte, was denn da Schreckliches vorgefallen sein mag. Das Ende kam dann doch sehr überraschend und ich hatte das Gefühl, dass etwas Entscheidendes fehlen würde.

Womit ich jedoch ein Riesen-Problem hatte, waren die Erotik-Szenen. Diese konnten mich weder ansprechen noch fand ich sie in ihrer Art und Weise faszinierend. Meiner Meinung nach hätte man darauf auch gut verzichten können, da es auch unglaubwürdig war, dass die beiden Hauptcharaktere innerhalb weniger Tage eine derartig starke Bindung zueinander aufbauen würden.

Mein Fazit:


Mir fällt es total schwer, diese Geschichte zu bewerten. Ich habe sie verschlungen und fand den Schreibstil sehr gelungen, aber gleichzeitig habe ich soviele Kritikpunkte anzumerken, dass es mir schwerfällt, ein gewisses Fazit zu ziehen. Letztenendes entscheide ich mich für die goldene Mitte, da ich schließlich wissen will, wie es weitergeht, und auch die Hoffnung habe, dass der zweite Band mir besser gefallen wird.



Die Reihe:
1. Zeit der Veränderung
2. Zeit der Erinnerung
3. Zeit der Ankunft

Band 3.1: Blackstorm - Turbulente Weihnachtszeit: Kurzgeschichte
Prequel: Blackstorm - Schwere Zeiten