Mittwoch, 31. Januar 2018

Auswertung der Nieder mit dem SuB Challenge 2017


Hallo ihr Lieben,

nachdem die letzten hektischen Monate des Jahres 2017 der Vergangenheit angehören, habe ich die ruhigen Januartage genutzt, und die fehlenden Punkte nachgetragen. Viele der anfänglich gemeldeten Teilnehmer haben bereits nach kurzer Zeit wieder die Segel gestrichen, dafür kamen noch einige Nachzügler hinzu, und mir hat das gemeinsame Lesejahr mit Euch unheimlich viel Freude bereitet. Inwieweit Euer Stapel ungelesener Bücher im Laufe des Jahres gesenkt werden konnte, weiß ich natürlich nicht, aber meiner ist aufgrund der vielen schönen Rezensionen, die ich von Euch lesen durfte, erheblich angewachsen.

Montag, 29. Januar 2018

Blanvalet Challenge 2018
















Findet statt vom 1. Februar 2018 bis 31. Dezember 2018 bei Anna von The Anna Diaries

--> Mindestens 20 Bücher müssen gelesen werden!
--> Rezensionen müssen bis spätestens 5. des Folgemonats in´s entsprechende Formular eingetragen werden!

Die Regeln für die Blanvalet Challenge 2018

  • Ihr müsst einen eigenen Blog, Facebook-Blog oder YouTube Kanal haben, auf denen ihr eure Rezensionen postet!
  • Die Challenge läuft vom 1. Februar 2018 bis zum 31. Dezember 2018 und es müssen 20 Bücher gelesen werden.
  • Das Verlagslogo muss gut auf dem Foto oder im Video zu erkennen sein.
  • Es gelten NUR Bücher vom Blanvalet Verlag. Andere RandomHouse Bücher werden nicht gezählt.
  • Bitte benutzt den Nutzernamen, mit dem ihr euch anmeldet, im Formular auf der Challenge Seite
  • Die Anmeldung erfolgt mit einem Kommentar unter diesem Post! Ich würde mich über einen Update Post auf eurem Blog freuen!
  • Bitte schickt eure Links zeitnah, sprich im selben Monat oder bis zum 5. des Folgemonats ab. So kann ich eine bessere Top 4 erstellen! Sollte das mal nicht klappen, bitte kurz irgendwie Bescheid sagen!
  • Falls euch die Bücher ausgehen, könnt ihr über das Bloggerportal neue anfragen.
  • Nach 6 Monaten werde ich alle Leute aus der Liste entfernen, die 0 Bücher gelesen haben! Davon hatten wir letztes Jahr einige und somit verfällt eure Teilnahme dann!
  • Anmeldungen nehme ich bis zum 1.Februar 2018 an
  • Bitte kommt in die offiziellen Challenge Gruppe , damit eure Wunschlisten auch jeden Monat bei Katharina landen.
  • Wunschlisten bitte bis spätestens dem 20. jeden Monats per Mail oder im Dokument in der Gruppe eintragen!



...

Heyne Challenge 2018



Da ich ja in diesem Jahr unbedingt meinen SuB unbedingt verkleinern möchte, habe ich mich entschlossen an weiteren Verlags-Challenges teilzunehmen. Die Heyne Challenge wird veranstaltet von  Lena von „Lenas Welt der Bücher“, Rica von „Die fantastische Bücherwelt“ sowie Brina von „Kleinbrinas Bücherblog“.

Die Regeln:


Ziel wird es wieder einmal sein, so viele Bücher wie möglich aus dem Heyne Verlag, Heyne fliegt, Heyne Hardcore & Heyne Encore zu lesen. Das Minimalziel beträgt hierbei fünfzehn Bücher. Für jedes gelesene und rezensierte Buch erhält man insgesamt zwei Punkte.

Für das Jahr 2018 gibt es ein paar kleinere Änderungen, die beim Planen von Leselisten und Co. vielleicht durchaus hilfreich sein können. Anstelle von wechselnden Monatsaufgaben gibt es dieses Mal festgelegte Aufgaben, die ihr – wann ihr möchtet – erledigen könnt. Sollte ein Buch auf gleich mehrere Aufgaben passen, darf ein Buch für nicht mehr als zwei Aufgaben genommen werden. Für jede erfüllte Aufgabe gibt es fünf Punkte, sodass man am Ende sich bis zu 200 Punkte hinzuverdienen kann.

Blogger werden gebeten, wie auch schon im vergangenen Jahr, eine Challenge-Seite anzulegen, damit man die Fortschritte gut nachvollziehen kann. Wer kein Blogger ist, wird gebeten, seine Rezension auf Amazon, Wasliestdu.de, Goodreads, Lovelybooks und Co. zu veröffentlichen und diesen Link an eine von uns per Kommentar oder eMail zu schicken.

Die Challenge beginnt am 1. Januar 2018 und endet am 31. Dezember 2018. Ausstehende Rezensionen können noch bis zum 15. Januar 2019 nachgereicht werden. Der Einstieg in die Challenge ist jederzeit möglich.



2.
...

Aufgaben:


Verlage

1. Lies ein Buch aus dem Heyne Verlag --> Die Holunderschwestern - Teresa Simon
2. Lies ein Buch von Heyne fliegt
3. Lies ein Buch von Heyne Hardcore oder Heyne Encore

Genre

4. Ein Buch aus dem Bereich Krimi oder Thriller
5. Ein Liebesroman, der in der Gegenwart spielt
6. Ein Liebesroman, der in der Vergangenheit (1900-1959) spielt
7. Ein historischer Roman
8. Ein Jugendbuch mit Fantasy-Elementen
9. Ein Jugenbuch ohne Fantasy-Elemente
10. Eine Dystopie
11. Horror/Mystery
12. New Adult

Cover
13. Ein Buch mit einem einfarbigen Cover
14. Ein Cover, das in den Winter passt
15. Ein Cover, das in den Frühling passt
16. Ein Cover, auf dem ein Strand oder ein Wald abgebildet ist
17. Ein Cover, auf dem sich ein Paar befindet
18. Ein Cover, auf dem sich Blut befindet
19. Ein Cover, auf dem ein Kind zu sehen ist
20. Ein Cover, auf dem ein realer Ort zu sehen ist (eine bestimmte Brücke, Denkmal, etc.)

Autoren/Sprachen

21. Ein Buch, das aus dem Englischen übersetzt wurde
22. Ein Buch, das aus dem Spanischen übersetzt wurde
23. Ein Buch, welches ausschließlich auf Deutsch erschienen ist --> Die Holunderschwestern - Teresa Simon
24. Ein Buch, das aus Deutschland stammt, jedoch auch schon im Ausland veröffentlicht wurde
25. Ein Buch, das unter einem Pseudonym veröffentlicht wurde
26. Ein Buch, das von mindestens zwei Autoren geschrieben wurde
27. Ein Buch von der Familie King (Stephen King, Joe Hill oder Owen King)

Allgemein

28. Eine Kurzgeschichte (bis zu 65 Seiten)
29. Ein Buch mit mehr als 500 Seiten
30. Ein Buch mit mehr als 800 Seiten
31. Ein Buch, das zwischen 2000 und 2009 erschienen ist
32. Ein Buch, das zwischen 2010 und 2017 erschienen ist
33. Ein Buch, das 2018 erscheinen wird
34. Ein Buch, das der Auftakt einer Reihe/Trilogie ist
35. Ein Buch, das den Abschluss einer Reihe/Trilogie bildet
36. Ein Spin-Off
37. Ein Buch, das in der Vergangenheit bereits unter einem anderen Titel erschienen ist
38. Ein Buch, in dem Vampire oder Zombies eine Rolle spielen
39. Eine Literaturverfilmung
40. Ein Buch, in dem mindestens drei verschiedene Fabelwesen vorkommen

Zwischenstand: 12 Punkte (13.02.2018)

Samstag, 27. Januar 2018

Machos, Macheten & Mojitos - Stefan Kämpfen


Autor: Stefan Kämpfen

Verlag: tredition

Seitenanzahl: 373

ISBN: 978-3743948600

Erscheinungsdatum: 10. Oktober 2017

Ebenfalls als E-Book erhältlich!

zu kaufen bei: tredition

oder bei: Amazon



Cover:


Das Cover und den Titel finde ich sehr gelungen. Beides passt super zum Buch und ist mitsamt der abgebildeten Kaffeeflecken originell.


Erster Satz:


War ich vor einem Jahr noch auf einem holprigen Ziegenpfad unterwegs, der oftmals im Sande verlief oder nach einem Zickzackkurs in einer Sackgasse endete, warf mich das Schicksal plötzlich auf die Überholspur der Lebensautobahn.


Inhalt:


Zwei Gringos, ein Trampelpfad, sechs Bananenrepubliken
Zentralamerika, den schmalen Korridor zwischen zwei Weltmeeren, besuchen nur eine Handvoll tollkühner Draufgänger und verwegener Hasardeure. Darunter befinden sich auch Julia und Eddie, nur mit einem Rucksack, viel Wagemut und einer großen Portion Naivität bewaffnet. Es beginnt eine Reise, bei der kein Auge trocken bleibt - und dabei sind septische Unterkünfte in Costa Rica und fast explodierende Toilettenschüsseln in Nicaragua noch das kleinste Übel. Sie lernen heimtückische Vulkane und lausige Krankenhäuser kennen, treffen auf korrupte Grenzbeamte und heiratswillige Kubaner, machen Bekanntschaft mit wildgewordenen Gäulen und lebensgefährlichen Bootsfahrten und werden selbst von Absurditäten wie viereckigen Bäumen und goldigen Fröschen nicht verschont. Am Schluss landen die beiden Abenteurer im kommunistischen Kuba und da läuft der wahnwitzige Roadtrip vollends aus dem Ruder ...


Meine Meinung zum Buch:


"Machos, Macheten & Mojitos" ist die Fortsetzung des Abenteuerromans "Flucht aus Babylon", aber man kann die Bücher auch problemlos getrennt voneinander lesen. Es gab anfangs eine kurze Zusammenfassung der Vorgeschichte und da ich den 1. Band ja bereits mit Begeisterung gelesen hatte, war dies gleichzeitig nochmal wie eine Auffrischung des bisher Geschehenen.

Ich muss gestehen, dass ich wirklich lange brauchte, bis ich diese Geschichte ausgelesen hatte. Eventuell lag dies daran, dass ich die hier bereisten Länder definitiv nicht auf meiner Liste, der Wunsch-Urlaubsorte stehen hatte oder auch, weil ich mich bisher mit den zentralamerikanischen Ländern gar nicht so sehr beschäftigt hatte. Da fand ich Kuba schon wesentlich interessanter und wahrscheinlich war das auch der Hauptgrund, warum ich den Roman unbedingt lesen wollte.

Stellenweise fragte ich mich wirklich, warum jemand sich mit so einer Reise, fernab jeglicher hygienischer Standards und mit beinahe schon zu vielen "aufregenden Abenteuern" selbst bestraft, allerdings erklärte der Autor schließlich im Nachwort genau diese Aspekte und mir kamen einige der genannten Gründe (aufgrund meiner langjährigen Camper-Erfahrungen) doch sehr bekannt vor.

Stefan Kämpfen schaffte es auch diesmal wieder, mich gekonnt mitzunehmen durch all die amüsanten sowie erschreckenden Urlaubserlebnisse, sodass bei der Lektüre des Buches definitiv keine Langeweile aufkam. Dennoch hätte ich mir an einigen Stellen einfach gewünscht, vielleicht etwas mehr über die Beziehung der Hauptprotagonisten zu erfahren, denn ich denke, dass gerade derart Reisen viel Konfliktpotenzial besitzen. Auf der Reise trafen die beiden Hauptcharaktere erneut auf viele skurrile Nebencharaktere, über die ich teilweise wirklich gerne mehr erfahren hätte.

Mein Fazit:


Ein lesenswerter Roman, der gut geschrieben ist, mich dennoch aber manchmal nicht ganz erreichen konnte. Ich hätte mir einfach stellenweise etwas mehr über die zwischenmenschlichen sowie beziehungstechnischen Probleme der beiden Hauptprotagonisten gewünscht und denke, man hätte da durchaus noch mehr Spannung aufbauen können.



Mittwoch, 24. Januar 2018

Bastei Lübbe Challenge 2018

















Hallo,

eigentlich hatte ich das Thema Challenges längst abgehakt, da die meisten bereits Anfang Januar starteten und ich ohnehin schon wieder bei zu vielen angemeldet bin, aber dann entdeckte ich vorgestern zufällig die Bastei Lübbe Challenge 2018 bei Elchi´s World of Books & Crafts

Nun ja, und irgendwie war diese Challenge genau die, auf die ich noch gewartet hatte, denn schließlich habe ich mit muss mehr als die geforderten 20 Bücher in meinem SuB beziehungsweise auf dem Reader.

Wie läuft die Challenge ab?

✮ Die Challenge läuft vom 01. Februar 2018 bis 31. Dezember 2018.
✮ Mitmachen kann JEDER, egal ob Blogger oder „normaler Leser“. Es wird eine Facebook-Gruppe zur Challenge geben, dort kannst du dich gerne mit anderen austauschen, Fragen stellen, …
Hier gelangst du zur „Bastei Lübbe Challenge Gruppe“ in Facebook *klick*.
✮ Melde dich dazu einfach bis spätestens 31. Januar 2018 über das unten stehende Formular an.
✮ Es müssen mindestens 20 Bücher aus dem Verlag gelesen / gehört und rezensiert werden!
✮ Rezensionen bzw. schriftlich verfasste Meinungen zum Buch sind Pflicht und dienen als Beleg. Ob dies nun auf einem eigenen Blog, einem Online-Shop (z. B. Amazon / Thalia / Weltbild / …) oder einer Buch-Community (Lesejury / LovelyBooks / Goodreads /  …) geschieht, ist egal.
✮ Wer mindestens 20 Bücher gelesen / gehört und rezensiert hat, wandert in den Lostopf.
✮ Für die Challenge zählen ALLE Titel, die das Programm des Bastei Lübbe Verlages beinhaltet. Ausnahme: Lyx!!! (Hierfür gibt es eine eigene Challenge). Hauptsache sie werden innerhalb des Challenge-Zeitraumes gelesen / gehört und eine Rezension dazu verfasst. Vorher gelesene / gehörte und rezensierte Bücher gelten nicht!
✮ Trage die Links zu deinen Rezensionen bitte immer bis MONATSENDE in das dafür vorgesehene Formular ein. Bitte pro Buch das Formular neu ausfüllen, damit die Titel gezählt werden können. Das Formular findest du oben in der Seitenleiste angepinnt.
✮ Keine Angst, die Challenge läuft das ganze Jahr und du musst nicht monatlich ein Buch lesen. Wann, wie und wo du lesen magst um auf deine 20 Titel zu kommen, bleibt ganz dir überlassen. Die monatliche Aktualisierung dient nur zur Übersicht um einen monatlichen Zwischenstand zu erhalten.

Buch- / E-Book Labels von Bastei Lübbe:

Bastei Entertainment
Bastei Lübbe
Baumhaus
Boje
be
Community Editions
Eichborn
One

Hörbuch Labels von Bastei Lübbe:

HarperCollins bei Lübbe Audio
Lübbe Audio


Anmerkung:

Alle Bücher / Hörbücher, die unter dem Label LYX erschienen sind, zählen NICHT für diese Challenge, da es bereits eine selbstständige LYX-Challenge gibt!


Weitere Teilnahmebedingungen:

– Ihr seid 18 Jahre alt oder habt das Einverständnis eurer Eltern / Sorgeberechtigten zur Teilnahme an dieser Challenge.
– Ihr kümmert euch selbstständig darum, dass eure Beleglinks pünktlich und vollständig zum jeweiligen Monatsende in das dafür vorgesehene Formular eingetragen und per Mail an mich übermittelt werden. Solltet ihr einmal vergessen haben, ein Buch einzutragen, so könnt ihr dies im Folgemonat bzw. bis spätestens Challenge-Ende am 31.12.2018 nachholen.
– Ihr seid damit einverstanden, dass euer Name (den ihr im Formular eintragt) und euer Challenge-Fortschritt / Punktestand hier auf meinem Blog veröffentlicht werden.
– Bezüglich des Gewinns bei bestandener Challenge erklärt ihr euch damit einverstanden, dass eure Daten an den Bastei Lübbe Verlag weitergeleitet werden um euch den Preis zusenden zu können.
– Es ist keine Barauszahlung des Gewinns möglich.
– Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
– Weder Elchi’s World of Books & Crafts noch der Bastei Lübbe Verlag haften für auf dem Postweg verloren gegangene Sendungen.
– Die Challenge steht in Verbindung mit dem Bastei Lübbe Verlag und wird vom Bastei Lübbe Verlag unterstützt.

Die Preise:

Leser, der die meisten Bücher aus dem Verlagsprogramm gelesen / gehört und rezensiert hat:

2x je ein Buchpaket (besteht aus 5 Büchern des Verlagsprogramms | Print, ebook oder Hörbuch | darf selbst zusammengestellt werden)

Leser mit den meistgelesenen Seiten:

2x je ein Buchpaket (besteht aus 2 kg Büchern | nur Print | darf folgendermaßen selbst zusammengestellt werden: a) zwei dicke Bücher ab 900 Seiten, b) drei Büchern zwischen 500-800 Seiten, c) fünf Taschenbüchern bis 500 Seiten)



1. 

Dienstag, 23. Januar 2018

Die kleine Bäckerei am Strandweg - Jenny Colgan


Autor: Jenny Colgan

Verlag: Berlin Verlag Taschenbuch

Seitenzahl: 496

ISBN: 978-3833310539

Erscheinungsdatum: 01. Juni 2016

Ebenfalls als E-Book sowie als Hörbuch erhältlich!

zu kaufen bei: Piper

oder bei: Amazon



Cover:


Das Cover ist ein Traum! Mich hat es sofort überzeugt, ohne dass ich einen genaueren Blick auf die Inhaltsangabe werfen musste und ich wollte es unbedingt lesen. Ich mag die blassen Farbtöne und es ist einfach so ein typisches Motiv, das ich mir sofort gerahmt im Großformat an die Wand hängen würde. Es lädt eben zum Träumen ein.


Erster Satz:


Manchmal stellte Polly sich vor, wie sie es viele Jahre später, als alte Dame an einem weit entfernten Ort, schwierig fände, ihr Leben auf Mount Polbearne zu erklären.


Inhalt:


Es klingt fast zu gut um wahr zu sein - Polly wird ihr Hobby zum Beruf machen, und das in Cornwall, auf einer romantischen Insel mit Männerüberschuss. Genau die richtige Kur für ein leeres Konto und ein gebrochenes Herz. Aber die alte Bäckerei ist eine windschiefe Bruchbude, am Meer kann es sehr kühl sein, und der Empfang, den manche Insulaner ihr bereiten, ist noch viel kälter. Gut, dass Polly Neil hat, einen kleinen Papageientaucher mit gebrochenem Flügel. Doch bald kauft der halbe Ort heimlich ihr wunderbares selbstgebackenes Brot, und als sie Neil fliegen lassen soll, ist sie schon fast heimisch geworden. Nur das mit der Liebe gestaltet sich komplizierter als gedacht ...


Meine Meinung zum Buch:


Es ist schon eine Weile her, dass ich "Die kleine Bäckerei am Strandweg" von Jenny Colgan gelesen habe. Allerdings lässt mich diese Geschichte auch Wochen später nicht so recht los und ich frage mich natürlich ständig, wie es wohl weitergeht mit Pollys Bäckerei, den eigenwilligen Inselbewohnern und selbstverständlich auch der Imkerei. Obwohl mich der erste Band der Reihe so sehr begeisterte, fiel es mir wahnsinnig schwer, meine Leseeindrücke diesbezüglich in Worte zu fassen, sodass ich die Rezension erstmal aufschob und später dann schlichtweg nach den passenden Worten suchte.

Ich mochte Polly auf Anhieb, da sie mit ihrer schwierigen Situation herrlich sarkastisch und locker umging. Die Trennung von ihrem langjährigen Lebenspartner machte ihr zwar zu schaffen, aber ich hatte das Gefühl, dass ihre Schwermütigkeit sowie ihr Kummer mit dem Umzug nach Mount Polbearne, einer Gezeiteninsel, zusehends schwand und auf mich wirkte sie selbstbewusst sowie nach vorne blickend. Zugleich knüpfte sie so schnell neue Kontakte in dem kleinen Ort, dass man sich natürlich ständig fragte, warum sie trotzallem auf soviel Widerstand seitens einiger Bewohner stieß.

Die Handlung an sich ist schnell erklärt, denn es geht um Pollys Neuanfang auf dieser Insel, den sie praktisch mit dem wenigen Geld, das ihr verblieben ist, zu bestreiten versucht. Während die meisten Jugendlichen die Insel längst verlassen haben, da sie dort keine Perspektive sahen, beginnt sie mehr und mehr, sich mit den Einwohnern anzufreunden und sich heimisch zu fühlen. Jenny Colgan schaffte es, mich mitzunehmen nach Cornwell und all dies in so vielfältigen Eindrücken zu schildern, dass ich nach dem Lesen am liebsten direkt meine Koffer gepackt hätte. Gleichzeitig gefiel mir der trockene Humor sowie die Unbeschwertheit, die dieses Buch begleitete. Gerade in stressigen Zeiten sind solche Bücher wie Balsam für die Seele und ein gedanklicher Kurzurlaub.

Mein Fazit:


"Die kleine Bäckerei am Strandweg" war für mich ein echtes Wohlfühlbuch, das sich leicht lesen ließ und dennoch mit interessanten Charakteren sowie viel Humor aufwarten konnte. Mir hat es unwahrscheinlich gut getan und ich bin gespannt auf die weiteren Bände.






Die Reihe:

1. Die kleine Bäckerei am Strandweg
2. Sommer in der kleinen Bäckerei am Strandweg
3. Weihnachten in der kleinen Bäckerei am Strandweg

Dienstag, 9. Januar 2018

Schwarzer Lavendel (Ein-Leon-Ritter-Krimi 2) - Remy Eyssen


Autor: Remy Eyssen

Verlag: Ullstein Taschenbuch

Seitenzahl: 464

ISBN: 978-3548287010

Erscheinungsdatum: 15. April 2016

Ebenfalls als E-Book erhältlich!

zu kaufen bei: Ullstein Buchverlage

oder bei: Amazon



Cover:


Ich finde die Reihengestaltung der bisher erschienenen Leon Ritter Krimis allesamt sehr gelungen und passend. Man kann aufgrund des Lavendels bereits erahnen, dass die Bücher in der Provence handeln und gleichzeitig wirken sie düster sowie geheimnisvoll.


Erste Sätze:


Susan wollte nur noch schlafen. Schlafen, schlafen und irgendwann in ihrem gemütlichen Pensionszimmer aufwachen, mit dem Blick auf den Hafen.


Inhalt:


Dr. Leon Ritter hat sich inzwischen gut in dem kleinen Ort Le Lavandou eingelebt und erbt überraschend einen kleinen Weinberg. Als dort jedoch eine mumifizierte Frauenleiche gefunden wird, möchte er unbedingt mehr über die Tote herausfinden. Gleichzeitig wird eine junge Deutsche vermisst gemeldet, die bei der Weinernte aushelfen wollte, und der Doktor erkennt Parallelen. Dr. Leon Ritter beginnt auf einene Faust Ermittlungen durchzuführen und gerät selber in große Gefahr.


Meine Meinung zum Buch:


Da ich bereits vom ersten Band der Reihe wahnsinnig begeistert war, freute ich mich natürlich, endlich zu erfahren, wie es weitergeht mit dem Gerichtsmediziner Dr. Leon Ritter in der Provence sowie der Polizistin Isabelle. Es war zwar schon ein Weilchen her, dass ich "Tödlicher Lavendel" las, aber die Charaktere hatte ich sofort wieder bildlich vor Augen und spätestens nach diesem zweiten Band sind sie mir wirklich unheimlich ans Herz gewachsen.

Dr. Leon Ritter wohnt nach wie vor in der Pension von Isabelle und deren Tochter. Man könnte vermuten, dass sie fast so etwas wie eine normale Familie darstellen, aber Leon kämpft immer noch mit seiner Vergangenheit und Isabelle ist ihm inzwischen eine gute Freundin geworden, mit der er sich viel über seine Arbeit unterhält und mit der er einfach gerne Zeit verbringt. Auch mit ihrer Tochter unternimmt er viel, sodass diese sich oftmals eher ihm anvertraut statt ihrer Mutter.

Vom Schreibstil her steht dieses Buch seinem Vorgänger in nichts nach, denn es gibt wieder jede Menge Verdächtiger, der Leser wird immer wieder in eine andere Richtung gelenkt und es liest sich aufgrund der gelungenen Haupt- und Nebencharaktere ebenfalls spannend von der ersten bis zur letzten Seite. Man kann förmlich spüren, wie wohl sich Leon mittlerweile in Südfrankreich fühlt, genießt die Beschreibungen der ländlichen Idylle und für mich war diese Geschichte erneut wie ein kleiner Urlaub vom Alltag. Dr. Leon Ritter schaffte es mit seiner ruhigen, besonnenen Art erneut zu begeistern und ich bin froh, dass ich mit dem Lesen des 2. Bands so lange gewartet habe, dass ich nun direkt zur Fortsetzung greifen kann und auch den bald erscheinenden 4. Band werde ich mir wohl direkt vorbestellen.

Mein Fazit:


Wieder ein sehr gelungener Kriminalroman, der es mit seinem Vorgänger auf jeden Fall aufnehmen kann. Die Handlung ist erneut rasant, spannend und nicht leicht zu durchschauen. Immer wieder erwartet den Leser eine neue überraschende Wende.




Die Reihe:
1. Tödlicher Lavendel
2. Schwarzer Lavendel
3. Gefährlicher Lavendel
4. Das Grab unter Zedern (erscheint am 11. Mai 2018)