Posts mit dem Label Sieben Verlag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sieben Verlag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 12. April 2015

Die Spur der Tränen - Mark Neustädter

Autor: Mark Neustädter

Format: eBook

Verlag: Sieben Verlag

Seitenzahl: 336

ISBN: 9783864433177

Erscheinungsdatum: 01. März 2015

Ebenfalls als Taschenbuch erhältlich!

zu kaufen bei: Bookshouse

oder bei: Amazon



"Über dem Blütenmeer tanzen die Bienen. Millionen von ihnen, ein gewaltiger Schwarm, der sich formiert, sich in einem wogenden Reigen hinauf in den blauen Himmel schraubt und für Sekunden die Sonne verdunkelt. Die Szene versetzt mir einen Hieb mit dem Eispickel des Schicksals in meine Schläfe." (Position 1558/4705)


Cover:


Das Cover ist relativ schlicht gehalten, mit den Samen des Löwenzahns, und trotzdem schön anzusehen. Im Vordergrund steht der Titel in großen blutroten Buchstaben.


Erster Satz:


Der Skorpion kriecht über meinen Handrücken.


Inhalt:


Der Journalist Fritz Zweiheiliger leidet seit seiner Geiselnahme im Sudan unter einem schweren Trauma. Sein Psychiater Karsten Amrein schickt ihn zur Therapie ins nordspanische Asturien, wo er gleichzeitig nach dessen vermisster Tochter Ann-Kathrin suchen soll. Während eines Urlaubs wurde das damals fünfjährige junge Mädchen entführt und die Ermittlungen schließlich nach zweijähriger ergebnisloser Suche eingestellt. Kurz danach erhielt der Psychiater ein Glas Honig anonym per Post und er vermutet darin die Tränen seiner Tochter konserviert. Zweiheiliger macht sich daraufhin auf die Suche nach dem Mädchen und dem Absender des Honigglases.


Meine Meinung zum Buch:


Bereits das ruhige Cover des Buches sowie der interessante Klappentext weckten mein Interesse, da ich einfach wissen wollte, was es mit den konservierten Tränen auf sich hat. Bereits nach wenigen Seiten, die mich mit ihrer Heftigkeit dann doch etwas erschütterten, ist man mitten in der Geschichte und möchte das Buch am liebsten gar nicht mehr aus der Hand legen. Es beginnt damit, dass der Journalist Fritz Zweiheiliger zusammen mit einigen anderen Personen von Geiselnehmern gefangen gehalten wird und man erfährt von den grausamen Erfahrungen, die er dort durchmachte. Ich hatte da bereits leichte Bedenken, dass das Buch vielleicht doch etwas zu harter Tobak für mich ist, aber als die Geschichte dann eher ruhig mit der Reise des Journalisten nach Spanien weiterging, wurden meine Befürchtungen da zum Glück nicht wahr. Gleichzeitig fand ich auch den Protagonisten Zweiheiliger sofort sehr interessant, und dadurch, dass er so viel Schlimmes erlebte, hat man auch sofort vollstes Verständnis für sein Verhalten und seinen ungesunden Lebensstil.

Der Roman ist geschrieben aus der Sicht des Journalisten und durch den bildhaften sowie teilweise sehr poetischen Schreibstil, hatte ich stellenweise wirklich das Gefühl, Fritz auf seiner Reise durch Spanien als Zuschauer zu begleiten. Man erfährt außerdem sehr viel über die spanischen Bergdörfer im Norden, sowie das Leben der Bienen, und auch wenn mir vieles davon nicht neu war, sehe ich das Endprodukt Honig nun doch mit etwas anderen Augen.

Die Handlung an sich nimmt nach und nach ein unheimliches Tempo auf und bleibt dabei spannend bis zum Schluss. Fritz weiß oftmals nicht, ob er träumt, halluziniert oder das alles wirklich so erlebt. Während der Geschichte macht er dann eine große Wandlung durch und merkt, dass ihn nur der Fund des Mädchens retten kann. Einige Fragen, über Fritz Vergangenheit, blieben am Ende dann leider unbeantwortet, aber vielleicht sind da ja noch Fortsetzungen geplant. Mich konnte diese Geschichte absolut begeistern, nur die gelegentlichen Rechtschreibfehler (bzw. Tippfehler) haben ab und an etwas gestört, weshalb das Buch dann auch leider nicht perfekt war.

Mein Fazit:


Absolut lesenswert! Bei diesem Buch stimmte fast alles: die Story, die Charaktere und der Schreibstil. Der einzige Kritikpunkt sind die Menge der Tippfehler, was jedoch an der großartigen Geschichte nichts ändert.







Samstag, 21. Februar 2015

Headline: Liebe - Tiffany Clark

Bildquelle: Bookshouse
Autor: Tiffany Clark

Format: eBook

Verlag: Sieben Verlag

Seitzenzahl: 260

ISBN: 9783864434020

Erscheinungsdatum: 01. Juli 2014

Ebenfalls als Taschenbuch erhältlich!

zu kaufen bei: Bookshouse

oder bei: Amazon



Cover:

Ich finde das Cover sehr ansprechend gestaltet. Man sieht darauf die beiden Hauptcharaktere, die sich einen Schirm teilen. Die einzelnen Herzchen kommen bei den schön harmonierenden hellen Farbtönen toll zu Geltung.


Erster Satz:


Ethan ließ auf sich warten.


Inhalt:


Lange musste Kate auf ein Wiedersehen mit ihrem besten Freund Ethan, der inzwischen ein gefeierter Seriendarsteller ist, warten. Während Kate immer noch in der Nähe ihrer Familie in Boston lebt, hat es Ethan nun ins weit entfernte Los Angeles verschlagen. Die Beiden kennen sich bereits seit der Schulzeit und telefonieren fast täglich miteinander oder senden sich gegenseitig Mails, aber die inzwischen rar gewordenen Treffen genießen sie ausgiebig und verbringen fast jede freie Minute miteinander. Als bei ihrem Wiedersehen plötzlich Kates Exfreund auftaucht und handgreiflich wird, wird sofort die Presse aufmerksam und reimt sich ihre Schlagzeilen zusammen. Während dann Kate auch noch beginnt, mehr für ihren Freund zu empfinden, fällt es ihr zunehmend schwerer mit der Situation umzugehen. Die Reporter verfolgen sie regelrecht und als es dabei zu einem schweren Unfall kommt, muss Ethan sich entscheiden, wie es weitergehen soll mit der gemeinsamen Freundschaft.


Meine Meinung zum Buch:


"Headline: Liebe" ist ein liebevoll geschriebener und leicht lesbarer Roman für Jugendliche. Kate, aus deren Sicht die Geschichte hauptsächlich geschrieben ist, hat in Ethan nie mehr gesehen, als einen guten Freund. Er war immer der Kumpel zum Pferde stehlen und mit ihm konnte sie immer offen und ehrlich über alles reden. Als ihr nun klar wird, dass sie mehr für ihn empfindet, weiß sie nicht, wie sie sich Ethan gegenüber verhalten soll. Einerseits möchte sie die gute Freundschaft nicht auf´s Spiel setzen und andererseits hat er ihr deutlich zu verstehen gegeben, dass eine Frau momentan keinen Platz in seinem Herzen hat. Sie beginnt sich zurück zu ziehen und redet kaum noch mit ihm.

Für Ethan war Kate immer fast wie eine Schwester, da er sehr früh seine Mutter sowie seine Großmutter verloren hatte. Oftmals verbrachte er seine Zeit in Kates Elternhaus und gemeinsam sind sie durch dick und dünn gegangen. Andere Frauen hat er, seit dem Tod der ihm nahe stehenden Frauen, nie näher an sich heran gelassen, sodass die Presse mittlerweile sogar beginnt Gerüchte zu streuen, er sei schwul. Erst als die Presse sich dann auch noch auf Kate stürzt und sie mehr und mehr unter Druck setzt, versucht er sich über seine Gefühle klar zu werden. Die beiden Charaktere waren mir auf Anhieb sympathisch und ich fand es rührend, wie liebevoll sich Ethan bemüht, die Freundschaft wieder zu kitten, dennoch hätte ich gerne noch etwas mehr über die Protagonisten erfahren.

Der Schreibstil ist locker und flüssig lesbar, und durch die kurzen Kapitel bzw. Unterkapitel ist das Buch vor allem für jüngere Leser gut geeignet. Was mich jedoch beim Lesen etwas störte, waren die Zeitsprünge dazwischen und ich hatte dadurch oftmals das Gefühl, etwas überlesen zu haben. Nichtsdestotrotz fand ich diese Geschichte, die zwar relativ vorhersehbar ist, sehr unterhaltsam und mit einem passenden Happy-End.

Mein Fazit:


"Headline: Liebe" ist eine schön zu lesende, unterhaltsame Love-Story für zwischendurch, bei der mir jedoch die Protagonisten leider etwas fremd blieben. Wer gerne humorvolle Liebesgeschichten ohne große Überraschungen und Probleme liest, dem kann ich diesen Roman empfehlen.