Es ist mal wieder Buchmesse-Zeit!
Für alle Daheimgebliebenen veranstaltet Jess von
»Primeballerina’s Books« gemeinsam mit Petzi von
»Die Liebe zu den Büchern« (die allerdings erst ab Samstag fest dabei sein kann), wieder eine ihrer bereits renommierten Lesepartys. Eine tolle Sache, wie ich finde, und die letzten Jahre hatten wir gemeinsam immer viel Freude, sodass das Anschauen der Posts anderer Buchmesse-Besucher nicht ganz so schmerzhaft war. Ich habe während dieser Zeit jedes Mal einige schöne neue Blogs für mich entdeckt und natürlich meinen Wunschzettel gehörig verlängert.
Start der Leseparty war heute um 12 Uhr und enden wird sie am Sonntag, den 20. März um 20 Uhr (der Einstieg ist jederzeit möglich).
Auch bei Facebook wird es eine entsprechende
Veranstaltung geben und unter dem Hashtag #Leseparty kann man sich via Twitter über die nächsten Tage austauschen.
Allen Messebesuchern wünsche ich eine gute Anreise und eine schöne Zeit in Frankfurt.
Die übliche Frage zum Start lautete wieder:
Mit welchem Buch startet ihr in die #Leseparty? Welche Bücher nehmt ihr euch vor?
Da ich momentan sehr viele angelesene Bücher hier liegen habe, die sich in den letzten Wochen hier angesammelt haben, möchte ich zunächst erst mal klar Schiff machen und diese beenden. Ein Rezensionsexemplar möchte ich zusätzlich noch lesen, das jedoch relativ wenige Seiten hat, und damit werde ich wohl die nächsten Tage genug Lesestoff haben. Ich möchte ja auch noch fleißig bei den anderen Bloggern (
--> Teilnehmerliste) vorbeischauen bzw. mich am Austausch in den sozialen Netzwerken beteiligen.
 |
beendet |
Ich werde zunächst mal "Der Tag, als ich die Welt umarmte" von Miranda Dickinson weiterlesen. Momentan bin ich auf Seite 220 von 448 und ich hoffe, dass nun so langsam mal etwas Tempo in die Geschichte kommt. Einerseits gefällt mir die Geschichte ganz gut, aber andererseits nerven mich die vielen Zeitsprünge etwas und stellenweise ist es mir schlichtweg zu langatmig, die Protagonistin schwelgt immer wieder in Erinnerungen an ihre Kindheit und dabei möchte ich doch endlich wissen, wie es endet.
Darum geht´s: Harriet weiß genau, wo auf der Welt man die schönsten Strände, die besten Hotels oder die gemütlichsten Cafés findet – schließlich arbeitet sie im Reisebüro. Sie liebt es, von fremden Orten und fernen Ländern zu träumen. Doch noch mehr wünscht sie sich, dass sie den Mut findet, ihre Reiseträume endlich wahr werden zu lassen. Da tritt der charmante Alex in Harriets Leben und plötzlich erscheint genau das gar nicht mehr so unwahrscheinlich … (
Quelle)
 |
101 von 304 S. gelesen |
"Signora Pia und das Lächeln des Meeres" von Roberta Gregorio lese ich in einer Leserunde von Lovelybooks. Hier bin ich auf Seite 102 von 304 und habe auch irgendwie noch einige Fragezeichen im Gesicht, die sich hoffentlich bald auflösen.
Darum geht´s: Ein Tag am Strand mit ihrem Mann … entspannte Gespräche mit ihrer besten Freundin … auf all das und mehr freut sich Pia, als ihre jüngste Tochter das Haus verlässt. Schließlich war sie lange genug nur für ihre Familie da, jetzt ist es an der Zeit, sich endlich ihren eigenen Bedürfnissen zu widmen! Doch ihr Mann Pasquale scheint andere Pläne zu haben und quartiert sogar seine energische Mutter bei ihnen ein. Da bleibt ihr nur noch die Flucht, findet Pia. Und schließlich wollte sie schon immer mal nach Rom … (
Quelle)
23.00 Uhr
Ich habe lediglich 16 Seiten von "Der Tag, als ich die Welt umarmte" geschafft, da ich ziemlich erkältet bin und mir ständig die Augen zufallen. Werde mich jetzt gleich auf die Couch kuscheln und versuchen, noch einige Seiten zu lesen, aber viel wird das sicher nicht mehr werden.
Welche drei Bücher wollt ihr euch demnächst unbedingt kaufen?
Da brauchte ich gar nicht lange überlegen, denn von Corina Bomann habe ich vor kurzem erst "Das Mohnblütenjahr" gelesen und mochte das sehr. Am liebsten würde ich sofort alle ihre Bücher lesen, aber von
"Winterblüte" kenne ich bereits die Leseprobe und da es an der Ostsee handelt, interessiert mich das auch sehr.
Auf
"Eierlikörtage" wurde ich über eine Verlags-Mail aufmerksam, war jedoch anfangs unsicher ob es was für mich ist. Nachdem ich jetzt jedoch mehrere tolle Rezensionen dazu gelesen habe, ist es weit nach oben geklettert auf meinem Wunschzettel.
Naja, und
"Winterglücksmomente" von Karen Swan muss einfach sein, da es ein Weihnachtsbuch ist und ich beinahe alle Romane der Autorin hier habe. Gelesen habe ich bisher nur
"Ein Geschenk von Tiffany", aber die anderen möchte ich auch unbedingt bald noch lesen.
Freitag, d. 21. Oktober 2016 ~ Tag 2 ~
23.00 Uhr
Puh, ursprünglich wollte ich bereits heute Mittag meinen Beitrag aktualisieren, aber dann hat mich "Der Tag, als ich die Welt umarmte" doch noch so gefesselt, dass ich es immer weiter hinausgezögert hatte, bis es schließlich so spät wurde. Deshalb nun also jetzt erst mein Update zum heutigen Tag.
Ich bin wahnsinnig froh, dass meine Grippe endlich abgeklungen ist und diese hämmernden Kopfschmerzen, mit denen ich jetzt eine geschlagene Woche zu kämpfen hatte, vorbei sind. Das Lesen machte endlich wieder Spaß und nachdem ich mich gestern Abend etwa bis zur Mitte bei
"Der Tag, als ich die Welt umarmte" durchgeschlagen hatte, nahm die Geschichte eine so unerwartete Wendung, dass ich das Buch heute nicht mehr weglegen konnte. Die Hauptrotagonistin ist mir wahnsinnig ans Herz gewachsen, die englische Kleinstadt mit all seinen liebenswürdigen Bewohnern und dann wollte ich endlich wissen, wie es endet.
"Signora Pia und das Lächeln des Meeres" werde ich dann später im Bett weiterlesen und dann muss ich morgen früh erst einmal schauen, womit ich weitermache.
Heute wollen wir von euch wissen, welches Buch euch zuletzt so richtig begeistert hat?
Zuletzt ganz klar, das Buch, das ich heute beendet habe. Einfach weil mich dieses Buch emotional vollkommen mitgerissen hat. Ansonsten war da noch ein Krimi, den ich vor einigen Tagen gelesen habe: Schreie im Nebel (Bodensee Krimi) von Tina Schlegel.
Lest ihr auch gerne Liebesromane oder Bücher für’s Herz? Oder ist das gar nichts für euch? Was könnt ihr hier besonders empfehlen?
Ich liebe Liebesromane und könnte jetzt so viele aufzählen, dass es den Rahmen hier sprengen würde. Von daher beschränke ich mich mal auf die, die ich in den letzten Monaten gelesen habe und da stechen diese beiden besonders heraus, da sie mich auch immer noch sehr beschäftigen.
Was lest ihr gerade? Beschreibt eure aktuelle Lektüre mit max. drei Stichwörtern.
Das beziehe ich jetzt mal auf "Signora Pia und das Lächeln des Meeres" und beschreiben würde ich es folgendermaßen: warmherzig, familiär & mediteran.
Sonntag, d. 23. Oktober 2016 ~ Tag 4 ~
23.00 Uhr
Der Samstag sowie der Sonntag sind lesetechnisch sprichwörtlich ins Wasser gefallen, da die Kinder bei dem Wetter bespaßt werden mussten und am Samstag Abend haben wir dann gemeinsam Dart gespielt. Der Sonntag war gleichzeitig der letzte Ferientag, sodass wir die letzten Hausaufgaben noch nachgeholt haben und anschließend waren wir zum Kaffee bei meinen Eltern. Ein bisschen gelesen habe ich dennoch ... Zum Einen "sterblich" von M.C. Steinweg, das mit seinen 172 Seiten relativ schnell durch war und zum Anderen einen weiteren Leseabschnitt von "Signora Pia und das Lächeln des Meeres". Hier bin ich mittlerweile auf Seite 154 angelangt. Heute Nachmittag habe ich dann noch ein wenig mein begonnenes Buch auf Skoobe weitergelesen, denn das ist dort nun nur wenige Tage verfügbar: "Das letzte Ritual" von Yrsa Sigurðardóttir. Es wurde vor einigen Wochen neu veröffentlicht vom btb Verlag und besitzt nun ein anderes Cover-
Da das Gastland der #fbm16 die Niederlande/Flandern sind, wollen wir wissen: könnt ihr Bücher empfehlen, die in den Niederlanden spielen? Oder Bücher von niederländischen Autoren? Falls ihr noch Buchempfehlungen für die passenden Bücher braucht, werdet ihr hier sicher fündig.
Mir fiel auf Anhieb "Die Eismacher" von Ernest van der Kwast ein. Es spielt teilweise in den Niederlanden sowie in Italien und der Autor stammt aus den Niederlanden.
Habt ihr besondere Lesemacken oder Lesegewohnheiten?
Ähm, Nein ... nicht das ich wüsste. Lesen könnte ich immer und überall und wenn mich ein Buch richtig gepackt hat, stört mich nichts und niemand.
Welchen Blog (egal ob Buch oder anderer Blog) habt ihr während der #Leseparty neu für euch entdeckt?
Ich habe hauptsächlich Freitag und Samstag die Blogs besucht und dabei auch einige neu für mich entdeckt. Bei den meißten Bloggern wurden vordergründig Fantasy- oder Jugendbücher gelesen, aber ich habe auch Blogs entdeckt, bei denen auch viele Liebesromane gelesen werden und denen habe ich ein Däumchen hinterlassen.
Welche Bücher wollt ihr 2016 noch unbedingt lesen, die sich aber bereits schon auf eurem SuB befinden?
Viel zu viele, würde ich sagen! Ich habe noch ein paar Rezensionsexemplare hier liegen, die ich in den nächsten Wochen lesen möchte und nebenbei möchte ich im November sowie Dezember hauptsächlich Weihnachtsromane lesen. Um nur mal einige zu nennen:
"Winterglücksmomente" von Karen Swan
"Eine wundersame Weihnachtsreise" von Corina Bomann
"Winterzauber wider Willen" von Sarah Morgan
Lest ihr denn auch Selfpublisher? Wenn ja – welche? Wenn nein – wieso nicht?
Ich lese sehr gerne Selfpublisher und habe dabei schon einige grandiose Bücher für mich entdeckt. Autorennamen könnte ich jetzt so einige aufführen, aber von den meisten habe ich bisher nur einen Roman gelesen und einige sind inzwischen auch offizielle bei Verlagen gelandet. Sehr begeistert bin ich von Michelle Schrenk, Luca Ferraro und Elke Becker.
Leseparty-Endspurt! Wie viel habt ihr gelesen?
Updates folgen ...