Dienstag, 13. September 2016

Tante Poldi und die Früchte des Herrn - Mario Giordano


Autor: Mario Giordano

Verlag: Bastei Lübbe

Seitenzahl: 368

ISBN: 978-3-431-03948-1

Erscheinungsdatum: 13. Mai 2016

Ebenfalls als E-Book erhältlich!

zu kaufen bei: myBookShop - Der Onlineshop 
                       Ihrer Buchhandlung

oder bei: Amazon


"I weiß nicht, ob´s einen Gott gibt und ob der was gegen Sex und Ungläubige hat. Aber was soll i machen, i bin halt katholisch. Des is wie Malaria, wenn du dir des einmal eing´fangen hast, wirst es nimmer los. Und irgendwann gehst halt hin und machst deinen Frieden damit" (Zitat S. 109)



Cover:


Das Cover finde ich sehr gelungen, da es so typisch Tante Poldi ist und schreiend bunt. Gleichzeitig ähnelt es in einigen Punkten dem Cover des ersten Bandes, denn auch dort trägt Poldi ein rotes Kleid mit weißen Punkten und die Weinflasche, der fahrbare Untersatz sowie eine Frucht unter dem Titel sind dort zu finden.


Erster Satz:


Erzählt vom Wasser, Tölen, Schatten und Deliziosi und von den Sorgen der Familie um Poldis inneres Gleichgewicht.


Klappentext:


Tante Poldi ist sauer: Zuerst wird ihr das Wasser abgestellt, dann auch noch der Hund ihrer Freundin um die Ecke gebracht. Kreizsacklzement! Erste Ermittlungen führen sie zum Winzer Avola. Und der ist auch noch so hammer-attraktiv, dass die Poldi nach einer heißen Nacht prompt ihre Ermittlungen vergisst.

Bis am nächsten Morgen die Polizei vor Avolas Tür steht. Denn zwischen seinen Reben wurde eine Leiche gefunden, und Commissario Montana ist alles andere als erfreut, dass ausgerechnet Poldi Avola ein Alibi geben kann. Außerdem bleibt die Frage: Wer hat Giuliana getötet - und warum?


Meine Meinung zum Buch:


Bereits nach dem ersten Band dieser Reihe hat sich Tante Poldi für mich zu einer regelrechten Kultfigur entwickelt und so habe ich mich natürlich wahnsinnig gefreut als der zweite Band als Rezensionsexemplar überraschend bei mir eintrudelte. Da ich zu der Zeit jedoch jede Menge Stress hatte, musste ich das Lesen immer wieder aufschieben und bis nach dem Urlaub letztenendes liegen lassen. Nun ja, vielleicht muss ich dadurch nun nicht mehr ganz so lange auf einen dritten Band warten.

Anfangs hatte ich große Schwierigkeiten mit dem Schreibstil, den ich zwar bereits von "Tante Poldi und die sizilianischen Löwen" kannte, aber durch die ersten Kapitel musste ich mich wirklich durchkämpfen und vieles mehrfach lesen, da der Mix aus italienisch, bayerisch und hochdeutsch teilweise doch recht anstrengend war. Einerseits versuchte ich mich auf das Gelesene zu konzentrieren, es für mich zu übersetzen und vergaß dabei den eigentlichen Inhalt der Sätze. Das ging fast bis zur Hälfte des Buches so, bis es mich dann doch wieder packte. Dennoch konnte mich die Geschichte wiederum begeistern und Tante Poldi ist mir noch ein Stück weit mehr ans Herz gewachsen.

Während mir bei Band 1 am Ende einige Fragezeichen unbeantwortet blieben, so wurden diese nun im 2. Band ganz gut wieder aufgegriffen. So erfuhr ich beispielsweise endlich, wie es mit dem Commissario Montana weiterging, was es mit der Perücke auf sich hat sowie dem Buch, das der Neffe schreibt und aus dessen Sicht uns auch Tante Poldis Erlebnisse erzählt werden. Und gleichzeitig endet die Geschichte auch hier wieder mit einer weiteren Frage, die mich auf einen dritten Band hoffen lässt.

Ich kann nicht genau sagen, was mich an "Tante Poldi und die Früchte des Herrn" nun besonders beeindruckte oder was mir missfiel, denn es ist einfach das Gesamtpaket, was mir hier so gut gefällt. Einerseits Poldis gelassene sowie schräge Art, dann wiederum der humorvolle Unterton, der auf jeder Seite mitschwingt und andererseits natürlich die Beschreibungen Siziliens. Der Kriminalfall an sich wird dabei schon fast zur Nebensache.

Mein Fazit:


Trotz anfänglicher Schwierigkeiten mit dem Sprachmix sowie dem Dialekt, konnte mir auch die Fortsetzung wieder viele schöne Lesestunden bescheren. Man muss Tante Poldi einfach lieben und sich einlassen auf diese urkomischen Charaktere. Die sizilianische Gelassenheit steckt am Ende sowieso jeden an und tut ihr Übriges.




Die Reihe:

Band 1 - Tante Poldi und die sizilianischen Löwen
Band 2 - Tante Poldi und die Früchte des Herrn

Freitag, 9. September 2016

Lesemonate Juli & August

Hallo ihr Lieben,

nachdem nun so langsam der Herbst anbricht (auch wenn es sich temperaturmäßig überhaupt noch nicht so anfühlt), finde ich endlich wieder etwas mehr Zeit, um das nachzuholen, was ich den Sommer über aufschieben musste. Eigentlich dachte ich, ich würde während die Kinder Ferien haben, etwas mehr Luft haben um zu Lesen oder zu Bloggen, aber das Gegenteil war der Fall. Erst musste für unsere Urlaubsreise noch einiges erledigt werden, danach hieß es wieder die Wäscheberge abarbeiten, beziehungsweise den Wohnwagen ausräumen. Tja, und dann stand auch schon die Schuleinführung unseres Jüngsten auf dem Programm sowie zwei Geburtstage.

Aber ich habe auch ein bisschen was gelesen ;) Das Bloggen musste dafür etwas zurückstecken und einige Rezensionen muss ich dann nachträglich noch verlinken, aber die Juli-Bücher besaßen vom Seitenumfang her größtenteils über 400 Seiten, sodass ich da wirklich zufrieden bin mit dem, was ich gelesen habe. Den August ... naja, den haken wir wohl besser schnell ab, denn da habe ich ernsthaft nur vier Bücher beendet, was doch recht wenig war.


Juli:


01. Sarah Morgan                      Einmal hin und für immer (4*) --> zu meiner Rezension
02. Jojo Moyes                          Ein ganz neues Leben (5*) --> zu meiner Rezension
03. Maria Resco                        Urlaub für Anfänger (4*) --> zu meiner Rezension
04. Jessica Koch                        Dem Horizont so nah (5*) --> zu meiner Rezension
05. Corina Bomann                    Das Mohnblütenjahr (4*) --> zu meiner Rezension
06. Susanna Ernst                     So, wie die Hoffnung lebt (5*) --> Rezension folgt




Abgebrochen: keins

Gelesene Bücher: 06

Gelesene Seiten: 2637

ø gelesene Seiten pro Tag: 85






August:


01. Lucie Marshall               Mama, I need to kotz!: Was ich in London als Mutter lernte (5*)
                                              --> zu meiner Rezension
02. Mia Hansen                   Die Dinge deiner Liste (4*) --> zu meiner Rezension
03. Mario Giordano              Tante Poldi und die Früchte des Herrn (5*) --> zu meiner Rezension
04. Mareile Raphael             Schicksalhafte Begegnungen: Fateful encounter
                                              --> zur meiner Rezension



Abgebrochen: keins

Gelesene Bücher: 04

Gelesene Seiten: 1440

ø gelesene Seiten pro Tag: 46





Mittwoch, 7. September 2016

[Blogtour] Der 1. Tag "Seksi Ürlaub" von Jana Leonis




















Herzlich willkommen zur Blogtour zu 

"Seksi Ürlaub" von Jana Leonis. 


Ich mache heute den Anfang und darf euch dieses wunderbare Buch vorstellen. In den nächsten Tagen warten dann noch viele weitere tolle Beiträge zu unterschiedlichen Themen des Buches auf Euch.



Titel: Seksi Ürlaub

Autor: Jana Leonis

Verlag: Montlake Romance

Verfügbar als: E-Book und Taschenbuch

Seitenzahl: 380 Seiten

Preis: 4,99€ (E-Book), 9,99€ (Taschenbuch)

ASIN (E-Book): B0188XWRR4

ISBN (Taschenbuch): 978-1503933170



Jana Leonis, Jahrgang 1983, hat schon als Kind alle Liebesromane verschlungen, die ihr in die Hände gerieten. Nachdem sie dann auch in Studium und Beruf immer mit Literatur, Büchern und Sprache zu tun hatte, lag es irgendwann auf der Hand: sie griff selbst zum Stift. Ihr Debütroman hat zwar kaum autobiografische Züge, erzählt aber trotzdem jede Menge von ihr: er ist lebendig, unbeschwert und witzig geschrieben, hat aber gleichzeitig Tiefgang und handelt von Themen, die auch in Janas Leben eine große Rolle spielen: Liebe, Freundschaft und dem interkulturellen Miteinander. Denn die gebürtige Hamburgerin, die neben gutem Essen, Mode und Kunst vor allem lange Spaziergänge in der Natur liebt, lebt mit ihrem Mann Halil und dem anatolischen Hirtenhund Stella zwischen Olivenbäumen auf einer Halbinsel im Südwesten der Türkei, wo sie auch die Inspiration zu "Seksi Ürlaub" gefunden hat.


Und darum geht es :


Maike freut sich sehr auf den gemeinsamen Urlaub mit ihrer Freundin Fulya, welche in Deutschland aufwuchs, aber über zahlreiche Wurzeln in die Türkei verfügt. Dort sind sie zu einer landestypischen Hochzeit eingeladen und Maike hofft insgeheim, dass sie endlich ihr biederes sowie schüchternes Verhalten abstreifen kann und sich in eine heiß begehrte Mittelmeerqueen verwandeln würde. Dabei lässt sie keinerlei Fettnäpfchen aus, muss feststellen, dass ihre Vorstellungen über die türkische Kultur völlig verkehrt sind und fernab des Massentourismus landet sie im absoluten Gefühlschaos.


"Seksi Ürlaub" ist eine romantische Sommerkomödie, bei der auf jeden Fall keinerlei Langeweile aufkommt. Man erfährt viel über die türkische Kultur, die gängigen Vorurteile und bekommt gleichzeitig natürlich Lust auf Urlaub. Mich hat die Geschichte bereits nach wenigen Seiten gepackt und die sympathischen Protagonisten habe ich sofort in´s Herz geschlossen.

Die Geschichte endet mit einem Cliffhanger, aber die Fortsetzung ist bereits in Arbeit. 

Das Gewinnspiel:


Beantwortet mir als Kommentar bitte folgende Frage und erhaltet die Chance auf  einen der folgenden Gewinne:

3 x 1 Print


Frage: Welches ist euer erster Eindruck vom Buch und wie gefallen euch das Cover bzw. der Titel?



Teilnahmebedingungen:


  • Die Teilnahme an dem Gewinnspiel ist ab einem Alter von 18 Jahren möglich. Falls Du unter 18 Jahre alt sein solltest, ist eine Teilnahme nur mit Erlaubnis des Erziehungs-/Sorgeberichtigten möglich.
  • Der Versand der Gewinne erfolgt nur innerhalb Deutschland, Österreich und Schweiz, wobei der Rechtsweg hier ausgeschlossen ist. Für den Postversand wird keinerlei Haftung übernommen.
  • Eine Barauszahlung der Gewinne ist leider nicht möglich.
  • Als Teilnehmer erklärt man sich einverstanden, dass die Adresse an die Autorin/ an den Autor oder an den Verlag im Gewinnfall übersendet werden darf und man als Gewinner öffentlich genannt werden darf.
  • Jede teilnahmeberechtigte Person darf einmal pro Tag an dem Gewinnspiel teilnehmen. Mehrfachbewerbungen durch verschiedene Vornamen, Nachnamen, Emailadressen oder einem Pseudonym sind unzulässig und werden bei der Auslosung ausgeschlossen. 
  • Das Gewinnspiel wird von CP - Ideenwelt organisiert.
  • Das Gewinnspiel wird von Facebook nicht unterstützt und steht in keiner Verbindung zu Facebook.
  • Sollte der Gewinner sich im Gewinnfall nach Bekanntgabe innerhalb von 7 Tagen nicht bei CP-Ideenwelt melden, rückt ein neuer Gewinner nach und man hat keinen Anspruch mehr auf seinen Gewinn. 
  • Das Gewinnspiel endet am 11.9.2016 um 23:59 Uhr.


Die Tour im Überblick:


Mittwoch, 07. September: Das Buch "Seksi Ürlaub" (Buchvorstellung)
hier bei mir

Donnerstag, 08. September: Urlaubsflirt/ Urlaubsliebe
Michaela - Bücherschmöker

Freitag, 09. September: Cultur Clash
Renesmee - Buchmelodie

Samstag, 10. September: Leben zwischen zwei Kulturen
Stefanie - Tausend Leben

Sonntag, 11. September: Jana Leonis

Montag, 12. September: Gewinnspielauslosung
auf allen Blogs



Das Mohnblütenjahr - Corina Bomann

Autor: Corina Bomann

Format: E-Book

Seitenzahl: 496

Verlag: Ullstein Taschenbuch

ISBN: 978-3548286679

Erscheinungsdatum: 14. März 2016

Ebenfalls als Taschenbuch erhältlich!

zu kaufen bei: Ullstein Buchverlage

oder bei: Amazon



Cover:


Ich mag das Cover sehr und freue mich jedes Mal, wenn ich es irgendwo entdecke. Die Farben harmonieren perfekt miteinander und der stark bewölkte Himmel hat etwas Bedrohliches.


Erste Sätze:


Die Treppe erschien mir endlos. Sie hinunterzusteigen, war für mich eine der größten Anstrengungen der vergangenen Stunden.


Inhalt:


Nicole ist zutiefst verunsichert, nachdem sie bei einem Untersuchungstermin erfährt, dass ihr ungeborenes Kind wahrscheinlich mit einem Herzfehler zur Welt kommen wird. Ihr Freund, der ohnehin niemals Kinder wollte, hatte sich kurz zuvor von ihr getrennt und hatte ihr auch unmissverständlich klar gemacht, dass er dem Kind niemals ein Vater sein würde. Da die Ärztin Nicole um weitere Informationen bittet bezüglich Herzkrankheiten innerhalb der Familie und ihr Ex-Freund dies verneint, beschließt sie bei ihren eigenen Ahnen nachzuforschen. Allerdings rennt sie damit nicht unbedingt offene Türen  ein, denn ihre Mutter schwieg bisher konsequent, wenn das Gespräch auf Nicoles Vater fiel und möchte am liebsten gar nicht an ihre Jugend zurückdenken.


Meine Meinung zum Buch:


"Das Mohnblütenjahr" war mein erster Roman von der Autorin Corina Bomann und ich bin immernoch zutiefst bewegt von dieser Geschichte. Es wird also definitiv nicht mein letztes Buch der Autorin bleiben und ich freue mich wahnsinnig auf weitere bewegende Familiengeschichten.

Nicole habe ich sofort ins Herz geschlossen und ihre Sorgen um das ungeborene Baby konnte ich mehr als nachvollziehen, da ich bei meinem ersten Sohn eine ähnliche Diagnose erhielt, die sich glücklicherweise nicht bestätigte, aber diese Wochen der Unsicherheit sind mir im Gedächtnis geblieben. Nicole hatte sich sehr gefreut über die Schwangerschaft und war sich sicher, das Kind alleine groß zu bekommen, nachdem ihr Freund Schluss machte, denn auch sie wuchs ohne Vater auf. Doch nach ihrem Arztbesuch und dem Warten bis zum nächsten Untersuchungstermin, verfällt sie mehr und mehr ins Grübeln, sodass sie kurzerhand zu ihrer Mutter fährt um endlich etwas über ihren eigenen Vater zu erfahren. Bisher hatte Marianne stets geschwiegen über ihre Vergangenheit, aber um ihrer Tochter die Angst zu nehmen wird ihr schließlich klar, dass sie Nicole endlich von ihren eigenen Eltern, zu denen sie nie ein gutes Verhältnis hatte, sowie von ihrer unglücklichen Liebe in Frankreich erzählen muss.

Die Geschichte besteht aus zweierlei Handlungssträngen und spielt einmal in der Gegenwart, wenn es um Nicole und deren ungeborenes Kind geht, und wechselt dann wiederum in die Vergangenheit, wenn die Mutter anhand von Fotos an die schwierige Zeit nach dem Krieg zurückdenkt sowie ihr Austauschjahr in Frankreich. Das schwierige Verhältnis beider Länder nach dem Krieg bereitete Marianne immer wieder Probleme, da einerseits der Vater ihre Liebe zu Frankreich nicht nachvollziehen konnte und andererseits wurde sie wenig später in Lothringen nicht von allen herzlich empfangen. Sie versucht zwar voller Tatendrang, diese Feindschaft auf die Deutschen bei den Einheimischen zu vertreiben, doch immer wieder erfährt sie Ablehnung und es kommt zu Intrigen.

Den Schreibstil fand ich wahnsinnig angenehm und ich bin geradezu durch die Seiten geflogen, da ich die Spannung kaum aushalten konnte. Obwohl ich schon so oft selbst in Frankreich war und sämtliche Informationen über dieses wundervolle Land gierig aufnehme, war mir dieses schwierige Verhältnis nach dem Krieg nie so bewusst geworden. Von daher fand ich insbesondere die Teile über die Vergangenheit der Mutter großartig und freute mich immer, wenn ein weiteres Foto erklärt wurde. Was es mit den Fotos tatsächlich auf sich hat, erfährt man erst sehr viel später, aber am Ende ergibt sich dadurch ein stimmiges Gesamtbild.

Mein einziger Kritikpunkt bezieht sich auf den Schluss der Geschichte, was dann auch dazu führte, dass ich keine volle Punktzahl vergab. Ich hatte mir da irgendwie ein ganz anderes Ende gewünscht und auch was die Mutter angeht, fand ich das Ganze etwas übertrieben auf den letzten Seiten. Es klang alles etwas zu einfach und schön, sodass es für mich dann schlichtweg unglaubwürdig wurde. Dennoch hat mich das Buch insgesamt sehr berührt und zum Nachdenken gebracht. Ich bin sehr beruhigt, dass es noch viele weitere Bücher von Corina Bomann zum Lesen für mich gibt.

Mein Fazit:


Alles in allem ein Roman, der mich mit einem positiven Gefühl zurücklässt. Mal abgesehen vom leicht kitschigen Ende fand ich es großartig, denn ich konnte mich komplett fallenlassen beim Lesen. Aufgrund der durchgängigen Spannung fiel mir die hohe Seitenzahl überhaupt nicht auf, sodass man von Seite zu Seite neugieriger wurde und das Buch kaum weglegen konnte.



Montag, 5. September 2016

Wörterkatzes Lesemarathon 2016


Auch in diesem Jahr findet bei Kerstin vom Blog Wörterkatze wieder ein Lesemarathon statt, was mir ehrlich gesagt sehr gelegen kommt, denn der August lief lesetechnisch bei mir richtig mies. Nun möchte ich in den kommenden Tagen soviel wie möglich aufholen und gemeinsam mit anderen macht das wesentlich mehr Spaß.

Es gibt keine festen Regeln, lediglich einige Updates über den Lesefortschritt sollten gemacht werden. Bei Twitter kann man den Wörterkatze Lese-Marathon unter dem Hashtag #wklm2016 finden. 

Alles weiteren Infos sowie eine Übersicht über die Teilnehmer findet ihr hier!


Montag, d. 05. September 2016 


Frage 1: Was habt ihr euch für diese Woche vorgenommen?

Ich möchte meine freie Zeit auf jeden Fall wieder mehr mit Lesen ausfüllen und natürlich freue ich mich auf den Austausch mit den anderen Teilnehmern. 

Momentan lese ich diese beiden Bücher im Wechsel:

"Blind Date mit der Liebe" von Kari Lessir lese ich als E-Book und bin ca. auf Seite 90/270. Es lässt sich zügig lesen und ich möchte es gerne heute noch beenden.

Kurzbeschreibung: 

In Ninas Leben steht die Arbeit an erster Stelle. Als Anzeigenverkäuferin gibt sie alles, und so hat sie für eine Beziehung gerade weder Zeit noch Lust. Mit den Gedanken noch immer im Büro, stößt sie beim Joggen mit Jan zusammen, einem – zugegeben – heißen Typen. Der sich allerdings wenig charmant verhält und sie genervt anschnauzt. Nicht mit ihr: Sie faucht zurück und lässt ihn stehen.
Kurz darauf sieht sie ihn wieder. Nur er sie nicht: Er ist blind. Das deutlich spürbare Knistern zwischen ihnen lässt sich davon nicht beirren. Trotzdem zögert Nina. Kann sie sich wirklich in jemanden verlieben, der sie nicht sehen kann? Und der vielleicht auf ihre Hilfe angewiesen ist? Wie ist das mit ihrem bisherigen Leben vereinbar?
Aber auch Jan ist unsicher: Sein Alltag ist klar strukturiert. Dadurch kommt er mit seinem Handicap gut zurecht. Für eine Frau gibt es da eigentlich keinen Platz. Ist es Nina wert, für sie sein Leben komplett umzukrempeln?
Werden die beiden für die Liebe alles riskieren? Wie werden sie sich entscheiden?


"Sizilianische Rache" von Ann Baiano lese ich in einer Leserunde bei Lovelybooks, wobei ich da etwas hinterher hinke, denn viele sind bereits durch mit dem Buch. Den ersten Leseabschnitt habe ich gestern in einem Zug gelesen und auch wenn ich den ersten Band davon noch nicht kenne, hat mich die Geschichte sofort gepackt. Ich lese hier ab Seite 73/288 weiter.

Kurzbeschreibung:

An einem heißen Sommermorgen in Palermo reißt ein Anruf den Journalisten Luca Santangelo aus dem Schlaf. Panisch bittet ihn sein Sohn Diego, sofort an die Westküste Siziliens zu kommen. Während eines nächtlichen Ausflugs mit seiner Freundin auf die unbewohnte Insel Mozia wurde Diego in den antiken Ruinen Zeuge eines Raubzugs – und entdeckte die Leiche eines jungen Mannes. Ganz schnell wird Diego zum Hauptverdächtigen. Um seinen Sohn vor dem Gefängnis zu bewahren, beginnt Luca den wahren Täter zu suchen. Und verstrickt sich tief in eine generationsübergreifende Geschichte um Betrug, Rache und eine blutige Tradition Siziliens …


Mittwoch, d. 07. September 2016 


Gestern mussten meine begonnenen Bücher erst mal pausieren, da ich kaum zum Lesen kam. Zum einen war ich mit meinem Beitrag zur Blogtour beschäftigt und dann hatte ich mir morgens ein neues Smartphone gekauft und war mehr oder weniger damit beschäftigt sämtliche Telefonnummern, Apps, etc. zu notieren, da meine alte Sim-Karte nicht passt und ich eine neue benötige. Anschließend brauchte ich verdammt lange, bis ich die vielen Fotos gesichert hatte.

Frage 2:Wenn die Möglichkeit bestände, in euerem aktuellen Buch als Protagonist einzutauchen, würdet ihr dies dann tun?

Ja! Bei beiden Büchern würde ich gerne als Protagonist eintauchen, da der Liebesroman "Blind Date mit der Liebe" in Wiesbaden handelt und dort habe ich vor vielen Jahren viel Zeit verbracht, denn mein erster Freund hat dort gearbeitet. Der Kurpark sowie die ganze Stadt an sich sind mir in sehr schöner Erinnerung geblieben. "Sizilianische Rache" ist zwar ein Krimi, aber bisher ging es eher beschaulich zu und in einer Nebenrolle könnte ich mir durchaus vorstellen dort live dabei zu sein.

Heute steht bei mir noch eine Rezension auf dem Plan sowie jede Menge Hausputz, aber danach werde ich definitiv ganz viel lesen.

Aktueller Zwischenstand:

"Blind Date mit der Liebe" - 34 % gelesen (91 von 270 Seiten)
"Sizilianische Rache" - immer noch auf Seite 73 von 288
"Seksi Ürlaub" - 76 von 382 Seiten gelesen


Sonntag, d. 11. September 2016 


Heute war der letzte Tag unseres Lesemarathons und dieser war mal wieder ganz anders verlaufen, als ich es für mich selber geplant hatte. Mir fiel es schwer bei der Hitze, mich auf ein Buch zu konzentrieren, sodass ich wirklich nur mühsam voran kam. Dabei hatte die Woche so gut begonnen. Nun ja, ich möchte wenigstens noch die letzten Fragen nachholen sowie meinen letzten Stand nachtragen.


Frage 3: Habt ihr in eurer aktuellen Lektüre einen Lieblingscharakter? Wenn ja, warum?

Oh je, der einzige Charakter der mich richtig begeistert ist der Journalist Luca Santangelo, welcher der Hauptprotagonist aus "Sizilianische Rache" ist. Bei "Blind Date mit der Liebe" mochte ich zwar die Charaktere, aber sie blieben mir etwas zu fremd und riefen wenig Emotionen bei mir hervor. Das ein oder andere Mal kamen sie so wahnsinnig beherrscht rüber, während mir selber in diesen Momenten der Kragen geplatzt wäre. Bei "Seksi Ürlaub" kann ich mir noch kein wirkliches Urteil bilden und hoffe noch auf eine Weiterentwicklung der Charaktere.

Frage 4: Dieses Mal geht es ums Genre. Gehört euer aktuelles Buch zu eurem Lieblingsgenre oder probiert ihr gerade ein Genre aus, dass ihr sonst nicht so oft liest oder auch gar nicht?

Alle drei Bücher fallen in meine Lieblingsgenres und Ausflüge in andere Genres finden ehrlich gesagt nur selten statt.


Frage 5: So ziemlich jeder hat einen Lieblingsprotagonisten, aber wenige einen Fiesling als besonderen Liebling. Wie ist es bei euch?

Ab und zu finde ich die Fieslinge sehr amüsant und sie sind es, die die Geschichten spannend machen. Allerdings fällt mir da absolut kein bestimmter Charakter ein, da das ja meistens nur Nebenprotagonisten sind.


Frage 6: Welches Buch würdet ihr gerne noch einmal zum allerersten Mal lesen?

Ich lese Bücher selten mehrmals, aber wenn ich zurückdenke an die letzten Jahre, dann fallen mir tatsächlich einige Bücher ein, die ich gerne nochmal lesen würde - ohne zu ahnen, wie es endet.

- "Aprikosenküsse" von Claudia Winter

 - "Lieblingsmomente" von Adriana Popescu

- "Jenseits der blauen Grenze" von Dorit Linke


Aktueller Zwischenstand:

"Blind Date mit der Liebe" - beendet
"Sizilianische Rache" - auf Seite 142 von 288
"Seksi Ürlaub" - 111von 382 Seiten gelesen

Sonntag, 4. September 2016

[Auslosung] Blogtour "Zum Glück animiert"



Hallo ihr Lieben,

die Gewinner unserer Blogtour zum Roman "Zum Glück animiert" wurden heute Morgen ausgelost.

Über ein E-Book im Wunschformat dürfen sich freuen:

Tiffi 2000
Sabine Kupfer 
Michelle Heart 
Stefanie Aden 
Daniela Schiebeck


Ein Lesezeichenpaket haben gewonnen:

Bettina Hertz 
Martina Lahm


Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner. 

Bitte meldet euch per E-Mail mit eurem Wunschformat oder eurer Post-Adresse an info@cp-ideenwelt.de mit dem Betreff "Zum Glück animiert".

Donnerstag, 1. September 2016

[Blogtour] Der 5. Tag "Zum Glück animiert" von Kirsten Wendt & Marcus Hünnebeck





















Herzlich Willkommen zum fünften Tag unserer Blogtour zu "Zum Glück animiert" von Wendt & Hünnebeck. Nachdem ihr gestern bei Nadja vom Blog Bookwormdreamers so einiges über das Thema Deutsche Aussteiger im Ausland erfahren habt, möchte ich Euch heute etwas über das Thema 

Urlaubsflirt oder große Liebe?

erzählen.


Unser Hauptcharakter Daniel reist mit der festen Absicht nach Mallorca, sich dort eine rassige Spanierin zu suchen, denn er ist überzeugt davon, dass nur diese ihn glücklich machen kann. Bereits auf dem Hinflug macht er Bekanntschaft mit der Animateurin Paulina, versteht sich auf Anhieb gut mit ihr und genießt die gemeinsame Zeit. Er ist jedoch so fest überzeugt davon, dass nur eine rassige Spanierin zu ihm passt, dass er ihr nur freundschaftlich begegnet.

Ich habe mir viele Gedanken zu diesem Thema gemacht und mich immer wieder gefragt, ob es wirklich sinnvoll ist, im Urlaub nach der Partnerin fürs Leben zu suchen. Einfach aus dem Grund, dass man während einer Reise wesentlich entspannter ist, den Alltag ausblendet und man auch immer damit rechnen muss, dass einer von beiden eventuell "nur" eine kurzzeitige Romanze darin sieht.

Beschließen beide dann tatsächlich, dass sie sich auch nach dem Urlaub wiedersehen wollen, tauchen schließlich viele weitere Hindernisse auf. Oftmals wohnen beide viel zu weit voneinander entfernt, um sich regelmäßig zu sehen und verbringen ihren gewohnten Alltag ganz anders als der andere. Auch sehr wichtig ist das gegenseitige Vertrauen ineinander, um sich letztenendes tatsächlich auf eine ernsthafte Beziehung einlassen zu können.

Es dauert lange, bis feststeht, ob aus einem Urlaubsflirt die große Liebe werden kann, aber möglich ist es definitiv und sofern man bereit ist, Kompromisse einzugehen und den anderen am Alltagsleben teilhaben zu lassen, so kann es auch eine Zukunft für das Liebespaar geben. 

Ihr seht schon, so pauschal kann man diese Frage gar nicht mit Ja oder Nein beantworten, da es immer auf die betreffenden Personen ankommt. Ausgeschlossen ist es nicht und wenn man auch im Alltagstrott eine gemeinsame Basis findet, dann kann daraus auch die ganz große Liebe hervorgehen.


Das Gewinnspiel:


Beantwortet mir als Kommentar bitte die nachfolgende Frage und erhaltet die Chance auf einen der nachfolgenden Gewinne:

1. Preis: 5x1 E-Book im Wunschformat
2. Preis: 5x1 Lesezeichenpaket

Frage: Habt ihr euch bereits während einer Urlaubsreise ernsthaft verliebt? Oder seht ihr darin von vorneherein wenig Hoffnung auf die große Liebe?


Teilnahmebedingungen:

  • Die Teilnahme an dem Gewinnspiel ist ab einem Alter von 18 Jahren möglich. Falls Du unter 18 Jahre alt sein solltest, ist eine Teilnahme nur mit Erlaubnis des Erziehungs-/Sorgeberichtigten möglich.
  • Der Versand der Gewinne erfolgt nur innerhalb Deutschland, Österreich und Schweiz, wobei der Rechtsweg hier ausgeschlossen ist. Für den Postversand wird keinerlei Haftung übernommen.
  • Eine Barauszahlung der Gewinne ist leider nicht möglich.
  • Als Teilnehmer erklärt man sich einverstanden, dass die Adresse an die Autorin/ an den Autor oder an den Verlag im Gewinnfall übersendet werden darf und man als Gewinner öffentlich genannt werden darf.
  • Jede teilnahmeberechtigte Person darf einmal pro Tag an dem Gewinnspiel teilnehmen. Mehrfachbewerbungen durch verschiedene Vornamen, Nachnamen, Emailadressen oder einem Pseudonym sind unzulässig und werden bei der Auslosung ausgeschlossen. 
  • Das Gewinnspiel wird von CP - Ideenwelt organisiert.
  • Das Gewinnspiel wird von Facebook nicht unterstützt und steht in keiner Verbindung zu Facebook.
  • Das Gewinnspiel endet am 03.09.2016 um 23:59 Uhr.

Der Blogtourfahrplan:

Sonntag, 28. August 2016: Die Protagonisten stellen das Buch vor
Claudia - Bücherjunky

Montag, 29. August 2016: Animateure und Animateurinnen
Alexandra - Lesebuch

Dienstag, 30. August 2016: Mallorca – des Deutschen liebste Insel
Tine - Mein Bücherparadies

Mittwoch, 31. August 2016: Deutsche Aussteiger im Ausland
Nadja - Bookwormdreamers

Donnerstag, 01. September 2016: Urlaubsflirt oder große Liebe?
hier bei mir

Freitag, 02. September 2016: Männer und Frauen – gibt es Unterschiede, wie sie Beziehungen beenden?
Nadja - Bookwormdreamers

Samstag, 03. September 2016: Autoreninterview
Claudia - Zwinkerlings Bibliothek

Sonntag, 04. September 2016: Gewinnerbekanntgabe
auf allen Blogs