Bereits letzte Woche habe ich zufällig diese tolle Blogaktion von Eponine von Samtpfoten mit Krallen entdeckt. Leider war da die Aktion bereits in vollem Gange und so habe ich mich dieses Mal rechtzeitig angemeldet. Ich mag gemeinsame Leseabende sehr und freue mich bereits darauf.
Los geht es ab 18.00 Uhr und es wird immer einige Fragen geben, deren Beantwortung jedoch freiwillig ist.
Wer mitlesen möchte, kann sich gerne noch HIER anmelden und informieren!
Update 21.30 Uhr
Ich habe so ungefähr 19.00 Uhr mit dem Lesen begonnen, habe dann jedoch noch die Kinder ins Bett gebracht und unser Beagle hat auch auf seine tägliche Runde durch´s Dorf bestanden. Bevor ich gleich weiterlese, will ich noch schnell die ersten Fragen beantworten:
1. Wo lest ihr heute? Vielleicht stellt ihr ein Bild von eurem Leseplatz ein oder ihr beschreibt ihn uns.
Ich lese in der Küche, da das irgendwie mein Lieblingsplatz ist und ich wahrscheinlich auch die meiste Zeit in diesem Raum verbringe. Sicherlich nicht sehr bequem, aber dann werde ich wenigstens nicht so schnell müde ;)
2. Habt ihr euch ein paar Snacks bereit gelegt, oder stört euch dies eher?
Nun ja, ich habe es ja nicht weit bis zum Kühlschrank, allerdings versuche ich gerade abzunehmen und beschränke mich auf 1-2 Gläser Rotwein und versuche eher nicht ans Essen zu denken.
3. Was lest ihr?
Ich möchte "Männer wachsen nicht auf Bäumen" heute beenden.
 |
Bildquelle: Droemer Knaur |
Ich habe auf Seite 384 gestartet und ja bereits vorhin einige Seiten gelesen. Es sind nun nur noch 38 Seiten bis zum Ende.
Danach werde ich "Bitterzart" beginnen, welches ich als eBook habe. Das passt ganz gut mit der Task-Challenge zusammen, bei der dieses mal ein Buch gelesen werden soll, dessen Titel aus nur einem Wort besteht.
 |
Bildquelle: S. Fischer Verlage |
4. Wie gefällt dir dein Buch bis jetzt?
Ich habe "Männer wachsen nicht auf Bäumen" ja so gut wie beendet und finde es großartig. Ich war anfangs etwas skeptisch, da es bisher nur eine Rezension bei Amazon hat und dort auch nur 3 Sterne erhielt, aber mir gefällt es sehr. Die Charaktere sind toll und es ist unglaublich witzig geschrieben.
5. Was hat dich dazu bewogen, dieses Buch zu lesen?
Es stand schon länger auf meinem Wunschzettel und als die liebe Claudia von Claudias Bücherregal Blogger suchte für eine Gastrezension, habe ich mich sofort gemeldet.
6. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite? Schreibe ihn doch bitte auf und kommentiere ihn kurz (natürlich ohne Spoiler)
"Der Freitag ist ein seltsamer Tag" S. 436
Für die Protagonistin Emma entscheidet sich an diesem Tag, wie es beruflich bei ihr weitergeht. Entweder wird sie befördert oder die gesamte Belegschaft, einschließlich Emma, verliert ihren Job. Außerdem ist es der letzte Tag vor ihrem magischen 30. Geburtstag. Der Tag, an dem sie ihre Liste mit Zielen abgearbeitet haben möchte.
Update 23.20 Uhr
Ich habe "Männer wachsen nicht auf Bäumen" eben beendet und brauchte eine Menge Taschentücher auf den letzten Seiten. Mir ging die Geschichte sehr nahe und ich hoffe, dass noch ganz viele Menschen dieses Buch lesen.
7. Gibt es Bücher, die du aus Prinzip nicht lesen möchtest?
Ich lese generell keine erotischen Bücher und werde es auch nie tun, da bin ich mir sehr sicher. Ansonsten muss mir das Cover gefallen, denn wenn ich das schon schrecklich finde, fällt es mir auch schwer mich auf die Geschichte einzulassen.
8. Brichst du ab und zu Bücher ab, die dir nicht gefallen, oder "quälst" du dich dann eher durch?
Das ist unterschiedlich. Bei Büchern, bei denen ich mich vorher verpflichtet habe eine Rezension zu schreiben, quäle ich mich bis zum Ende durch. Alle anderen Bücher breche ich ab, wenn es gar nicht mehr geht. Ich habe einen großen SuB und wenig Zeit, da breche ich ein Buch dann eher ab bei Nichtgefallen.
9. Was machst/denkst du, wenn dir ein absoluter Bestseller, der dir von vielen Freunden empfohlen wurde, einfach nicht gefällt?
Schwer zu sagen, ich würde das Buch wie schon erwähnt abbrechen und demjenigen das dann auch sagen. Bisher war ich jedoch noch nicht in dieser Situation. Ich glaube auch nicht, dass einem das jemand übel nehmen würde, denn die Geschmäcker sind da nun mal sehr verschieden.
Update 00.04 Uhr
Ich habe "Bitterzart" noch nicht begonnen, da ich bis eben die anderen Fragen beantwortet habe und kurz auf den anderen Blogs gelesen habe. Ich werde nun im Bett noch ein bisschen lesen und dann ist Feierabend.
10. Gibt es deiner Meinung nach auch objektive Kriterien, um Bücher zu bewerten?
Ich würde sagen, ja. Der Aufbau einer Geschichte und der Schreibstil können meiner Meinung nach objektiv bewertet werden. Schwieriger wird es bei den Charakteren und allen anderen Kriterien.
11. Was denkst du, sind deine Rezensionen eher objektiv oder eher subjektiv? Oder mischst du beides?
Ich denke, dass ich meine Rezensionen sowohl objektiv als auch subjektiv schreibe. Ich schreibe meine eigene Meinung zum Buch, versuche aber gleichzeitig es so zu erklären, dass die Leser dann selber entscheiden können, ob sie es noch lesen wollen. Manchmal liegt es ja wirklich nur daran, dass mir die Charaktere unsympathisch waren und die kann ich nicht objektiv betrachten. Ich muss das dann aber auch erklären.
12. Warum denkst du, dass dies so ist?
... weil ich niemandem generell von einem Buch abraten würde. Ich schreibe meine Meinung zum Buch und gebe damit evtl. eine Kaufentscheidung für Bücher, die mir gut gefallen haben. Letzten Endes denke ich aber, dass sich jeder mehrere Rezensionen zu einem Buch durchliest, bevor er es dann kauft. Die Autoren stecken ja viel Herzblut und Arbeit in so ein Buch und da sollte man bei den Rezensionen schon fair und ehrlich bleiben.
Update 06.00 Uhr
Ich habe gelesen bis 01.00 Uhr und bin nicht mehr allzu weit gekommen mit "Bitterzart". Es waren am Ende nur etwa 17 Seiten.
Die restlichen Fragen möchte ich nachfolgend noch beantworten:
13. Lest ihr immer noch am gleichen Ort?
Ich saß etwa bis 00.30 Uhr in der Küche und dann habe ich noch ein bisschen im Bett weitergelesen.
14. Habt ihr dazwischen noch ein wenig gefuttert, oder blieb es beim Abendessen?
Gegessen habe ich nichts mehr und es blieb somit beim Abendessen und einem Glas Rotwein. Dementsprechend hungrig bin ich jetzt und ich frühstücke jetzt nebenbei :)
15. Wenn ihr eine Woche lang komplett frei hättet, zu welcher Tageszeit würdet ihr am liebsten lesen?
Am liebsten würde ich dann morgens nach dem Aufwachen lesen. Da ist man ausgeschlafen und kann sich am besten auf die Geschichte konzentrieren. Hauptsächlich lesen würde ich wahrscheinlich weiterhin abends. Da schaffe ich einfach die meisten Seiten.
16. Wie hat euch der heutige Leseabend gefallen? Was hat euch gefehlt, was hättet ihr euch zusätzlich gewünscht?
Mir hat der Leseabend sehr viel Spaß gemacht und auch wenn nur wenige mitgelesen haben, ich fand´s schön. Ich habe viel erfahren über die Mitlesenden und die Bücher, die gelesen wurden. Leider habe ich nicht dass geschafft, was ich mir vorgenommen hatte, da ich mit dem Fragen beantworten und auf den teilnehmenden Blogs vorbeischauen recht ausgelastet war. Da hätte mir jeweils eine Frage gereicht.
17. Habt ihr euer heutiges Leseziel erreicht?
Nein, ich wollte wesentlich mehr lesen. Ich konnte zwar mein Buch beenden, hätte aber gerne noch mehr gelesen von "Bitterzart", aber die Unterhaltung nebenbei mit den Mitleserinnen hat viel Spaß gemacht :)
Mein Fazit: Es war ein sehr schönes gemeinsames Lese-Miteinander und ich bin bestimmt beim nächsten Mal wieder mit dabei. Wir waren eine kleines, aber sehr nettes Grüppchen. Vielen Dank für die Organisation Livia.