Posts mit dem Label Arturo Verlag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Arturo Verlag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 6. November 2016

Zitronen klonen in Barcelona - Dany R. Wood


Autor: Dany R. Wood

Format: E-Book

Seitenzahl: 376

Verlag: Arturo Verlag

ISBN: 978-3981701630

Erscheinungsdatum: 25. Juli 2016

Ebenfalls als Taschenbuch erhältlich!

zu kaufen bei: Arturo Verlag

oder bei: Amazon


Cover:


Das Cover gefällt mir ganz gut, allerdings hielt ich den Drink darauf im ersten Moment für eine Cola. Vielleicht irritierte mich da der rote Hintergrund etwas. Das Motiv passt gut zu den bereits veröffentlichten Bänden, aber ich hätte mir eine andere Schriftform beim Titel gewünscht.


Erster Satz:


"Bitte wundern Sie sich nicht, aber ich habe öfters mal Nasenbluten", entschuldigte die dunkelhaarige Pagenschnitt-Trägerin vom Nachbarplatz ihr merkwürdiges Verhalten.


Inhalt:


Tina braucht dringend eine Auszeit und freut sich auf etwas Entspannung im bald eröffnenden Hotel ihres Freundes Stefan. Dieser ist schwul und führt heimlich eine Beziehung mit dem Enkelsohn der Seniorchefin Maria Garcia, welche Tina sofort in die noch anstehenden Arbeiten miteinbeziehen will. Dabei hat sie doch schon genug um die Ohren, denn in ihrer Beziehung kriselt es und eine Reporterin ist ihr ständig auf den Fersen. Da sie immer noch hofft, dass sie das fehlende Geld für den Flug ihres in Australien gebliebenen Freundes zusammenbekommt, lässt sie sich auf ein Date mit dem Multimillionär Antonio Lopez ein, um ihn auszuhorchen. Es kommt jedoch alles ganz anders als geplant.


Meine Meinung zum Buch:


Da ich bereits den Vorgänger dieser Reihe "Trauben rauben in Kapstadt" gelesen hatte, wollte ich unbedingt wissen, wie es mit den Protagonisten nach der Südafrika-Reise weiterging. Da dies jedoch schon etwas länger zurück lag, brauchte ich ein Weilchen bis ich mich an diese wieder richtig erinnern konnte und was eigentlich damals so passierte. Man kann die Bücher dieser Reihe allerdings auch problemlos ohne Vorkenntnisse lesen, da diese ineinander abgeschlossen sind und alle notwendigen Details noch mal kurz angeschnitten werden.

Tina kam mir wesentlich vernünftiger vor als in der vorherigen Geschichte und ich hatte den Eindruck, dass sie sich während ihrer Zeit in Australien positiv verändert hat. Wirkte sie damals noch sehr kindisch und naiv, kommt sie jetzt dagegen vernünftiger und erwachsener rüber. Das Chaos scheint sie dennoch nach wie vor magisch anzuziehen und so verwundert es nicht, dass sie auch in Barcelona mit ihrem losen Mundwerk für einige humorvolle Szenen sorgt. Zusätzlich tauchen noch einige weitere Protagonisten im Buch auf, die bereits in den Vorgänger-Bänden dabei waren, sodass am Ende wieder eine lustige herrlich schräge Truppe zusammentrifft.

Der lockere Schreibstil lässt sich zügig sowie angenehm lesen, allerdings waren mir die humorvollen Einlagen oftmals etwas zu platt, und ich konnte die Pointen, auf die es schlussendlich hinauslief, bereits erahnen. Aus der Handlung hätte man meiner Meinung nach wesentlich mehr herausholen können, da so ein unfertiges Hotel kurz vor der Eröffnung, in Kombination mit einer strengen und zudem sehr konservativen Seniorchefin, das reinste Pulverfass darstellen kann. Das habe ich bei diesem Roman leider etwas vermisst und oftmals zogen sich stattdessen die Gespräche über Beziehungsprobleme sowie Depressionen einer frischgebackenen Mutter viel zu sehr in die Länge. Besonders gut gefielen mir die Beschreibungen Barcelonas, sodass ich mich beim derzeit eher trostlosen Wetter geradezu ans warme Mittelmeer träumen konnte. Bisher hat mich Spanien als Urlaubsland nie gereizt, aber anhand der schönen Stadtführung im Buch, kann ich eine Reise dorthin nun nicht mehr ausschließen.

Mein Fazit:


Es hat Spaß gemacht erneut auf altbekannte Charaktere zu treffen und ich habe mich gut unterhalten gefühlt, aber meiner Meinung nach hätte man aus der Grundidee deutlich mehr herausholen können. Wer jedoch auf der Suche nach kurzweiliger Lektüre für zwischendurch oder fürs Urlaubsgepäck ist, kann bei diesem Roman bedenkenlos zugreifen.





Die Früchte-Trilogie:

1. Limetten retten in Sydney
2. Trauben rauben in Kapstadt
3. Zitronen klonen in Barcelona

Montag, 29. Dezember 2014

Achtung Familienfeier: Betreten auf eigene Gefahr - Dany R. Wood



Autor: Dany R. Wood

Verlag: Arturo Verlag

Seitenzahl: 249 Seiten

ISBN: 978-3-9817016-1-6

Erscheinungsdatum: 01. Dezember 2014

Ebenfalls als eBook erhältlich!

zu kaufen bei: Arturo Verlag

oder bei: Amazon



Cover:


Das Cover gefällt mir sehr gut, da es einerseits eher schlicht gehalten ist und andererseits erkennt man dann beim genaueren hinsehen das tolle Muster im Hintergrund sowie das kleine Schildchen in der Torte.


Erster Satz:


Es klingelte.


Inhalt:


Die 31 jährige Eva Backes, lebt in Berlin und arbeitet in einer Werbeagentur. Nach einem Anruf ihrer Mutter Inge reist sie in ihre Heimat Hirschweiler und lernt während der Zugfahrt den Schauspieler Malte Sommer kennen. Dieser heißt mit bürgerlichem Namen Sandro und nachdem Eva ihm viel Geld für die Fahrkarte leiht, beschließt Eva ihn als ihren Freund auszugeben. Eva würden dann die nervigen Fragen der Verwandschaft bezüglich ihres Liebeslebens erspart bleiben und Sandro könnte das Geld für die Fahrkarte abarbeiten, als Gage. Mutter Inge ist sofort hellauf begeistert von Evas Freund, aber Vater Jupp hält ihn nach handwerklicher Prüfung für einen Nichtsnutz. Als dann auch noch die ersten Gäste zum 80. Geburtstag von Oma Käthe eintrudeln, ist das Chaos perfekt.


Meine Meinung zum Buch:


Mit "Achtung Familienfeier" entführt uns Dany R. Wood ins beschauliche Hirschweiler im Saarland, wo Eva auch sofort nach einem Anruf von Mutter Inge hin reist. Schließlich wird Oma Käthe nur einmal 80 Jahre alt. Doch schon auf der Hinreise mit der Bahn erlebt Eva die verrücktesten Sachen, denn sie landet in einem Abteil gemeinsam mit einer Gruppe Frauen vom Landfrauenverein, die unentwegt Volkslieder schmettert. Als sie dann auch noch die Leberwurstbrote auspacken, wird es Eva zuviel, denn sie ist Vegetarierin. Sie ergreift die Flucht und landet schließlich in Sandros Abteil.

Die Protagonistin Eva, aus deren Sicht die Geschichte geschrieben ist, war mir anfangs recht sympathisch, doch je mehr man sie kennenlernte, desto nerviger fand ich sie dann. Sie ist schrecklich naiv und dass sie ihrer Zugbekanntschaft dann so hinterher gerannt ist, fand ich im Laufe der Geschichte einfach nur noch peinlich. Eva schämt sich auch für ihre Familie, dabei fand ich sowohl ihre Eltern Inge und Jupp als auch Oma Käthe absolut liebenswert und einmalig. Echte Unikate eben.

Der Schreibstil ist einfach und flüssig zu lesen und am Anfang fand ich die Handlung auch sehr vielversprechend, doch mit Sandro konnte ich überhaupt nicht warm werden. Die Haupt-Charaktere waren teilweise sehr nervig, während ich Jupp, Inge und die verrückte Oma Käthe im Laufe der Geschichte immer sympathischer fand. Die Geschichte an sich begann spannend und die Idee Sandro als Freund vorzustellen fand ich sehr amüsant, aber ich hätte mir dann doch oftmals eine andere Reaktion von Sandro gewünscht.

Mein Fazit:

Eine amüsante Geschichte für zwischendurch, die jedoch nicht so ganz meinen Humor getroffen hat.






                                                              ★ ★ ★ ☆ 

Mittwoch, 16. Juli 2014

Trauben rauben in Kapstadt - Dany R. Wood



    Autor: Dany R. Wood

    Verlag: Arturo Verlag

    Seitenzahl: 368

    Preis: 9,99 Euro

    Ebenfalls als eBook erhältlich!

    zu kaufen bei: www.limetten-retten.de

                  und Amazon




Cover:


Auf dem Cover sind Weintrauben abgebildet, die sich in einem Kescher befinden. Es ist relativ einfach gehalten und der Hintergrund ist in einem warmen Gelb-Ton. Ich finde es passt sehr gut zur Geschichte und zum Vorgängerbuch "Limetten retten in Sydney".



Erster Satz:


"Männer in Beziehungen sind wie Tiefkühlpizza", sagt Tina mit weinerlicher Stimme und starrt aus dem Bullauge.



Inhalt:


Nachdem Tina von ihrem Partner Jack lediglich einen Föhn zu Weihnachten geschenkt bekommt, verlässt sie ihn Hals über Kopf und tritt die bereits gebuchte Reise nach Kapstadt, zu einer Paartherapie, stattdessen mit ihrem besten Freund Stefan an. Der ist sich nicht sicher, ob er hetero-, bi- oder homosexuell veranlagt ist und zudem von seiner Mutter ziemlich genervt. In Kapstadt angekommen, freunden sich Tina und Stefan mit Elfi an, die nach mehreren Schönheits-Operationen immer noch nicht zufrieden ist mit ihrem Aussehen und deren Internet-Flirt Piet. Piet ist Holländer und leidet unter sämtlichen Angstzuständen und Neurosen. Gemeinsam sorgen die vier dann für ziemlich viel Trubel und Chaos in Südafrika.



Meine Meinung zum Buch:


Bei "Trauben rauben in Kapstadt" handelt es sich um die Fortsetzung zum Buch "Limetten retten in Sydney". Die Geschichten sind jedoch in sich abgeschlossen und so kann man dieses Buch auch sehr gut lesen, ohne den ersten Band zu kennen.

Die Grundidee der Geschichte fand ich großartig und auch sehr gut umgesetzt. Das Buch liest sich gut und stellenweise musste ich wirklich laut lachen. Dany R. Wood hat in diesem Buch sehr gute Charaktere geschaffen und besonders Piet und Olga haben mir viel Freude bereitet. Probleme hatte ich jedoch mit der teilweise doch sehr kindlichen Art und dem Auftreten von Tina, welche ständig auf der Suche nach einem Partner oder Urlaubsflirt ist, aber trotzdem noch sehr an ihrem Jack hängt. Zum Ende hin, fand ich sie dann doch recht nervig und anstrengend.

Insgesamt ist es ein Roman, der sich sehr gut nebenher lesen lässt, der locker und lustig geschrieben ist und auf jeden Fall Lust auf einen Urlaub in Südafrika macht. Er hat meiner Meinung nach jedoch einige Schwächen und war mir dann stellenweise einfach etwas zu langatmig. 



                                      ★ ★ ★ ☆ ☆ 


Die Früchte-Trilogie:

1. Limetten retten in Sydney
2. Trauben rauben in Kapstadt
3. Zitronen klonen in Barcelona