Sonntag, 31. Juli 2016

[Aktion] Buch Safari #5


Hallo!

Auch dieses Wochenende bin ich wieder bei der schönen Aktion von Anjas Bücherblog dabei. 

Einmal die Woche gibt es Fragen zum SUB und der WULI. Frage 1 & 3 werden sich jede Woche ändern, Frage 2 wird immer gleich bleiben.Wollt ihr mehr erfahren? Dann klickt >>hier<<


1. Mit welchem Buch würdest du jetzt gerne am Strand liegen?

Kann ich mir momentan nur schwer vorstellen, da ich einerseits erst aus dem Urlaub zurückgekommen bin und andererseits am Strand irgendwie absolut nicht lesen kann, da ich die Kinder ständig im Auge behalten muss. Ansonsten wäre mir da wahrscheinlich jedes Buch recht. HAUPTSACHE LESEN! Da ich während des Urlaubs lediglich ein Buch komplett geschafft habe und somit die übrigen fünf eingepackten nun wieder hier liegen habe, habe ich mich für dieses entschieden:



Darum geht es: Sydney, 22, hat gerade ihren Freund verlassen, der sie mit ihrer besten Freundin und Mitbewohnerin betrogen hat - und das schon seit Jahren. Nun steht sie plötzlich und sprichwörtlich völlig im Regen mit ihren zwei Koffern und wird von Ridge, ihrem Gitarre spielenden Nachbarn, den sie seit einiger Zeit abends auf dem Balkon belauscht, übergangsweise aufgenommen. Das Letzte, was Sydney will, ist, sich in Ridge zu verlieben - denn Ridge hat eine Freundin. Doch als sie das erfährt, ist es schon zu spät...


2. SuB: Wieso ist das Buch noch ungelesen?

"Maybe Someday" von Colleen Hoover hatte ich nach der Veröffentlichung im März gar nicht weiter beachtet. Ich habe letztes Jahr zwar "Weil ich Layken liebe" sehr gemocht, aber dann hatte ich einige Rezensionen bezüglich der Fortsetzung gelesen, die negativ ausfielen, sodass ich diese schließlich nicht mehr lesen mochte. Vor einigen Wochen begegnete mir dann "Maybe Someday" in der Bibliothek und ich habe es ohne lange zu zögern mitgenommen, kam jedoch nicht zum Lesen. Und nun habe ich es bereits einmal verlängert und mich dafür entschieden, das Buch zu kaufen, da es mit seinen 400 Seiten ja auch etwas umfassender erscheint. 


3. Wie wichtig sind dir Klappentexte? Beeinflussen sie deine Kaufentscheidung?

Ehrlich gesagt, lese ich die Klappentexte manchmal gar nicht richtig oder überfliege sie lediglich. In erster Linie muss mich das Cover ansprechen und oftmals sagt das schon sehr viel aus über das Genre bzw. die Geschichte. Oftmals kann man den kurzen Klappentexten auch nur wenig über die eigentliche Handlung entnehmen, sodass ich dann eher auf veröffentlichte Rezensionen achte und diese überfliege, bevor ich das Buch letztendlich kaufe. 

Samstag, 30. Juli 2016

Blogtour - Ankündigung "So wie die Hoffnung lebt" von Susanna Ernst


Hallo meine Lieben,

ich bin zurück aus der Sommerpause und möchte euch direkt einladen zu einer weiteren Blogtour. Gemeinsam möchten wir das Buch "So wie die Hoffnung lebt" von Susanna Ernst vorstellen und einen kleinen Einblick geben über die besonderen Protagonisten dieser Geschichte sowie die weiteren Bücher der Autorin. 

Die Tour startet am Montag, d. 01. August 2016 und es warten natürlich einige Gewinne auf euch am Ende der Tour.


Darum geht es:

Woran hältst du fest, wenn du alles verlierst?
Als sich Katie und Jonah kennenlernen, geschieht ein kleines Wunder: Der sensible Junge dringt mit viel Einfühlungsvermögen und seinem außergewöhnlichen Talent für die Malerei zu dem Mädchen durch, das sich nach einer fürchterlichen Familienkatastrophe von allem zurückgezogen hat und verstummt ist. Katie beginnt wieder zu sprechen. Doch als aus ihrer Freundschaft viele Jahre später zarte Liebe keimt, schlägt das Schicksal erneut zu …


Der Blogtourfahrplan:


Montag, 01. August 2016: Vorstellung der einzelnen Werke der Autorin
Jacqueline - Line´s Bücherwelt

Dienstag, 02. August 2016: Handlungsorte
Katja - MissRose´s Bücherwelt

Mittwoch, 03. August 2016: Die Protagonisten
Kitty - My Books Paradise

Donnerstag, 04. August 2016: Mutismus
hier bei mir

Freitag, 05. August 2016: Interview
Lena - Die Rabenmutti

Wir würden uns freuen, wenn viele von euch mitmachen :)

Freitag, 15. Juli 2016

Deutscher Follow Friday #28 - 15. Juli 2016

Hallo ihr Lieben,

ich mache heute wieder beim Deutschen Follower Friday mit. Mehr zu der Aktion von Sonja vom Buchblog A Bookshelf Full Of Sunshine erfahrt ihr hier.

Ziel des Ganzen ist es, unser Netzwerk zu erweitern, neue Blogger und Blogs kennenzulernen und vor allem, um Spaß zu haben!



Die Freitagsfrage lautet diesmal:

Mit welchem Nebencharakter seit ihr buchtechnisch gerade unterwegs? Mögt ihr ihn, oder schlagt ihr euch alleine durch?

Ich habe gestern mit "Das Mohnblütenjahr" von Corina Bomann begonnen und bin noch ziemlich am Anfang. Bisher kam als Nebencharakter lediglich die Mutter der Protagonistin vor, und lt. der Inhaltsangabe spielt die Mutter auch eine wichtige Rolle in dieser Geschichte. Sagen kann ich jedoch zum jetzigen Zeitpunkt kaum etwas über sie, aber mir erscheint sie sehr sympathisch, herzlich und besorgt um ihre Tochter. Klingt nach einer liebenswürdigen Mama und ich bin gespannt, ob ich mit meinem ersten Eindruck richtig liege.

Welcher Nebencharakter begleitet euch gerade buchtechnisch?

Dem Horizont so nah - Jessica Koch


Autor: Jessica Koch

Format: E-Book

Seitenzahl: 435

Verlag: FeuerWerke Verlag

ISBN: 978-3-945362-18-1

Erscheinungsdatum: 15. März 2016

Als Taschenbuch ab 29. Juli 2016 erhältlich. --> Hier!

zu kaufen bei: Amazon




Cover:


Das Cover wirkt sehr verträumt und man erkennt sofort, dass es sich um einen Liebesroman handelt. Mich hat es direkt angesprochen. Allerdings finde ich es etwas irreführend, da es sehr harmonisch aussieht und ich im ersten Moment eher an eine locker leichte Liebesgeschichte dachte. Das ist dieser Roman definitiv nicht.


Erste Sätze:


Das Telefon riss ihn aus dem Schlaf. Instinktiv sah er erst zur geschlossenen Zimmertür, dann aus dem weit geöffneten Fenster. Draußen war es noch dunkel, doch die Morgendämmerung ließ sich bereits erahnen.


Inhalt:


Kurz vor ihrem achtzehnten Geburtstag lernt Jessica bei einem Volksfest den smarten Danny kennen. Sie hält ihn für einen Aufreißer, fühlt sich aber dennoch zu ihm hingezogen. Wenig später muss sie erkennen, dass der äußere Schein sie getäuscht hat, denn sie verliebt sich entgegen seiner eindringlichen Warnung in ihn. Danny versucht seine schwierige Vergangenheit so lange wie möglich vor ihr zu verstecken und dennoch holt sie ihn immer wieder ein.


Meine Meinung zum Buch:


Als mich das Buch als Rezensionsexemplar vor längerer Zeit erreichte, vermutete ich eine eher lockere Lektüre aufgrund des wundervollen Covers, dass so viel Harmonie ausstrahlte. Eine Geschichte über die erste Liebe, dachte ich mir und so wollte ich dieses Buch nur allzu gerne lesen. Wenig später machte ich allerdings den Fehler einige bereits veröffentlichte Rezensionen zu überfliegen und wurde unsicher, ob das wirklich so die richtige Lektüre für mich wäre. Ich ahnte bereits, dass mich diese Geschichte sehr aufwühlen würde und aufgrund der schwierigen Thematik wahnsinnig berühren würde. Letztenendes war dies auch der Grund, warum ich so lange zögerte dieses Buch in die Hand zu nehmen und zu lesen.

Die Autorin Jessica Koch beschreibt, wie sie 1999 den Deutsch-Amerikaner Danny kennenlernt, der sie augenblicklich fasziniert. Sie hält ihn jedoch für einen ziemlichen Aufreißer, da er mit Freunden unterwegs ist und sich einen Spaß daraus macht, Telefonnummern zahlreicher Mädchen zu sammeln. Als sie ihn Wochen später wiedersieht, ist er wie ausgewechselt und da Jessica viel zu viel getrunken hat, kümmert er sich rührend um sie und lässt sie sogar bei sich schlafen. Am nächsten Morgen gibt er ihr jedoch unmissverständlich zu verstehen, dass er nichts von ihr möchte und weist sie zurück. Doch auch ihn lässt Jessica nicht los und nach langem Zögern trifft er sich erneut mit ihr. Eine bedingungslose Liebe entsteht daraus, doch Danny benötigt viel Zeit um sich zu öffnen und nachdem er ihr von seiner schwierigen Kindheit erzählt, ist nichts mehr wie vorher.

Ich brauchte am Anfang lange, um in die Geschichte reinzukommen, da ich auch nicht so ganz nachvollziehen konnte, was Jessica so fasziniert an diesem Jungen. Zumal dieser sich ihr gegenüber alles andere als liebenswürdig verhält anfangs. Als ich jedoch zu ahnen begann, was in seiner Vergangenheit vorgefallen sein musste, war ich gleichermaßen geschockt sowie neugierig darauf, wie eine so große Liebesgeschichte daraus entstehen konnte. Schnell wurde mir Danny sympathischer und im Nachhinein wird er wohl auch mich noch lange Zeit beschäftigen. Nachdem er beginnt, der Beziehung zu Jessica eine Chance zu geben wird das Ganze schlagartig so packend, dass ich kaum noch aufhören konnte zu lesen und es tatsächlich schaffte, diese Geschichte innerhalb von zwei Tagen zu verschlingen.

Obwohl ich schon in etwa erahnte, welch schwierige Thematik dieses Buch beherbergt, war ich dennoch immer wieder zutiefst berührt, schockiert, aber auch fasziniert von den wundervollen Menschen. Ich bin der Autorin unglaublich dankbar, dass sie uns daran teilhaben lässt und all dies nach so langer Zeit veröffentlicht hat. Man kann das glaube ich kaum in Worte fassen, was während des Lesens alles in meinem Kopf passierte und auch jetzt Tage später immer noch vor sich geht. Hätte ich vorher gewusst, worum es genau geht, hätte ich mich wahrscheinlich niemals darauf eingelassen und nun im Nachhinein bin ich so froh, dass ich es gelesen habe.

Der Autorin ist es gelungen, die Geschichte ihrer großen Liebe, die sie auch Jahre später nicht loslässt einfühlsam sowie voller Emotionen niederzuschreiben. Gleichzeitig geht sie dabei auch immer wieder auf ihre anfänglichen Vorbehalte und Vorurteile im Familien- und Freundeskreis ein, sodass man diese Achterbahn der Gefühle so gut nachvollziehen kann, dass es einem selber unter die Haut geht. Am Ende des Buches brauchte ich erst mal eine Weile um mich wieder den belanglosen alltäglichen Dingen zu widmen und insbesondere der Epilog ließ mich sehr nachdenklich zurück und lässt mich immer noch grübeln, was wäre wenn ...

Mein Fazit:


Eine autobiografische Liebesgeschichte, die definitiv nichts für Zartbesaitete ist. Ein Wechselbad an Gefühlen, dass mich noch lange Zeit beschäftigen wird und das zutiefst bewegt. Dennoch habe ich mich entschieden, die beiden Teile, die in Kürze noch erscheinen werden, nicht zu lesen. Einfach aus dem Grund, dass ich aufgrund des jetzigen Wissens all dies nicht erneut durchleben möchte.




Info:

"Dem Horizont so nah" wird am 29. Juli 2016 vom Rowohlt Taschenbuch Verlag neuveröffentlicht. Wer auf der Suche nach Hintergrundinformationen zum Buch ist, dem möchte ich die Facebook-Gruppe: Die Danny-Trilogie ans Herz legen, zu der ihr HIER gelangt.


Die Reihe:

1. Dem Horizont so nah
2. Dem Abgrund so nah (erscheint am 22. Juli 2016)
3. Dem Ozean so nah (erscheint am 16. Dezember 2016)

Mittwoch, 13. Juli 2016

Urlaub für Anfänger - Maria Resco



Autor: Maria Resco

Verlag: Amazon Publishing

Seitenzahl: 298

ISBN: 978-1503954786

Erscheinungsdatum: 5. Januar 2016

Ebenfalls als E-Book erhältlich!

zu kaufen bei: Amazon





Cover:


Das Cover finde ich einfach urkomisch und es erregte sofort meine Aufmerksamkeit. Es passt ideal zur Geschichte, da es den Buchinhalt auf einen Blick erahnen lässt.


Erster Satz:


"Was guckst du denn da am helllichten Tag?" Paul wunderte sich, als er vom Garten ins Wohnzimmer spazierte.


Inhalt:


Katrin versteht sich nicht sonderlich gut mit ihren neuen Nachbarn, aber nachdem ihr Gatte Paul sie bei einem gemeinsamen Abendessen mit den Hollmanns versucht, zu überrreden die Stelle als Putzfrau bei den Hollmanns anzunehmen, kocht sie innerlich vor Wut. Als Gaby Hollmann ihr schließlich noch von der gebuchten Traumreise vorschwärmt, erfindet Katrin schnell eine geplante Reise nach Kenia, die nur einen Tag später als bei den Nachbarn starten soll. Während diese jedoch keine Anstalten machen abzureisen, möchte Katrin nicht als Lügnerin dastehen und versucht derweil mit ihrer Familie wenige Kilometer entfernt bei der Schwester unterzutauchen, was sich jedoch als gar nicht so einfach erweist.


Meine Meinung zum Buch:


Als diese Geschichte Anfang des Jahres neu veröffentlicht wurde, sprach mich das Cover direkt an, aber ohne dass ich sagen kann warum, zögerte ich und wollte erst mal abwarten. Vielleicht lag es einfach an den sommerlichen Farben sowie dem Titel, sodass ich es für die jetzige Jahreszeit passender fand. Jetzt zur Sommerferienzeit hätte ich jedenfalls ohne zu zögern zugegriffen.

Katrin hat ihr Hausfrauendasein satt und möchte endlich wieder ins Berufsleben einsteigen, doch ihr Gatte Paul hält davon überhaupt nichts. Er besteht auf die altmodische Rollenverteilung und versucht das Leben, das er von seinen Eltern kennt, genauso weiterzuleben. Mit dem Einkommen wird gegeizt und wie unzufrieden Katrin mit ihrer Ehe inzwischen ist, fällt ihm nicht mal auf.

Bei den Nachbarn Hollmann geht es da ganz anders zu, denn Gaby fühlt sich zu höherem berufen und möchte ihre kostbare Zeit nicht mit Hausarbeit verbringen. Schließlich ist sie freischaffende Künstlerin und ihr Mann "Hanni" hat wenig zu sagen. Er tut sich ohnehin schwer eigene Entscheidungen zu treffen und überlässt dies lieber anderen.

Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht der Eheleute Schubert und deren größerer Tochter Lena sowie der Eheleute Hollmann erzählt, aber auch aus der Sicht der Nebencharaktere, sodass man sich als Leser gut in die verschiedenen Szenen, die sich da im großen Durcheinander, das sich nach und nach unweigerlich ergibt, hineindenken kann. Auch die verschiedenen Schauplätze hatte ich dabei bildlich vor Augen und konnte mir das Ganze nur allzu gut wie bei einem Kinofilm vorstellen. Es lässt sich leicht und locker lesen, sodass man schnell mittendrin ist im Geschehen, und auch wenn ich anfangs einiges etwas sehr überspitzt fand, fühlte ich mich gut unterhalten. Stellenweise hätte es meiner Meinung nach gerne noch eine Spur chaotischer zugehen können.

Mein Fazit:


Ein unterhaltsamer Sommerroman, der vorallem durch seine aberwitzigen Szenen bei mir punkten konnte. Meiner Meinung nach, ist es das ideale Buch für Urlauber oder auch Daheimgebliebene, die auf der Suche nach einer lockeren Geschichte für zwischendurch sind!




Info:

"Urlaub für Anfänger" wurde im Juli 2015 im Selbstverlag erstveröffentlicht und im Januar 2016 von Amazon Publishing neu lektoriert sowie gestaltet wiederveröffentlicht.

Band 2 - "Urlaub für Fortgeschrittene" erscheint am 20. September 2016 --> nähere Infos

Sonntag, 10. Juli 2016

Einmal hin und für immer (Puffin Island 1) - Sarah Morgan


Autor: Sarah Morgan

Verlag: MIRA Taschenbuch

Seitenzahl: 400

ISBN: 978-3956495670

Erscheinungsdatum: 10. Mai 2016

Ebenfalls als E-Book erhältlich!

zu kaufen bei: HarperCollins

oder bei: Amazon



Cover:


Mir gefällt das sommerliche Cover sehr und es passt auch super zu den weiteren Bänden der Reihe. Die Farben harmonieren perfekt miteinander und durch das gezeichnete Bild wirkt es richtig verträumt und idyllisch.


Erste Sätze:


Es war der perfekte Ort für jemanden, der nicht gefunden werden wollte. Ein Traumziel für Menschen, die das Meer liebten.


Inhalt:


Emily erhält nach dem Tod ihrer berühmten Schwester, die Vormundschaft für deren kleine Tochter. Dabei fühlt sie sich gar nicht in der Lage für ein Kind zu sorgen und hat schreckliche Angst zu versagen. Dennoch ringt sie sich dazu durch, das Mädchen erst mal aus der Schusslinie zu bringen, denn einige Journalisten verfolgen diese bereits rigoros. Um sich in Ruhe Gedanken darüber machen zu können, wie es weitergehen soll, zieht sie für eine Weile in das Cottage ihrer besten Freundin Skylar, das sich auf einer kleinen Insel befindet. Kurze Zeit später macht sie Bekanntschaft mit dem attraktiven Yachtclub-Besitzer Ryan Cooper, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, sie zu beschützen.


Meine Meinung zum Buch:


"Einmal hin und für immer" ist mein erster Roman von der Autorin Sarah Morgan und aufgrund des ansprechenden Covers versprach ich mir eine lockere Wohlfühlgeschichte, die ideal in die jetzige Urlaubszeit passt. Tja, und mit dieser Einschätzung lag ich wohl genau richtig, denn das Buch hat genau das, was ich mir von einer sommerlich frischen Lektüre vorstelle, bei der man glaubt, die salzige Luft zu riechen und das Meer rauschen zu hören.

Emily wirkte auf mich sehr verängstigt und schüchtern anfangs. Neben der Sorge um das Wohlergehen ihrer Nichte hat sie panische Angst vor dem Meer, sodass sie ihre Endscheidung, sich auf dieser kleinen Insel zu verstecken, bereits kurze Zeit später in Frage stellt. Wahrscheinlich hätte sie bereits wenige Tage später wieder die Koffer gepackt, wäre da nicht ausgerechnet Ryan Cooper, der ihr beinahe ständig zufällig über den Weg läuft und der von der gemeinsamen Freundin Skylar den Auftrag erhalten hat, etwas auf Emily aufzupassen. Die Beiden fühlen sich schnell zueinander hingezogen, doch weder Emily noch Ryan denken dabei ernsthaft an eine Beziehung. Emily möchte keine Nähe zulassen und Ryan möchte seine Freiheit genießen. Dabei schließt er Kinder leider von vornherein kategorisch aus.

Obwohl sich die Geschichte sehr leicht lesen ließ, hatte ich lange Zeit Probleme mit Emilys unsicherer Art sowie den ständigen Anspielungen auf das erotische Knistern zwischen den beiden Hauptcharakteren. Mir war das stellenweise etwas zu unglaubwürdig, dass beide ständig nur daran denken können und den Verstand ansonsten mehr oder wenig komplett ausschalten. Dennoch war ich gespannt auf die vielen offenen Fragen, die sich unweigerlich durch Emilys Verhalten ergeben und auch Ryan scheint etwas zu verbergen. Außerdem mochte ich die schlagfertigen Gespräche zwischen den Zweien richtig gerne und bekam beim Gedanken auf diese schöne Insel sofort Urlaubssehnsucht.

Was meine Meinung schließlich allmählich änderte, waren die vielen liebevollen Nebencharaktere, die das Inselleben dieses kleinen Örtchens scheinbar ausmachen. Jeder kennt jeden und jeder hilft jedem! Ich fand das sehr bewundernswert und möchte gerne mehr über diese liebenswürdigen Personen erfahren, sodass ich auf jeden Fall auch den zweiten Band lesen werde. Desweiteren gab es bereits einige Hinweise über Emilys Freundinnen und ich denke, da ist auf jeden Fall noch viel Zündstoff für weitere interessante Geschichten vorhanden

Mein Fazit:


"Einmal hin und für immer" beinhaltet genau das, was man als Leser bei solch einem Cover erwartet. Eine locker, leichte, sommerliche Liebesgeschichte, die witzig, charmant, spritzig und zugleich romantisch ist. Dieser Roman macht zweifelsohne Lust auf die Folgebände!

Ich bedanke mich bei  und dem Mira Taschenbuch Verlag für das zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar.



Die Reihe:

1. Einmal hin und für immer
2. Für immer und ein Leben lang (erscheint am 15. August 2016)
3. Für immer und einen Weihnachtsmorgen (erscheint am 4. Oktober 2016)

Deutscher Follow Friday #27 - 08. Juli 2016

Hallo ihr Lieben,

ich mache heute wieder beim Deutschen Follower Friday mit. Mehr zu der Aktion von Sonja vom Buchblog A Bookshelf Full Of Sunshine erfahrt ihr hier.

Ziel des Ganzen ist es, unser Netzwerk zu erweitern, neue Blogger und Blogs kennenzulernen und vor allem, um Spaß zu haben!

Die Freitagsfrage lautet diesmal:

Musstet ihr mal Fremdwörter in einem Buch nachschlagen? Stört euch so was?

Ja klar, ab und zu kommt sowas schon vor und sofern sich das in Grenzen hält, finde ich es auch völlig in Ordnung. Meistens habe ich das Smartphone oder Tablet direkt in der Nähe und schaue dann nach. Auf die Art und Weise lernt man dazu, von daher sehe ich das nicht so dramatisch. In meinem letzten Buch tauchte beispielsweise mehrmals das Wörtchen "katatonisch" auf und ich hielt das zuerst für einen Schreibfehler, da ich es noch nie gehört oder gelesen hatte. Nun ja, mittlerweile weiß ich, was es bedeutet und werde mir das sicherlich für die Zukunft merken.