Posts mit dem Label dotbooks werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label dotbooks werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 1. Dezember 2019

Der kleine Laden des Glücks - Marie Bostwick


Autor: Marie Bostwick

Format: E-Book

Verlag: dotbooks Verlag

Seitenzahl: 407

ISBN: 9783961484317

Erscheinungsdatum: 01. Mai 2019

zu kaufen bei: dotbooks Verlag

oder bei: Amazon




Cover:


Aktuell gibt es ja zahlreiche Cover auf denen ein kleiner Laden abgebildet ist, aber dieses hat mich vorallem durch die warmen Farben angesprochen. Es wirkt unheimlich ruhig und beschaulich.


Erster Satz:


Was für mich zu meinen schönsten Erinnerungen zählt, war für meine Mutter einer der schlimmsten Augenblicke ihres Lebens.


Inhalt:


Wenn das Leben dir Zitronen gibt, mach Limonade draus! Der gefühlvolle Roman »Der kleine Laden des Glücks« von Marie Bostwick als eBook bei dotbooks.

Was tust du, wenn dein Herz gebrochen wurde? Die frisch geschiedene Evelyn wagt in dem malerischen New Bern an der Ostküste der USA einen Neuanfang. Mit Stoffen in wundervollen Farben und Mustern eingedeckt verwirklicht sie hier endlich ihren Lebenstraum vom eigenen Laden. Doch aller Anfang ist schwer! Die Bewohner begegnen der Fremden und ihrem Quilt-Laden skeptisch und warten scheinbar nur auf die Pleite … bis Evelyn auf eine zündende Idee kommt: Handarbeitskurse! Und obwohl ihre neuen Kundinnen kaum unterschiedlicher sein könnten, findet Evelyn in Abigail, Margot und Liza wahre Freundinnen. Doch dann stellt das Schicksal die vier auf eine harte Probe …


Montag, 13. Juni 2016

Nachspielzeit in Sachen Liebe - Meike Werkmeister


Autor: Meike Werkmeister

Format: E-Book

Seitenzahl: (ca.) 317

Verlag: dotbooks Verlag

ISBN: 978-3-95824-502-0

Erscheinungsdatum: 01. Februar 2016

zu kaufen bei: dotbooks

oder bei: Amazon



Cover:


Das Cover wirkt leicht verspielt, aber dennoch sehr ansprechend. Mit dem Fußball-Rasen sowie dem Ball im Netz, rechts unten, passt es perfekt zu dem Titel und dem Inhalt des Buches.


Erster Satz:


Dass Karlo sie verlassen hatte, bemerkte Sarah daran, dass eine andere Frau sein Mittagessen kochte.


Inhalt:


Als Sarah mit ihrem Freund Karlo nach München umzog, ahnte sie nicht, was sich an der Seite eines Profi-Fußballers beim FC Bayern München in ihrem Leben alles ändern würde. Selbst Karlo, mit dem sie schon so lange zusammenlebt, ist nicht mehr wiederzuerkennen und die Presse folgt ihr plötzlich auf Schritt und Tritt. Nachdem Karlo sie schließlich eiskalt vor die Tür setzt, ist es ausgerechnet die Ex-Frau von Karlos Vater, die ihm hilft ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen. Mavie wurde ebenfalls verlassen, kennt sich aber in der Münchener Schickeria bestens aus und steht selbst vor einem Neuanfang. Gemeinsam sagen die beiden Spielerfrauen den Männern sowie den Medien den Kampf an und beginnen wieder auf eigenen Beinen zu stehen.


Meine Meinung zum Buch:


Da ich mich durch meine Söhne sowie meinen Mann auch selbst brennend für das Thema Fußball interessiere, wollte ich diesen Roman unbedingt lesen. Das Cover weckte sofort mein Interesse, aber ich stellte nicht allzu hohe Erwartungen an die Geschichte, da es meiner Meinung nach schon sehr viele Bücher über Frauen an der Seite von erfolgreichen Sportlern gibt. "Nachspielzeit in Sachen Liebe" konnte mich dann jedoch schnell eines Besseren belehren, da mich die Geschichte bereits nach wenigen Seiten durch den amüsanten Prolog, der bereits einiges über die zukünftige Handlung verriet, sofort fesseln konnte. Es dauerte dann ein wenig, bis ich die Familienverhältnisse verstand, aber danach bin ich regelrecht durch die Seiten geflogen.

Sarah ist sehr bodenständig und natürlich, sodass sie sich zwischen den anderen Spielerfrauen schon sehr deplatziert vorkommt. Sie findet dann zwar eine wirklich gute Freundin, tritt aber dennoch durch ihre Unerfahrenheit mit den Medien immer wieder in kleinste Fettnäpfchen. Ich mochte sie sehr und konnte ihren Kummer über die Veränderungen in ihrer Beziehung zu Karlo sowie den ganzen Lebensstil, gut nachvollziehen. Sarah stammt aus einer einfachen Arbeiterfamilie, die im Ruhrpott eine Wäscherei betreibt und plötzlich hat sie das Gefühl, dass andere über ihr Leben entscheiden.

Mavie, die Ex-Frau von Karlos Vater, hat ihr da bereits einiges voraus, denn sie wurde von ihren Eltern regelrecht dazu erzogen sich in der High Society zurechtzufinden. Sie weiß, wie sie sich vor der Presse verhalten muss und würde niemals ungeschminkt das Haus verlassen. Dennoch beginnt auch bei ihr ein Umdenken, da sie das Gefühl hat, dass ihr Mann Serge sie betrügt. Während einer Reise lernt sie schließlich Sarahs Kumpel Tim kennen, der sie mit seiner lockeren natürlichen Art unheimlich fasziniert. Mavie beginnt sich wieder auf ihre eigenen Träume und Wünsche zu konzentrieren und krempelt ihr eigenes sowie Sarahs Leben gehörig um.

Der Schreibstil lässt sich leicht und flüssig lesen, ist unterhaltsam und wartet auch nicht mit allzu vielen Fußball-Begriffen auf, sodass auch absolute Fußball-Muffel an dieser Geschichte Freude haben werden. Was mir sehr gefiel, waren die kleinen Spitzen gegen den bekannten Verein FC Bayern München, da ich als BVB Fan vielen Punkten davon nur zustimmen konnte. Die Mischung zwischen Tiefgründigkeit und Humor sowie Liebe wurde prima eingefangen und sorgte dafür, dass keine Langeweile aufkam. Immer wieder gab es im Laufe der Geschichte interessante Wendungen und die beiden Frauen machten eine tolle Entwicklung durch.

Mein Fazit:


Ein unterhaltsames Buch mit viel Liebe, Freundschaft und einer schönen Portion Familie. Ideal für ein entspanntes Wochenende auf dem Balkon oder als Urlaubslektüre. Es wirkt erheiternd, regt aber auch zum Nachdenken an – eine ausgewogene Kombination.






Mittwoch, 3. Juni 2015

Ich bin Paul - Patrick Hinz


Autor: Patrick Hinz

Format: eBook

Verlag: dotbooks Verlag

Seitenzahl: ca. 231

ISBN: 978-3-95824-091-9

Erscheinungsdatum: 28. April 2015

zu kaufen bei: dotbooks Verlag

oder bei: Amazon



"Ich war immer schon äußerst konfliktscheu. Wenn ich auf der Straße hinter einem älteren Menschen laufe, der alt und gebrechlich ist, dann überhole ich schnell. Nur um zu vermeiden, dass ich Erste Hilfe leisten müsste, wenn er oder sie umfällt." (Position 1570 von 3590)


Cover:


Das Cover hat mich sofort angesprochen, da man auf den ersten Blick sieht, dass es sich um eine witzige Geschichte handelt. Es wirkt ein wenig verspielt und ich finde, es passt perfekt zu dieser Geschichte.


Erster Satz:


Ich möchte sterben.


Inhalt:


Der siebenunddreißigjährige Paul sitzt eines Abends auf einer Parkbank und denkt über sein missratenes Leben nach und wie er es am besten beenden könnte. Eigentlich sollte dieser Abend ganz anders verlaufen, denn er wollte seiner Freundin Louise einen Heiratsantrag machen und hatte den Abend bis ins kleinste Detail geplant. Stattdessen eröffnete diese ihm, dass sie in einen anderen verliebt ist und beendet die Beziehung. Für Paul bricht eine Welt zusammen und er überlegt, wie oder ob es überhaupt weitergehen soll. Dabei denkt er zurück an seine Kindheit und Jugend, in der er stets ein Außenseiter war.


Meine Meinung zum Buch:


Das witzige Cover machte mich auf dieses Buch aufmerksam und ich bekam sofort Lust, dieses Buch zu lesen. Der Protagonist Paul wurde im Klappentext als sympathischer Chaot beschrieben und da ich gerade diese Charaktere unglaublich gerne mag, war ich gespannt auf diese Geschichte.

Paul wuchs in einer liebevollen Familie auf und war als Kind übergewichtig, was für sein Selbstbewusstsein nicht gerade förderlich war. Er blieb vom ersten Schultag an ein Außenseiter und fühlte sich außerhalb seiner Familie unwohl und völlig fehl am Platze. Trotz allem resignierte er nie und machte eine erstaunliche Wandlung durch. Er ist intelligent und wächst zu einem sportlichen jungen Mann heran, der einfach nur akzeptiert werden möchte. Ich konnte mir Paul sehr gut bildlich vorstellen und fand es toll, welche Entwicklung gerade dieser adipöse schlaue Kerl durchmachte. Sicherlich hatte daran auch seine liebevolle und lockere Familie einen großen Anteil, aber letzten Endes war Paul auch nie jemand, der den Kopf einfach in den Sand steckt. Er beginnt mit klugen und frechen Sprüchen kontra zu geben und meistert sein Leben mit viel Ironie und Sarkasmus.

Der Schreibstil ist erfrischend sowie frech und sehr angenehm zu lesen, dennoch hatte ich anfangs einige Schwierigkeiten mit den vielen Zeitsprüngen und musste immer erst überlegen, wie alt Paul gerade ist. Allerdings gewöhnte man sich daran relativ schnell, und da der Hauptprotagonist ohnehin immer etwas reifer erschien, spielte das oftmals dann gar keine Rolle mehr. Mir gefielen Pauls sarkastische Gedankengänge sehr und auch die Zwiesprache, die er immer wieder mit sich selber hielt fand ich großartig.

Die Handlung wird erzählt aus der Ich-Perspektive und man hat nach dem Lesen das Gefühl, diesen sensiblen jungen Mann schon sehr lange zu kennen. Das Buch ist unterteilt in zwei Teile und während man im ersten Teil hauptsächlich Erfahrungen aus der Kindheit beziehungsweise Jugend des Protagonisten erfährt, handelt der zweite Teil dann größtenteils in der Gegenwart (2010), in der Paul in einem Krankenhausbett aufwacht und über seinen nervenaufreibenden Krankenhausaufenthalt. Ein Satz, der im Buch immer wieder fällt, ist: "Ich bin Paul." verbunden mit den Gedanken, die ihm gerade durch den Kopf gingen. Oftmals ertappte ich mich selber dabei, dass mich gerade diese Sprüche immer wieder verfolgten, wenn ich nicht gerade im Buch gelesen habe und ich musste schmunzeln über das Gelesene. Das wird wohl auch noch ein Weilchen anhalten.

Mein Fazit:


"Ich bin Paul" ist ein gelungenes Debüt, dass ideal für zwischendurch ist. Ein humorvoller Roman über einen liebenswerten Außenseiter, den man einfach mögen muss. Am Ende wird irgendwie alles gut und man erkennt, dass manchmal gerade die Außenseiter die besten Freunde werden können.







Samstag, 28. Februar 2015

Die Liebesdiebin - Christine Lehmann


Autor: Christine Lehmann

Format: eBook

Verlag: dotbooks Verlag

Seitenzahl: ca. 405

ISBN: 978-3-95824-049-0

Erscheinungsdatum: 30. Dezember 2014

zu kaufen bei: dotbooks Verlag

oder bei: Amazon


Cover:


Das Cover gefällt mir gut und ich mag die frischen Farbtöne sowie die Rosen an der Seite. Die Frau finde ich allerdings etwas unpassend, da sie schlichtweg zu brav und verspielt wirkt und überhaupt nicht so aussieht, wie ich mir die Protagonistin vorstelle.


Erster Satz:


Falk bog um die Ecke des Roten Rathauses und summte Wagners Hochzeitsmarsch vor sich hin: "Dam daaa da-dammm, dam-di da-dammm ...".


Inhalt:


Jasmin arbeitet für eine Berliner Trennungsagentur und verdient ihr Geld damit, Hochzeiten zu verhindern oder Beziehungen auseinander zu bringen. Als in der Agentur ein anonymer Autrag eingeht, die Hochzeit zwischen dem bekannten Rosenstock Erben sowie der Tochter eines reichen Bauunternehmers zu verhindern, soll Jasmin den Auftraggeber ausfindig machen, da sie ja ohnehin einige Tage verreisen wollte. Der kommt das sehr gelegen, da sie sofort ahnt, dass es sich bei dem Hochzeitspaar um ihren Ex-Freund sowie ihre ehemals beste Freundin handelt. Endlich bekommt sie die Möglichkeit, sich zu rächen und reist kurzentschlossen an die Ostsee. Allerdings droht Jasmin dort ständig aufzufliegen und verstrickt sich immer mehr in Lügen.


Meine Meinung zum Buch:

"Die Liebesdiebin" war mein erster Roman von Christine Lehmann und bereits nach wenigen Seiten war ich so vertieft in diese Geschichte, dass ich das Buch am liebsten an einem Stück gelesen hätte. Es beginnt mit einer Hochzeit, bei der die Braut während der Trauung fluchtartig das Weite sucht und den Bräutigam einfach stehen lässt. Einer der Gäste versucht noch sie aufzuhalten und sieht dabei Jasmin, die den Auftrag hatte diese Hochzeit zu verhindern. Jasmin liebt ihre Arbeit und ist überzeugt davon, das Richtige zu tun, denn alles was sie dazu beiträgt, ist den kleinen Makel zu finden, an der die Beziehung ohnehin früher oder später zerbrechen würde.

Der neue Auftrag führt sie nun jedoch ausgerechnet zu ihrem Ex-Freund Severin und ihrer ehemaligen besten Freundin Nicole, und dabei kommen für Jasmin so viele alte Erinnerungen und Gefühle wieder hoch, dass es plötzlich nicht mehr "nur" um ihren Auftrag geht sondern auch um ihr eigenes Liebesleben. Sie droht ständig aufzufliegen und verstrickt sich dabei mehr und mehr in Lügen, aber auch die anderen Familienmitglieder haben sich jahrelang nur gegenseitig belogen, so  dass daraus ein regelrechtes Katz- und Mausspiel entsteht. Jasmin war mir auf Anhieb sympathisch und nachdem man schließlich immer mehr über ihre schwierige Kindheit und Beziehung zu ihren Eltern erfahren hat, ist sie mir sehr ans Herz gewachsen. Ihre freche und gerissene Art einerseits und die liebevolle Aufmerksamkeit für die Sorgen von Severins Nichte sowie seiner Mutter Adeltraud andererseits, geben der Geschichte sehr viel herzerwärmende Dramatik. Einige Sachen fand ich dann wiederum etwas zu viel des Guten und einfach etwas übertrieben. Das wirkte dann einfach etwas unglaubwürdig auf mich.

Nach etwa einhundert Seiten war ich eigentlich der Meinung, die Geschichte sowie das Ende ist klar und fragte mich, was da jetzt die restlichen dreihundert Seiten noch füllen sollte, aber da nahm das Ganze dann erst richtig Fahrt auf und ich habe regelrecht mit gelitten mit Jasmin, als es schließlich immer verzwickter wurde. Dadurch, dass die Geschichte aus verschiedenen Sichtweisen beschrieben ist, konnte man auch die anderen Charaktere sehr gut verstehen und auch Severins Bruder sowie seine Mutter entwickelten ihren ganz eigenen Charme. Zusätzlich erfährt man auch viel über die Ostsee-Region und wer bereits einmal da war, kann sich sicherlich an einige Orte zurück erinnern.

Mein Fazit:


"Die Liebesdiebin" ist ein toller Roman, der mich wirklich überrascht hat. Ein Roman bei dem viel Ostsee-Flair aufkommt und der einfach so viel Spannung entwickelt, dass man die 405 Seiten viel zu schnell weg liest.

Ich bedanke mich bei Blogg dein Buch und dem dotbooks Verlag für das zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar.





Info:

"Die Liebesdiebin" erschien bereits 2005 im Knaur Verlag und wurde nun im Dotbooks Verlag neu aufgelegt.

Freitag, 16. Januar 2015

Nur Liebe ist schöner - Gabriella Engelmann

Bildquelle: dotbooks Verlag

Autor: Gabriella Engelmann

Format: eBook

Verlag: dotbooks Verlag

Seitenzahl: 305

ISBN: 978-3-95520-796-0

Erscheinungsdatum: 28. Oktober 2014

zu kaufen bei: dotbooks Verlag

oder bei: Amazon





Cover: 


Das Cover ist relativ einfach gehalten und man sieht darauf einen Wolkenhimmel mit Luftschloss sowie dreiblättrige Kleeblätter, die für die Freundschaft der drei Frauen stehen. Man sieht sofort, dass es sich um einen leichten Unterhaltungsroman handelt, allerdings ist mir das Cover zu verspielt und eher kein Kandidat für einen reinen Coverkauf.


Erster Satz:


Mit zitternden Händen umfasste Ariane ihr Sektglas.


Inhalt:


Nelly Sander arbeitet als Autorin für Liebesgeschichten und steckt in einer Schaffenskrise. In letzter Zeit fällt es ihr zunehmend schwerer, sich romantische Romane für den Amor Verlag auszudenken und die Lektorin sitzt ihr im Nacken, da sie auf das Manuskript wartet. Ihre beiden besten Freundinnen Inka und Tinette versuchen sie aufzubauen und da alle drei auf der Suche nach der großen Liebe sind, treffen sie sich regelmäßig und zelebrieren ihre gemeinsamen Pizza "Kleeblatt" Abende.


Meine Meinung zum Buch:


Ich muss gestehen, dass dies mein erstes Buch von Gabriella Engelmann war und ich eigentlich nicht allzu hohe Erwartungen an das Buch stellte, da es sich hier um die Neuausgabe eines Buches von 2011 handelte, welches bisher komplett an mir vorbeigegangen war. Ich wurde jedoch sehr positiv überrascht, da es zum einen einen wirklich einfachen und lockeren Schreibstil aufweist und sich leicht und flüssig lesen lässt und zum anderen durch wirklich authentische sowie sympathische Protagonisten besticht.

Nelly, aus deren Sicht die Geschichte geschrieben ist, ist fünfunddreißig und hat bereits mehrere Romane beim Amor Verlag veröffentlicht. Sie ist teilweise recht chaotisch und lebt die meiste Zeit des Tages in ihrer eigenen Romanwelt. Dennoch fühlt sie sich einsam und möchte endlich ihr Single-Dasein beenden.

Ihre Freundin Inka, ist Psychologin und Paartherapeutin, aber selber immer noch auf der Suche nach Mr. Right. Allerdings hat sie eine Schwäche für Männer, die es in die Ferne zieht und landet in einer Fernbeziehung nach der nächsten.

Tinette ist Mitarbeiterin einer Künstleragentur und kennt sich bestens aus in der Modewelt. Sie verliebt sich jedoch stets in Männer, die bereits an andere Frauen vergeben sind und das endet dann in den meisten Fällen damit, das sie nach kurzer Zeit wieder verlassen wird.

Die Handlung empfand ich teilweise humorvoll und ich musste oftmals schmunzeln über Nellys chaotischen Alltag, aber dennoch auch tiefgründig. Vor allem als die Protagonistin schließlich in eine Schreibblockade schlittert und vom Verlag heftig unter Druck gesetzt wird, endlich ein brauchbares Manuskript abzuliefern. Mit Charme und viel Humor versuchen die drei Frauen endlich geeignete Partner zu finden und halten dabei fest zusammen. Wie ein dreiblättriges Kleeblatt eben. Der einzige Punkt, der mich dann etwas störte, war die übertriebene Höflichkeit von Nellys Verehrer Wolfhard Leander von Sandersdorf. Das fand ich schlichtweg zu viel des Guten und das ewige Gesieze störte mich dann einfach.

Mein Fazit:


"Nur Liebe ist schöner" ist ein warmherziges und witziges Gute-Laune-Buch, das sich durch eine großartige Frauenfreundschaft auszeichnet. Am Ende wird einem einmal mehr bewusst, welche Chance ein Neubeginn manchmal sein kann.

Ich bedanke mich bei Blogg dein Buch und dem dotbooks Verlag für das zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar.



                                                                 ★ ★ ★ ★ 


Info:

Dieses Buch erschien bereits 2011 unter dem Titel "Nur lieben ist schöner" und dem Autorenpseudonym Rebecca Fischer im Diana Verlag.